Historischer Stadtplan von Olmütz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Devo
    Benutzer
    • 10.07.2008
    • 37

    Historischer Stadtplan von Olmütz

    Ich suche einen Stadtplan aus der Vorkriegszeit von Olmütz, also einen Stadtplan mit deutschen Straßennamen.
    Genau suche ich die Herdergasse in Olmütz. Danke im Voraus!
  • MK58
    Benutzer
    • 26.07.2011
    • 5

    #2
    Hallo Devo,

    hast Du inzwischen einen Stadtplan gefunden?
    Es würde mich auch interessieren.
    Speziell suche ich die Rudolfstraße, die gibt es heute nicht mehr.
    Zumindest in der Turi-Info konnten sie mir lette Woche nicht weiter helfen.
    Falls Du oder irgendjemand anders einen alten Stadtplan oder gar ein Telefonbuch von Olmütz hat, bitte melden.

    Danke und Grüße
    Manfred

    Kommentar

    • Devo
      Benutzer
      • 10.07.2008
      • 37

      #3
      Stadtplan

      Hallo Manfred,

      leider hat sich bis heute kein Stadtplan finden lassen...

      auch die Suche nach Telefonbüchern, Forschungsgruppen und -kontakten etc. war bisher nicht besonders erfolgreich...

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #4
        wenn ich häuserverzeichnis olmütz in das suchprogramm google eingebe, kommen einige treffer.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • Chatterhand
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2009
          • 1342

          #5
          Hallo,

          hier eine Anleitung wie die historischen Kataster anzuwenden sind. Es gibt auch ein Kataster von Olmütz.




          Hier einer aus 1895:


          Hier einer aus 1899 mit der Kronprinz Rudolf Straße:


          Hier ein Stadtplan um 1900:
          http://mapy.vkol.cz/mapy/v51991.htm



          Gruß
          Wilfried
          Zuletzt geändert von Chatterhand; 27.07.2011, 09:19.
          Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            vielen dank, chatterhand!
            du hast mir damit eine grosse freude gemacht.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • MK58
              Benutzer
              • 26.07.2011
              • 5

              #7
              Hallo Chatterhand,
              das ist ja klasse. Genau sowas habe ich gesucht.
              Vielen Dank.
              Manfred

              Kommentar

              • MK58
                Benutzer
                • 26.07.2011
                • 5

                #8
                Hallo devo,

                vielen Dank für Deine PNs.
                Leider erlaubt mir das System noch keine direkten Antworten zu schicken.

                Ein Schwerpunkt der Suchen wird der Ort Wachtl (Skripov) sein. Hier möchte ich erst mal die Frage nach den Geschwistern des Richard Antl (geb. 19.11.1888, Vater Franz Antl, geb. 22.05.1852) und deren Nachfahren klären.

                Der zweite Schwerpunkt ist Olmütz. Hier bin ich auf der Suche nach der Adresse: Olmütz - Neugasse, Rudolfstraße 195
                Durch den Link von Chatterhand bin ich vielleicht schon weiter.
                Dann suche ich noch die Reste einer alten Ziegelei. Möglicherweise sind dies Bilder davon: http://www.olmuetz.com/ziegelei-hang...nen/index.html
                Wäre toll, wenn jemand die genaue Position dieser Ruinen weiß.

                Vorletzte Woche war ich kurz in Wachtl und Olmütz, allerdings ohne besondere Vorbereitung.
                Wahrscheinlich fahre ich spätestens 2012 wieder hin, dann mit mehr Zeit und ordentlicher Vorbereitung.

                Danke und Grüße
                Manfred

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  möglicherweise ist es die ziegelei vom stadteil Samotíšky in Olomouc, die 1977 aufgelassen wurde.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    hier: http://olomoucky.denik.cz/zpravy_reg...staurace-.html geht es um die Ziegelei in Slavonin, die einen für Tschechien einmaligen Schornstein besitzt und demnächst umgebaut werden soll ( Artikel vom Mai 2011).
                    Ansonsten zum Selber-Gucken: ehemalige Ziegelei heißt byvala cihelna.

                    Freundliche Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Sengal
                      Benutzer
                      • 11.05.2010
                      • 55

                      #11
                      Hallo MK58,

                      haben Sie gesehen, daß es hier schon einen regen Austausch über Wachtl und Umgebung gibt? (Thema von Sammy).
                      Leider ist Wachtl ja noch nicht online aber man findet gerade Antl immer wieder in den Kirchenbüchern der anliegenden Ortschaften.

                      Grüße Sengal

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X