Hilfe zu Fam. Herrmann, Warnsdorf (Varnsdorf)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabine8871
    Benutzer
    • 11.01.2012
    • 29

    Hilfe zu Fam. Herrmann, Warnsdorf (Varnsdorf)

    Hallo liebe Forscher :-)

    ich stehe im Augenblick vor einem Problem. Ich weiss dass mein Ur-Opa Gustaf Josef Herrmann, geb. 19.02.1895 in Warnsdorf (Varnsdorf) drei Kinder hatte. Einen Eduard Herrmann, geb. 11.09.1919; einen Rudolf Herrmann, geb. 03.09.1915 (mein Opa) sowie einen "Pepi" Herrmann. Und um diesen geht es....

    In der Volkszählung 1921 in Warnsdorf stehen alle drin, ausser dieser Pepi.

    Niemand kann mir aus der Familie sagen, oder wollen es vielleicht auch nicht erzählen, was mit ihm geschah. Ich bin mir auch nicht sicher ob er wirklich Pepi hiess.

    Weiss jemand, wie ich da vielleicht ein bisschen weiter komme?

    Liebe Grüße
    Sabine
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    #2
    Hallo Sabine,
    den "Pepi" kenne ich überlicherweise als Kosename von Josef oder Sepp.
    In der Datenbank des Volksbundes ist ein Emil Herrmann,*22.9.1912, Geburtsort Warnsdorf verzeichnet. Vermisst seit 1.2.1945 Kurisches Haff u. Nehrung.

    Folgende Möglichkeiten:
    1. Die Meldekarte des Ur-Opa Gustav Josef Herrmann aus dem Stadt- oder StaatsArchiv besorgen.
    2. Beim Volksbund anrufen und den Namen der Eltern oder weitere Daten des Emil Herrmann abfragen.
    3. DRK Suchdienst https://www.drk-suchdienst.de/de/node/32 eine online Anfrage zu stellen

    Der einfache und sichere Weg ist erstmal nach der Meldekarte suchen.

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • sabine8871
      Benutzer
      • 11.01.2012
      • 29

      #3
      Hallo Jürgen,

      danke für die Auskunft :-)

      Mit dem Namen Emil kann ich vielleicht sogar schon was anfangen. Ich weiss, dass wir mal einen Onkel Emil hatten bzw. haben. Ob er aber von meiner Omas bzw. Opas Seite her ist, weiss ich nicht mehr. Dieser lebte damals in der DDR.

      Wegen der Meldekarte, gibt es sowas auch irgendwie online zum einsehen?

      LG Sabine

      Kommentar

      • puuscheule
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2011
        • 413

        #4
        Hallo,

        das Meldewesen in der CSR/Böhmen war anders organisiert als in Deutschland.

        Es könnte für die Zeit 1938-1945 Meldekarten geben, die fallen aber mit Sicherheit noch unter den Datenschutz.

        Ich halte es für unwahrscheinlich, daß jemand der Angehörige hatte und nach dem Krieg noch gelebt hat, beim Volksbund noch als vermißt gilt.

        Es kann gut sein, das "Pepi" Josef nach der Volkszählung 1921 geboren wurde.

        Eine weitere Recherchemöglichkeit ist der Kirchliche Suchdienst



        Viel Erfolg.
        Gruß, Puuscheule

        Auf der Spurensuche?
        Trautenau, Kólin,
        Gleiwitz,
        Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

        Kommentar

        Lädt...
        X