Ging das Sterbebuch Celiv verloren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    Ging das Sterbebuch Celiv verloren?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1799
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Polschitz, Pottin usw.
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Hallo,
    weiß jemand was über die "jüngeren" Sterbebücher von Polschitz,
    Pottin usw. = Kirchenbücher Celiv?
    Die letzten Sterbeeinträge sind aus dem Jahr 1799.....
    Gingen die Bücher verloren?

    Liebe Grüße
    Ingrid
  • Ex-DeutschLehrer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2012
    • 418

    #2
    In Anbetracht der extrem niedrigen Einwohnerzahl dort würde ich mich nicht wundern, wenn das folgende Sterbebuch nie voll geworden ist und deshalb auch nicht archiviert wurde (heißt, noch dem Datenschutz unterliegenden Einträge enthält).

    Gruß DL

    Kommentar

    • Kretschmer
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2012
      • 2001

      #3
      Hallo....

      das waren auch meine Gedanken!!!!!!!
      Aber was mache ich jetzt bzgl. meiner fehlenden Daten im
      Stammbaum. Ausgerechnet dort haben einige meiner
      Vorfahren gewohnt.... und sind in Polschitz usw. gestorben.


      Liebe Grüße
      Ingrid

      Kommentar

      • Ex-DeutschLehrer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.07.2012
        • 418

        #4
        Aber was mache ich jetzt ....
        Nachfragen beim zuständigen Standesamt, ob die etwas über den Verbleib des Buches wissen.

        Gruß DL

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 2001

          #5
          Hallo,

          danke.... aber wo finde ich das zuständige Standesamt bzw. die Anschrift?

          Lg. Ingrid

          Kommentar

          • Ex-DeutschLehrer
            Erfahrener Benutzer
            • 20.07.2012
            • 418

            #6
            Městský úřad Bezdružice - Matrika
            ČSA 196
            34953 Bezdružice
            Telefon: 374630520
            Email: spravni@bezdruzice.cz

            Gruß DL

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Lieber Ex-DeutschLehrer,

              vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe.....

              Lg. Ingrid

              Kommentar

              • Kretschmer
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2012
                • 2001

                #8
                Sterbebücher Celiv ab 1800 usw.

                Hallo,

                Information an alle, die auf die Sterbebücher der Pfarrei Celiv
                warten:
                Das Sterbe-KB Celiv 1800 - 1949 und Polschitz 1784 - 1949 darf -
                auf Grund des Datenschutzes - noch nicht ins Internet.

                Jetzt wissen wir wenigstens, wann der letzte Eintrag war und
                wie lange wir noch warten müssen.....

                Liebe Grüße
                Ingrid

                Kommentar

                • Ex-DeutschLehrer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.07.2012
                  • 418

                  #9
                  Danke für die Information ! Das bestätigt ja unsere Vermutung.

                  Gruß DL

                  Kommentar

                  • rionix
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2010
                    • 1222

                    #10
                    Hallo Ingrid,

                    das braucht dich aber nicht davon abhalten einen persönlichen Termin im Standesamt zu machen und mal ganz lieb drum zu bitten mal ein wenig im Buch blättern und nebenbei ein wenig fotografieren zu dürfen...

                    Viel Erfolg!

                    Kommentar

                    • Kretschmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2012
                      • 2001

                      #11
                      Zitat von rionix Beitrag anzeigen
                      Hallo Ingrid,

                      das braucht dich aber nicht davon abhalten einen persönlichen Termin im Standesamt zu machen und mal ganz lieb drum zu bitten mal ein wenig im Buch blättern und nebenbei ein wenig fotografieren zu dürfen...

                      Viel Erfolg!
                      Hallo Mario,

                      danke für den Hinweis (drauf wäre ich nie gekommen), aber wenn dies
                      nicht machbar ist, was dann????

                      Liebe Grüße
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • Ex-DeutschLehrer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.07.2012
                        • 418

                        #12
                        ... aber wenn dies nicht machbar ist, was dann????
                        Wenn das Buch tatsächlich noch im Standesamt liegt, dann eben das offizielle Formular ausfüllen und 100 Kc bezahlen, Verwandtschaft nachweisen und sich eine offizielle Sterbeurkunde geben lassen.


                        Gruß DL

                        Kommentar

                        • Kretschmer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.12.2012
                          • 2001

                          #13
                          Zitat von Ex-DeutschLehrer Beitrag anzeigen
                          Wenn das Buch tatsächlich noch im Standesamt liegt, dann eben das offizielle Formular ausfüllen und 100 Kc bezahlen, Verwandtschaft nachweisen und sich eine offizielle Sterbeurkunde geben lassen.


                          Gruß DL
                          Hallo DL,
                          und da haben wir das nächste Problem!!!!
                          Es geht um mindestens 10 meiner Vorfahren, die im Pfarrbezirk
                          Celiv gestorben sind.... Das würde ja dann vermutlich einiges
                          mehr kosten, oder??? Und wie weist man die Verwandschaft
                          nach.... habe wie Du weißt keinerlei Erfahrung mit Ämtern...
                          Liebe Grüße
                          Ingrid

                          Kommentar

                          • rionix
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2010
                            • 1222

                            #14
                            Genauso ist es.

                            Einen rechtlichen Anspruch auf Auskunft hat man allerdings nur bis zum Verwandtschaftsgrad Urenkel (Gesetz über Matriken 301/2000 Sb.). Aber wer nicht fragt bekommt auch keine Antwort

                            Edit: alles Wesentliche steht hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=65432
                            Zuletzt geändert von rionix; 22.02.2013, 19:39. Grund: Edit

                            Kommentar

                            • Ex-DeutschLehrer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.07.2012
                              • 418

                              #15
                              Der Verwandtschaftsnachweis erfolgt über Geburtsurkunden. Die eigene Geburtsurkunde enthält den Namen der Eltern. Mutters oder Vaters Geburtsurkunde dann die Namen der Großeltern usw.

                              Dazu noch der eigene Personalausweis und der Nachweis ist komplett.


                              Ich persönlich würde hinfahren und mal freundlich vorsprechen (Aber ich kann ja Tschechisch ).

                              Gruß DL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X