Familie Rotter in Jesenik (damals Freiwaldau)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bruderndorfer
    Benutzer
    • 19.10.2012
    • 8

    Familie Rotter in Jesenik (damals Freiwaldau)?

    Hallo, ich suche schon jahrelang nach der Herkunft der Familie meiner Großmutter väterlicherseits.
    Leider bislang ohne Erfolg.
    Der Name war Rotter und die Familie zog so ca. um 1900 (+/- ca. 5 Jahre) nach Wien. Sie (meine Großmutter) hieß Helene und ist 1894 in Jesenik (damals Freiwaldau) geboren.
    Leider weiss ich nicht einmal die Vornamen oder Geburtsdaten ihrer Eltern!
    Sie hatte 4 Brüder (weiss leider nicht ob die jünger oder älter als sie waren).
    Ihre Mutter (Emilie?), von der ich auch nicht den Mädchennamen weiss, soll als sie noch dort lebten, als Hebamme gearbeitet haben.
    Die Familie dürfte nicht aus ärmlichen Verhältnissen gekommen sein, da der Vater meiner Großmutter dann in Wien Hietzing als Bankdirektor (oder vielleicht Filialleiter) tätig war.
    Ich habe bereits mehrmals auf tschechisch (von Google Übersetzer) an alle möglichen amtlichen und kirchlichen E-Mailadressen die ich aus dieser Stadt gefunden habe gemailt, aber kaum Antworten bekommen, zumindest keine zielführenden. Einer hat mir ein Archiv (Matrikel) empfohlen, wo ich mich aber überhaupt nicht zurecht fand.
    Ich habe auch alle heute noch dort lebenden "Rotters" angeschrieben, sofern ich E-Mailadressen von ihnen fand. Von dort habe ich gar keine Antworten erhalten.
    Kann mir wer einen Tipp geben wie ich doch weiter kommen kann, bzw. ist vielleicht jemand hier im Forum der auch Rotters aus Freiwaldau als Vorfahren hat?
    Bitte um Hilfe,
    bruderndorfer
    LG bruderndorfer
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo zusammen,

    findet hier jemand einen Anknüpfungspunkt?

    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1222

      #3
      Also zumindest im Indexbuch habe ich schon den Namen "Rotter" gefunden:

      http://matriky.archives.cz/matriky_lite/PomPohled.action?ref=%28^n%29%28%28%28localArchiv% 2C^n%2C%29%28unidata%29%29%282187%29%29

      Viel Erfolg!

      Kommentar

      • sucher59
        Erfahrener Benutzer
        • 17.09.2011
        • 1304

        #4
        Hallo bruderndorfer

        Ich habe Mitteilungsblätter aus dem Kreis Mähr.-Schönberg, - Altvater.
        Das sind ca. 50km unterschied, wenn ich mich mit den Orten jetzt nicht verhauhe.
        Dort gibt es mehrere Rotter. Allerdings nicht mit dem passenden Vornamen.Ich habe allerdings auch noch nicht alle Hefte durchgesehen.
        Es gibt darin aber einige Gruppenfotos aus der Zeit.
        Falls du im Besitz von einem Foto sein solltest,welches zu einer gesuchten Person passt, so könnte man möglicherweise über diese Richtung recherchieren.

        Wenn du die eventl. Fotos nicht öffentlich machen möchtest, so gebe ich dir auch meine E-Mail.

        Ansonsten wird dein Suchen mit den wenigen Informationen ein Glücksunternehmen, denke ich.


        LG sucher59

        Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

        Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
        private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
        private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

        Meine Suche:
        - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
        - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3849

          #5
          Eine kostenlose Anfrage bei den historischen Meldeunterlagen der Stadt Wien liefert in der Regel Infos zum genauen Geburtsort und -datum. Formular.

