Region Hermannsdorf/Kolleschowitz Kreis Podersam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1048

    #16
    Hallo Martina,



    habe jetzt so hoffe ich, alle Sperks bis 1802 durch. Muß mir nur noch einmal die Hochzeiten genauer ansehen. Ich denke da werd ich dann morgen für Zeit haben.

    Hast Du jetzt noch einmal Deine Unterlagen gesichtet?


    Gruß


    Peter
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.

    Kommentar

    • Sedulus
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2018
      • 1048

      #17
      Anna Elisabetha Sperk

      Hallo liebe Forengemeinde,



      ich habe ein kleines Problem mit einer Verstorbenen.

      Ihr Name ist Anna Elisabetha Sperk. Sie ist am 28.04.1741 in Horschowitz verstorben. Sie wurde wenn ich es richtig gelesen habe 52 Jahre alt.

      Sie wäre also 1689 geboren. So weit so gut. Allerdings steht im Eintrag sie sei eine Tochter des Andreas Sperk. Stimmt das so? Denn ich habe keinen Andreas Sperk, der im Zeitraum um 1689 eine Tochter hätte haben können.

      Ich hätte allerdings einen Andreas Sperk der 1681 geboren wurde und Anna Elisabetha hätte dann seine Frau sein können. Allerdings habe ich hierzu keinen Traueintrag.

      Allerdings kann es auch sein, dass ich den Eintrag falsch lese.


      Eintrag ist der vorletzte auf der rechten Seite.



      Vielleicht kann mich ja wer erleuchten. Wäre sehr dankbar.


      Liebe Grüße
      Peter
      Zuletzt geändert von Sedulus; 02.11.2019, 17:59.
      Auf der Suche nach den Familien

      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

      in Schlesien, und den Familien

      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

      im Sudetenland.

      Kommentar

      • riri3459
        Benutzer
        • 02.02.2019
        • 18

        #18
        help

        Hallo
        Sorry wenn ich nicht im richtigen Forum bin.
        Im Fehlerfall teilen Sie mir bitte den Ort mit oder übermitteln Sie meine Anfrage.
        Ich bin Franzose und verstehe kein DeutschIch versuche den Weg meiner Vorfahren von Polen nach Deutschland zu verfolgen.
        Ich stehe vor einem kleinen Problem mit den Geburtsorten,
        die ich Ihnen vorlegen möchte und Ihre Meinung haben möchte.
        Dies betrifftMarie Marianne SZCZEPANSKI Geboren am 9. Juni 1911 in:
        Johann Jean SZCZEPANSKI Geboren am 21. September 1913 in:
        Radzicz (Hermannsdorf) in Polen oder Hermannsdorf in Deutschland
        Die anderen Brüder und Schwestern sind in Hamborn geboren,
        was logisch erscheinen mag,
        wir sind auf dem Weg nach Hamborn
        Gibt es in Hermannsdorf in Deutschland Archive?
        Es waren Minderjährige,
        gab es in Hermannsdorf in Deutschland Kohlengruben?
        Wenn ja, Archive der Minen?
        Vielen Dank für Ihre Hilfe
        herzlich
        Richard Szczepanski

        Kommentar

        • riri3459
          Benutzer
          • 02.02.2019
          • 18

          #19
          gelöst danke

          gelöst danke

          Kommentar

          • Ingenieur
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2012
            • 331

            #20
            Ich klinke mich mal ein. Für zwei Internetbekanntschaften aus den USA recherchiere ich deren Vorfahren. Bislang habe ich die Angehängten Daten herausgefunden.


            Das scheint zu euren Forschungen zu passen. Wäre demnach an weiteren Forschungsergebnissen interessiert.

            Wie gesagt, es sind nicht meine Vorfahren, mache dies nur aus Gefälligkeit.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Sedulus
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2018
              • 1048

              #21
              Hallo Ingenieur,



              ich habe mal meinen Stammbaum soweit ich ihn für Heckl/Sperk habe als PDF angefügt.

              Bei manchen Personen fehlt hier und da noch etwas aber das meiste dürft so stimmig sein.



              Was die Webs angeht, so beziehe ich mich auf diesen Eintrag hier:




              Rechte Seite, zweiter Eintrag.



              Ich habe auch schon einen Stammbaum gesehen, da geht der Name eher Richtung Weiß, ich weiß es nicht genau.



              Hoffe ich konnte Dir und vielleicht auch noch einigen anderern weiter helfen.



              LG
              Peter


              P.S.: Aus welcher Ecke des Stammbaumes stammt denn Dein Bekannter? Nur so aus Neugierde.
              Angehängte Dateien
              Auf der Suche nach den Familien

              Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

              in Schlesien, und den Familien

              Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

              im Sudetenland.

              Kommentar

              • Ingenieur
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2012
                • 331

                #22
                Hallo Peter,

                vielen lieben Dank für die Ahnentafel. Das hilft mir weiter und wird die Bekannten in den USA sehr freuen. Nächstes Jahr wollen sie sich die Orte ihrer Vorfahren ansehen.

