Mynar/ Musalek/ Schenk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MartinaOE
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 123

    Mynar/ Musalek/ Schenk

    Liebe Forumsteilnehmer,

    ich bin bei der Suche nach meiner Großmutter Antonia geb. Mynar, Witwe nach Ferdinand Musalek, verh. Schenk an einem Punkt, an dem ich keine Idee mehr habe, wie und wo ich weiter suchen könnten.

    Antonia wurde am 4.12.1876 in Vratomov CZ (damals Rattimau) geboren. Dort heiratete sie Ferdinand Musalek, der jedoch kinderlos verstarb
    1913 brachte Antonia in Botenwald/ Butovice CZ (heute Studenka) einen Sohn zur Welt.
    Danach heiratete sie erneut (wo?) und hieß dann Schenk
    Ihr letzten Lebenszeichen soll während der Kriegsjahre aus Ratibor (heute Racibórz/ PL)

    Ich habe an allen Standesämtern/ Archiven, d.h. in Vratimov, Butovice und Raciborz angefragt. Aus Raciborz antwortete man mir, dass keine Lebensereignisse dort vorliegen würden, jedoch die Akten von 1938 bis 1945 nicht dort lagern würden.

    An anderer Stelle im Forum habe ich einmal gelesen, dass jemand Adressbücher aus Raciborz vorliegen hat. Dort müsste ich, sofern jemand diese Adressbücher hat, nach Antonia Schenk suchen. In einer weiteren Internetquelle, die ich aber nicht mehr finden kann, gab es eine Witwe Antonia Schenk, die am Kriegsende nach Bauern vertrieben wurde. Auch da wäre es spannend, ob es sich um meine Großmutter handelt.

    Falls jemand eine solche Quelle kennt oder besitzt, wäre ich für Hilfe sehr dankbar!

    Viele Grüße
    Martina

    Mynar/ Drössler im Raum Vratimov, Poprad, Botenwald/ Butovice, Hof/ Dvorce, Zabreh
    Schoppe, Kühr im Raum Kr. Olpe
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Martina,

    warum haben Sie damals aufgegeben ?
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Wir haben die Suche auf Facebook fortgesetzt:
      Zuletzt geändert von Saure; 26.05.2021, 08:21.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Vinzenz
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2010
        • 173

        #4
        Neue Daten zu Antonia Mynarz-Musalek-Schenk

        Schönen Guten Abend Martina,

        die Suche nach Deiner Großmutter Antonia geb. Mynarz, verwitwete Musalek, später verh. Schenk finde ich sehr spannend.

        Anhand neu zur Verfügung stehender digitalisierter Daten aus der Volkszählung und auch Kirchenbüchern konnte ich einige neue Erkenntnisse zu Antonias Lebensverhältnisse finden!

        Durch die nun vorhandenen Volkszählungsdaten von 1910 ist Antonia als Witwe mit ihren zwei Kindern Ferdinand Felix und Emilie in Rattimau Nr. 86 verzeichnet.
        Emilie ist evtl als Kind verstorben.

        1921 lebte ihr unehelich geborener Sohn Karl Mynarz beim "Pflegevater" Johann Drössler in Botenwald Nr. 325.

        Antonia war leider abwesend. Wo sie sich aufgehalten hat, wird eine aufwendige Suche werden (->hier nach Nachnamen "Schenk" suchen).
        Ich rate Dir im Großraum Mährisch Ostrau in der Volkszählung 1921 erst mal Mährisch Ostrau mit den Stadtteilen Haus für Haus nach Antonia durchzusehen.
        Anschließend falls Ergebnis negativ, die drumherum liegenden Städte und Ortschaften in die Suche einbeziehen.

        Zur Heirat von Antonia mit einem Bräutigam "Schenk" habe ich schon einige Kirchenbücher der umliegenden Ortschaften um Botenwald untersucht (Stauding, Fulnek, Wagstadt, Neutitschein, Großolbersdorf, Stiebnig). Leider auch hier kein Fund.


        Folgende Daten habe ich herausgefunden:

        Die Familie lebt nach der Heirat zuerst in Rzepischt, ab 1907 in Rattimau.

        Musiolek, Ferdinand
        *20.09.1875 in Rzepischt Nr. 34 (Rattimau 8826, Bild 101)
        +20.10.1910 in Rattimau Nr. ?86 (Buch 35 nicht gefunden)
        oo 16.08.1899 in Rattimau (Rattimau 8827, Bild 112)
        Mynarz, Antonia
        *04.12.1876 in Rattimau Nr. 16 (Rattimau 3078a, Bild 574)
        +?

        Kinder:
        1. Musálek, Ferdinand Felix
        *22.05.1906 in Rzepischt Nr. 61 (Rattimau 8826, Bild 303)

        2. Musálek, Emilie
        *05.10.1909 in Rattimau Nr. ? (Quelle VZ 1910, Rattimau, Haus Nr. 86, Wohnung Nr. 2)
        +1911? in Rattimau

        3. Mynár, Karl Johann
        *13.09.1913 in Botenwald Nr. 325 (Botenwald 8507, Bild 195)
        lebt 1946 nach der Vertreibung in Ober-Veischede, Stadtteil von Olpe, NRW, BRD

        Laut VZ 1921 lebt Karl Johann Mynár bei seinem Pflegevater Johann Drössler in Botenwald Nr. 325,
        die Mutter Antonia Mynár ist nicht anwesend (Quelle VZ 1921, Botenwald, Haus Nr. 325, Wohnung Nr. 3)

        Drössler, Johann
        *26.05.1854 in Maiwald Nr. 20 (Hof 6170, Bild 607)
        +09.10.1930 in Zabreh an der Oder Nr. 635 (10779 Zabreh an der Oder, Bild 110)
        oo 15.01.1910 in Zabreh an der Oder (10778 Zabreh an der Oder, Bild 57)
        Ehe geschieden vor 1921, siehe VZ 1921
        Kreislová, Anna geb. Kempny
        *10.11.1864 in Wollmersdorf, Bez. Wagstadt (314 Wollmersdorf, Bild 66)
        +

        Es gibt auch jüngere Adressbücher von Mährisch Ostrau (1941, 1943). Sie sind aufgrund von Autorenrechten leider nicht frei zugänglich. Erst 70 Jahre nach dem Tod des Autors sind diese digital frei zugänglich.

        Schöne Grüße

        Vinzenz

        Kommentar

        Lädt...
        X