          Damit kann man dann recht einfach im Troppauer Onlinearchiv nach der schlesischen bzw. nordmährischen Familie weitersuchen. Die Kenntnis der Religionszugehörigkeit ist wichtig.
          Rotter war dort recht verbreitet.

          Grüße, Peter
          PS: Bei aufkommendem Dialog sind vertiefte Unterstützungen hier sicher möglich.

          Kommentar

          • bruderndorfer
            Benutzer
            • 19.10.2012
            • 8

            #6
            Zitat von bruderndorfer Beitrag anzeigen
            .....um 1900 (+/- ca. 5 Jahre) nach Wien. Sie (meine Großmutter) hieß Helene und ist 1894 in Jesenik (damals Freiwaldau) geboren.
            Ich muss meine damaligen Angaben korrigieren : Die Familie meiner Großmutter Helene Rotter, muss schon vor 1894 nach Wien gezogen sein, da sie am 30. Dez. 1894 schon in Wien (!) geboren ist.
            LG bruderndorfer

            Kommentar

            • bruderndorfer
              Benutzer
              • 19.10.2012
              • 8

              #7
              Zitat von rionix Beitrag anzeigen
              Also zumindest im Indexbuch habe ich schon den Namen "Rotter" gefunden:

              http://matriky.archives.cz/matriky_lite/PomPohled.action?ref=%28^n%29%28%28%28localArchiv% 2C^n%2C%29%28unidata%29%29%282187%29%29

              Viel Erfolg!
              Vielen Dank für den Tipp - leider geht der Lonk nicht auf ! :-( Kann es sein, daß dieser nur an Wochentagen aufgeht, ich las so etwas auf der Webseite wo es auch so ein Archiv gibt....

              Werde es wochentags probieren.
              LG bruderndorfer

              Kommentar

              • rionix
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2010
                • 1222

                #8
                Guten Morgen,

                seit Deiner letzten Aktivität hier ist einige Zeit ins Land gegangen. Inzwischen hat sich vieles verändert, auch die Internetadressen der Archive.

                Wie auch immer: Die Matriken für Freiwaldau lagern bis ca. 1900 im Landesarchiv Troppau.



                Die jüngeren Bücher liegen im für Freiwaldau zuständigem Standesamt (ohne jetzt nachgesehen zu haben wird dies Freiwaldau sein).

                Viel Erfolg!

                Kommentar

                • Naseweiß
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.09.2007
                  • 336

                  #9
                  Rotter

                  ca. 1780
                  Suche eine Eleonora Rotter, die 1782 in Meltsch auftaucht, verheiratet mit Josef Schrom. 1782 wird in Meltsch die Tochter Theresia geboren. Aber ich finde einfach keine Eheschließung, auch ist der Name Rotter in Meltsch und Umgebung nicht üblich, Schrom aber schon.... Vielleicht hat jemand Rotter im Stammbaum und kann mir einen Tipp geben, wo ich suchen könnte...
                  Da stockt die Forschung etwas, da ich durch die fehlende Eheschließung auch nicht weiß, wie die Eltern von Josef Schrom heißen...

                  Liebe Grüße
                  Naseweiß

                  Kommentar

                  • Sequoiafriend
                    Benutzer
                    • 17.04.2011
                    • 11

                    #10
                    Ich habe auch Vorfahren aus Nieder-Thomasdorf bei Freiwaldau mit Namen Rother. Als die Meisten in den Raum Würbenthal zogen hat sich ein Teil der Familie dann Rotter geschrieben. Ich denke das hängt mit der regionalen Aussprache zusammen.
                    Von dieser Rotter-Sippe fehlt mir noch ein Gustav Rother (*12.03.1872 mit Zwilling Joseph in Nieder-Thomasdorf) sowie ein Wilhelm Rother (*16.08.1863 in Nieder-Thomasdorf).
                    Vielleicht stellt sich ja ein Zusammenhang heraus.


                    Herzliche Grüße


                    Joachim Maier

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X