Mir gehen die Ideen aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    Mir gehen die Ideen aus

    Ich suche die beiden Schwestern der Oma meines Partners, die Anna und Milli geheißen haben sollen.

    Grundlage waren unzusammenhängende Erzählungen seiner Mutter, die er damals aufgeschrieben hat. Leider ist die Mutter verstorben und wir können sie nicht mehr fragen.

    Hier sind die Fakten, die wir bis jetzt gefunden haben:

    Die Mutter der Oma:

    Anna Sidlo, geb. 14.2.1868 in Neu Rausnitz (Nova Rousinov), Mähren
    (Tochter des Ignac Sidlo Schlossermeister in Neu Rausnitz und der Katerina Koudelkova aus Habrowan)





    Uneheliche Tochter der Anna Sidlo (und Oma von meinem Partner):

    Antonia Sidlo, geb. 28.12.1889 in Neu Rausnitz, ohne Vater. Bei ihrer Mutter Anna steht, sie wäre damals Bedienstete in Hodonin gewesen.




    Hochzeit der Anna Sidlo:

    13.2.1893 in Brünn mit Antonin Tesar.




    So weit so gut. Antonia Sidlo soll zwei Schwestern gehabt haben namens Anna und Milli. Zuerst habe ich sämtliche Gemeinden von Brünn nach der Hochzeit durchsucht nach Tesar-Kindern. Eine Gemeinde hatte sehr viele, aber keins davon war ein Kind von Anna Sidlo und Anton Tesar, außerdem stimmten die Namen nicht. Dann hatten mein Partner und ich unabhängig voneinander die Idee, die anderen beiden Mädchen könnten auch unehelich gewesen sein. Also Geburtenregister Neu Rausnitz Index durchsucht von 1884 bis 1893 - kein weiteres Sidlo-Kind. Schließlich Geburtenindex von Hodonin durchsucht von 1884 bis 1893 - ebenfalls kein Sidlo-Kind. Ich habe auch den Geburtenindex von Habrowan nach Sidlo-Kindern durchsucht, vielleicht war sie ja zu den Verwandten ihrer Mutter gegangen... nichts.

    Von Annas Mann Anton Tesar wissen wir nur, daß er im Alter von 66 Jahren in Brünn nochmals geheiratet hat, und nur diese Heirat ist in seinem Geburteneintrag vermerkt, die mit Anna Sidlo nicht.

    Ich weiß jetzt nicht, wo ich noch suchen soll. Verwandte zum fragen gibt es nicht. Bin für jede Idee dankbar!!!



    Dancersgrace
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    #2
    P.S. Ich hab noch was vergessen. Antonia Sidlo wuchs bei der Großmutter auf (also bei Katerina Koudelka und Ignac Sidlo in Neu Rausnitz), wo sie mit 18 Jahren weglief. Die beiden Schwestern Anna und Milli wuchsen ebenfalls bei der Großmutter auf, keins der Kinder bei Mutter oder Eltern.

    Schwester Anna soll später einen Mann namens Hertl geheiratet haben und mit ihm eine Tochter namens Hilde gehabt haben.

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5136

      #3
      Vielleicht gibt es für die Pfarre in der die Kinder aufwuchsen noch andere Unterlagen, zB von der Schule oder der Firmung. Vielleicht mal beim Archiv nachfragen.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Ex-DeutschLehrer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.07.2012
        • 418

        #4
        Es gibt einen Hobbygenealogen namens Jozef Šidlo, das könnte ein Nachfahre aus dieser Linie sein. Vielleicht ergeben sich da Anknüpfungspunkte:



        Gruß DL

        Kommentar

        • Dancersgrace
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2012
          • 290

          #5
          Herzlichen Dank für Eure Ideen, die ich im Hinterkopf behalte... und erstmal wo anders weitermache, wo's vielleicht einfacher ist...

          Kommentar

          • Dancersgrace
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2012
            • 290

            #6
            Ich möchte berichten, daß ich heute sowohl die Schwestern Anna und Milli als auch einen Haufen weiterer Halbgeschwister der Oma gefunden habe, alle in Brünn. Ich habe nochmal von vorne angefangen, so als hätte ich noch nie gesucht, eine Brünn-Gemeinde nach der anderen, nach Tesar-Kindern im Index. In einer Gemeinde gab es eine ganze Menge und ich war auch überzeugt, diese Liste so noch nie gehabt zu haben. Hier waren die Gesuchten dabei.

            Gerade eben habe ich mein altes Such-Dokument nochmals angesehen, weil es mir ein Rätsel war, warum ich sie damals nicht gefunden habe. Die Hochzeit war 1893, und ausgerechnet in dieser Gemeinde hatte ich nur zwei Einträge gefunden, beide 1887. Scheint so als hätte ich damals einen Knoten im Hirn gehabt, habe in dieser Gemeinde ein Jahrzehnt VOR der Hochzeit der Eltern gesucht, während ich bei den anderen im richtigen Zeitraum geforscht und nichts gefunden habe...

            Jedenfalls wollte ich damit sagen, es lohnt sich, bei toten Punkten nochmal von vorne anzufangen, weil manchmal gibt's wirklich blöde Fehler, und es ist so wie bei Schreibfehlern - man sieht immer nur die fremden, selten die eigenen.

            Liebe Grüsse von Dancersgrace, die jetzt einen ganz glücklichen Partner mit gefundenen Großtanten und Großonkeln hat

            Kommentar

            • donerl62
              Benutzer
              • 29.06.2010
              • 96

              #7
              Hallo Dancersgrace,

              so ähnlich wie Dir ging es mir mit meinem Ur-Großvater.

              Ich hab und hab Ihn nicht gefunden obwohl viele Daten bekannt waren.
              In der Neujahrsnacht (!) hab ich so getan als ob ich noch nie gesucht hätte.
              Siehe da ... Geburtseintrag, Heirat mit der ersten und zweiten Ehefrau, Geburt des ersten Sohnes (meines Großvaters) alles hat sich vor mir ausgebreitet ... schon komisch manchmal ...

              Kommentar

              Lädt...
              X