                Die beiden Bekannten in den USA sind Enkel der Theresia Heckl.

                Gruß und Danke
                Zuletzt geändert von Ingenieur; 14.11.2019, 10:49.

                Kommentar

                • Ratzka-Kastner
                  Neuer Benutzer
                  • 29.11.2016
                  • 2

                  #23
                  Knorek /Ort Dereisen

                  Hallo,

                  ich bin Nachfahre einer Anna Maria Knorek, verh. mit Joseph Ratzka in Dereisen




                  mit freundlichen Grüssen

                  Udo van Heiden

                  Kommentar

                  • Sedulus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2018
                    • 1048

                    #24
                    Hallo Udo,



                    Anna Marias Vater müßte demnach Lorentz Knorek und die Mutter die Haberanika, Maria Catherina sein.

                    Deine Ahnin ist am 10.04.1753 in Gossawoda geboren.

                    Besagter Lorentz und Johann Jacob Knorek aus dessen Linie ich abstamme, waren Brüder.




                    VG und gesund bleiben


                    Peter
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Sedulus; 18.05.2020, 20:37.
                    Auf der Suche nach den Familien

                    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                    in Schlesien, und den Familien

                    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                    im Sudetenland.

                    Kommentar

                    • Sedulus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2018
                      • 1048

                      #25
                      Betreff Lorper:

                      Hallo,

                      ist da jetzt schon wer von meinen "Verwandten" weiter gekommen?
                      Habe jetzt die Eltern meiner Rosalia herausfinden können, allerdings steh ich auch schon wieder vor dem nächsten Problem. Der Vater müßte ein Simon sein. Habe aber leider um Dereisen, Hokau, Woratschen und Neuhof jetzt keinen Simon finden können. Die einzigest Person die vom Geburtsjahr her passen würde wäre ein Martin um 1697 S.72 im KB Hokau.
                      Bei Lorpersippschaften, da schaut eh alles ein wenig komisch aus meine ich oder kommt mir das nur so vor.

                      Könnten wir uns da bitte mal austauschen?

                      Danke euer

                      Peter

                      P.S.: Alles was Sperk/Sperck angeht, die stammen ursprünglich aus dem Ort Welletschin.
                      Zuletzt geändert von Sedulus; 12.07.2024, 13:03.
                      Auf der Suche nach den Familien

                      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                      in Schlesien, und den Familien

                      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                      im Sudetenland.

                      Kommentar

                      • Blauendorn
                        Neuer Benutzer
                        • 08.12.2018
                        • 3

                        #26
                        Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
                        Betreff Lorper:

                        Hallo,

                        ist da jetzt schon wer von meinen "Verwandten" weiter gekommen?
                        Habe jetzt die Eltern meiner Rosalia herausfinden können, allerdings steh ich auch schon wieder vor dem nächsten Problem. Der Vater müßte ein Simon sein. Habe aber leider um Dereisen, Hokau, Woratschen und Neuhof jetzt keinen Simon finden können. Die einzigest Person die vom Geburtsjahr her passen würde wäre ein Martin um 1697 S.72 im KB Hokau.
                        Bei Lorpersippschaften, da schaut eh alles ein wenig komisch aus meine ich oder kommt mir das nur so vor.

                        Könnten wir uns da bitte mal austauschen?

                        Danke euer

                        Peter

                        P.S.: Alles was Sperk/Sperck angeht, die stammen ursprünglich aus dem Ort Welletschin.
                        Hallo Sedulus,

                        ich habe einen Simon Lorper, geboren um 1697 möglicherweise in Groß-Tschernitz, Bauer und Schmied in Wilkau Gemeinde Dekau, gestorben 28.09.1765 in Wilkau
                        1. Heirat 27.11.1702 in Dekau mit Anna Schneider (nähere Informationen zu dieser Ehe und den Kindern fehlen - vermutlich lebte er also außerhalb der Gemiende Dekau)
                        2. Heirat unbekann mit Eva Rosina X
                        Kinder aus dieser 2. Ehe:
                        Andreas Lorper *28.11.1723 in Wilkau, +23.06.1724 in Wilkau
                        Rosalia Lorper *24.05.1725 in Wilkau, +16.07.1725 in Wilkau
                        Anton Lorper *16.07.1726 in Wilkau, Heiraten in Dekau, +09.12.1782 in Wilkau > eine Tochter bekannt
                        Johann Wenzeslaus Lorper *21.10.1731 in Wilkau, Heirat 30.07.1754 mit Anna Maria Anton in Dekau, +27.09.1815 in Wilkau > Nachfahren
                        Franz Joseph Lorper *01.10.1735 in Wilkau, weiteres unbekannt
                        Anna Catharina Lorper *11.0.1739 in Wilkau, heiratete 29.06.1762 in Dekau Wenzeslaus Worzfeld

                        Ist also sogar eine Tochter Rosalia verzeichnet, allerdings ist die schon als Säugling verstorben. Möglicherweise hatte er noch eine aus 1. Ehe.

