FLORINEK, HÜBNER, MACH und ABRACHEN in Mährisch Ostrau und bei Brünn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JPWagner
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2012
    • 288

    FLORINEK, HÜBNER, MACH und ABRACHEN in Mährisch Ostrau und bei Brünn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1850
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mährisch Ostrau (Moravska Ostrava) und Kohoutowitz (Kohoutovice) bei Brünn (Brno)
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Forschergemeinde,

    ich suche Infos zu den FN FLORINEK, HÜBNER, MACH und ABRACHEN in Mährisch Ostrau (Moravska Ostrava) und in Kohoutowitz (Kohoutovice) bei Brünn (Brno).

    Meine direkten Vorfahren aus diesem Gebiet sind:

    1. Franziska FLORINEK
    geb. 04.07.1856 in Mährisch Ostrau

    2. Eduard FLORINEK, Vater von 1, Ehemann von 3, Gastwirt am Bahnhof in Mährisch Ostrau
    geh. 19.09.1855 in Kohoutowitz

    3. Katharina MACH, Mutter von 1, Ehefrau von 2
    geb. 18.04.1831 in Kohoutowitz
    geh. 19.09.1855 in Kohoutowitz

    4. Filip/Philipp FLORINEK, Vater von 2, Ehemann von 5, Kanzellist der Nordbahn in Mährisch Ostrau

    5. Theresia HÜBNER, Mutter von 2, Ehefrau von 4

    6. Kaspar MACH, Vater von 3, Ehemann von 7, Waldaufseher in Kohoutowitz

    7. Martha ABRECHEN (andere Schreibweisen möglich), Mutter von 3, Ehefrau von 6

    Ich bin dankbar für jeden Hinweis, den ihr für mich habt.
    Liebe Grüße
    JP
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3850

    #2
    Im Trauungeintrag vom 19.9.1855 steht viel Information zum Weiterforschen im Brünner Onlinearchiv.
    Diese Trauung fand aber eigentlich am 19.9.1855 in Brünn Stiftskirche Maria Himmelfahrt (Pfarre Altbrünn - Staré Brno u Nanebevzetí Panny Marie) statt:


    Für Mährisch Ostrau/Moravská Ostrava ist das Archiv in Troppau zuständig:


    Da Theresia Hübner (5) aber auch aus Brünn war, wird man vielleicht auch nach dem Eduard (2) und Philipp Florinek (4) oder dessen Trauung mit Theresa Hübner (5) in Brünn suchen müssen.

    Pilipp Florinek (4) war ein k. k. Landschaftseinnehmers-Kontrollor, ein höherer Beamter würde ich sagen. Der Kanzillist der Nordbahn wird ein Bruder des Eduard gewesen sein.

    Viele Grüße, Peter

    Edit:
    Eduard Florinek wurde am 21.8.1830 in Mährisch Weißkirchen/Hranice (Stadt Nr. 11) geboren (Archiv Troppau)
    Zuletzt geändert von PeterS; 07.01.2013, 17:38.

    Kommentar

    • JPWagner
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2012
      • 288

      #3
      Hallo PeterS,

      vielen Dank für deine Hinweise.
      Weißt du vielleicht warum die Trauung in beiden Büchern zu finden ist?
      Woher wusstest du denn das Eduard FLORINEK in Mährisch Weißkirchen geboren wurde? Ich hatte nach seinem Geburtseintrag schon fast verzweifelt gesucht. Danke!
      Ich denke Philipp FLORINEK war sowohl Kanzellist als auch höherer Beamter, da in der Geburtsurkunde seiner Enkelin Emilia (http://matriky.archives.cz/matriky_l...9%281935%29%29) als Kanzellist beschrieben wird.

      In Brünn habe ich inzwischen wirklich die Trauung von Philipp FLORINEK und Theresia HÜBNER gefunden.
      Liebe Grüße
      JP

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3850

        #4
        Hallo JP,
        ich denke, dass die beiden in Altbrünn/Brno-Staré Brno geheiratet haben, und der Pfarrer in Schebetein/Žebětín (Geburtspfarre der Braut) hat das dann zur Information ebenfalls in seine Bücher nachgetragen.

        Auf Weißkirchen bin ich gekommen, weil es bei den Prager Meldezetteln nur den Eintrag einer Elisabet Florinek (verheiratete Käsbad; eine Schwester des Eduard?) gibt, und die war von dort. Der Name ist offenbar sehr selten.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • JPWagner
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2012
          • 288

          #5
          Danke, PeterS, für die Erklärung für die doppelte Trauung.
          Der Hinweis mit den Prager Meldezetteln ist auch interessant, da einer der Trauzeugen der Hochzeit Eduard FLORINEKs und Katharina MACHs Valentin KÄSBAD war. Weißt du, ob das der Ehemann von Elisabet FLORINEK sein könnte?
          Liebe Grüße
          JP

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3850

            #6
            Die Prager Meldezetteln kannst Du ganz einfach nutzen, in dem Du meinem Link von vorhin nutzt und dann z.B. in ein leeres Feld einen Teil des Familiennamens oder den ganzen Namen schreibst.
            Der Gatte der Elisabet Florinek war Valentin Käsbad (geb. 1814 in Brünn), ein k. k. Telegraphenamtsvorstand

            Viele Grüße, Peter
            Zuletzt geändert von PeterS; 08.01.2013, 08:19.

            Kommentar

            Lädt...
            X