                        In wie fern sehen die Lorpersippschaften den komisch aus :-) ?


                        Kommentar

                        • Blauendorn
                          Neuer Benutzer
                          • 08.12.2018
                          • 3

                          #27
                          Zum Thema Lorper und Lorber:

                          Ich habe diese Böhmischen Zweige in den letzten Jahren etwas näher erforscht. Bin selber ein Lorber, allerdings nicht in direkter Nachkommenschaft. Scheint nicht zuletzt eine Schäferfamilie zu sein, die sich sowohl in Böhmen, als auch im Vogtland angesiedelt hat. Natürlich ist die Sammlung noch lange nicht am Ende, aber ich kann gerne meine bisher gefundenen Stammreihen hier einstellen. Vielleicht bringt es jemanden weiter.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Sedulus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.11.2018
                            • 1048

                            #28
                            Hallo Blauendorn,

                            erst einmal super und gratulation von wegen deiner Forschung und danke für`s teilen!
                            Ja, dass waren wohl alle samt Schäfer, Bauern, Hirten.
                            Die ganzen Paarungen samt den Ehen vorallem diese zu finden ist ja nicht einfach, gerade bei den früheren Paarungen.
                            Ich selbst stamme von den Petersburger Lorper ab. Genauer gesagt von der Lorper Rosalia (Rosina) mit dem Heckl Johann. Ehe in Petersburg um 1749.
                            Der Vater der Rosina dürfte der Wenzel sein, welcher wiederum vom Johann und der Maria aus Neuhof abstammte. In Petersburg sind die Namen Wenzel, Georg und Mathes mit Familien belegt.
                            Diese Namen tauchen auch kompakt in Neuhof auf und vorher gab es in Petersburg keine Lorper.

                            Der hokauer Simon mit der Ehe in Großtschernitz dürfte auch so stimmen. So viele Simons hat es ja in den Familien in der Zeit nicht.

                            Ich werde mir jetzt mal deine Forschung in Ruhe anschauen. Muß mir da erst mal noch einen genauen Überblick verschaffen.

                            Schöne Grüße und nochmal danke

                            Peter

                            Auf der Suche nach den Familien

                            Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                            in Schlesien, und den Familien

                            Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                            im Sudetenland.

                            Kommentar

                            • Sedulus
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.11.2018
                              • 1048

                              #29
                              Zitat von Blauendorn Beitrag anzeigen

                              Hallo Sedulus,

                              ich habe einen Simon Lorper, geboren um 1697 möglicherweise in Groß-Tschernitz, Bauer und Schmied in Wilkau Gemeinde Dekau, gestorben 28.09.1765 in Wilkau
                              1. Heirat 27.11.1702 in Dekau mit Anna Schneider (nähere Informationen zu dieser Ehe und den Kindern fehlen - vermutlich lebte er also außerhalb der Gemiende Dekau)
                              2. Heirat unbekann mit Eva Rosina X
                              Kinder aus dieser 2. Ehe:
                              Andreas Lorper *28.11.1723 in Wilkau, +23.06.1724 in Wilkau
                              Rosalia Lorper *24.05.1725 in Wilkau, +16.07.1725 in Wilkau
                              Anton Lorper *16.07.1726 in Wilkau, Heiraten in Dekau, +09.12.1782 in Wilkau > eine Tochter bekannt
                              Johann Wenzeslaus Lorper *21.10.1731 in Wilkau, Heirat 30.07.1754 mit Anna Maria Anton in Dekau, +27.09.1815 in Wilkau > Nachfahren
                              Franz Joseph Lorper *01.10.1735 in Wilkau, weiteres unbekannt
                              Anna Catharina Lorper *11.0.1739 in Wilkau, heiratete 29.06.1762 in Dekau Wenzeslaus Worzfeld

                              Ist also sogar eine Tochter Rosalia verzeichnet, allerdings ist die schon als Säugling verstorben. Möglicherweise hatte er noch eine aus 1. Ehe.

                              In wie fern sehen die Lorpersippschaften den komisch aus :-) ?

                              Hallo Blauendorn,

                              das mit dem Simon hat sich erledigt. hab ich dir ja schon per PN geschickt. War die falsche Rosina. Bin allerdings mit der Ehe, Paarung Wenzel - Catharina auch schon weitergekommen. Der Wenzel heiratete in eine andere Schäfersfamilie den Matzners aus Wohlau ein. Rechte Seite Mitte.
                              Was die Ehen angeht, weil die Name der Mütter einfach irgednwie nicht passen.

                              Schöne Grüße
                              Peter
                              Auf der Suche nach den Familien

                              Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                              in Schlesien, und den Familien

                              Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                              im Sudetenland.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X