Familie Zienert und Zumpf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GoTo88
    Benutzer
    • 09.09.2012
    • 7

    Familie Zienert und Zumpf

    Hallo Liebe Forengemeinde,

    nach der auserordentlich positiven Rückmeldung von Euch bzgl. meiner Ahnen väterlicherseits bin ich parallel auf der Suche nach den Vorafhen mütterlicherseits.
    Hier gestaltet sich das Problem jedoch schwieirg, da diese Vorfahren als Flüchtlinge aus dem ehemaligen Sudetenland nach Allendorf/Eder (heute Kreis Waldeck-Frankenberg, Hessen) gezogen sind. Im Verwandtenkreis wurde schon mehrfach auch in der vergangenheit der Versuch gestartet weitere Ahnen herauszufinden, jedoch alle Versuche waren mehr oder weniger erfolglos. Die einzigen und letzten Daten, welche ich habe in Kürze:

    Zienert, Alfred,* Luschitz (Kreis Aussig) 20.08.1894, + Allendor/Eder 01.01.1961
    geheiratet in Wteln (Kreis Brüx) am 10.01.1920 eine Theresia Zumpf ( * Wittosess (Kreis Saaz) 07.04.1896, + Allendor/Eder 23.12.1971)

    Theresia Zumpf kann ich zwei weitere Generationen ergänzen:
    Eltern: Ferdinand Zumpf (*1870-??) und Theresia Schediwy.
    aber dann hört es leider auf.
    Vielleicht ist irgendwer schon mal über den Namen gestolpert. besonder die Linie des Alfred Zienert würde mich sehr interessieren.
    Vielen Dank.
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1217

    #2
    Hi,

    wenn alles so einfach wäre wie Ahnenforschung in Böhmen...

    Ich fange mal hinten an:

    hier wäre schonmal der Taufeintrag der Theresia Zumpf:



    (Wenn ein "Page expired" erscheint, einfach mal auf "aktualisieren" klicken)

    Daraus geht hervor, daß Theresia unhehelich geboren wurde und der Vater von ihr sich zu dem Kind bekannt hat und die beiden Eltern am 5. Oktober 1896 heirateten. Gleichzeitig sind auch noch die Großeltern der Theresia mit Ort und Hausnummer angegeben. Nun geht es rückwärts weiter!

    Die von Traumatrik von Wteln ist nur bis 1919 im Archiv. Wteln ist heute ein Ortsteil von Brüx, also sollten sich die Traumatriken ebenfalls dort befinden.

    viel Erfolg!
    Zuletzt geändert von rionix; 11.09.2012, 11:04. Grund: siehe Post von PeterS

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3759

      #3
      Die Taufen für Luschitz sind doch auch schon online.
      Hier der "ominöse" Taufeintrag des Alfred vom 20. August 1894:
      Farní úřad Lužice
      Buch: N, O, Z, I-N, I-O, I-Z•1893-1900•102/14•Dobrčice, Korozluky, Lužice, Sedlec, Svinčice
      Bild: 38

      Der hier genannte Vaternamen Franz Rieger wurde nachträglich herausgestrichen. Der Vater hieß ab dem 24 Oktober 1902 offiziell:
      Franz Zienert, Maurer in Luschitz Nr. 40, Sohn der Anna Zienert, einer Tochter der Rosina, geborene Zienert, Witwe nach dem Paul Rieger.
      Im Originaleintrag stehen dann noch ergänzende Orte, wo man dann weitersuchen kann.

      Auch sollte man die Familysearch Sammlungen über die Czech Republic, die ja sogar Indexierungen für diese Gegend machen, nicht vernachlässigen.

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1217

        #4
        Hallo Peter,

        manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke!

        Kommentar

        • GoTo88
          Benutzer
          • 09.09.2012
          • 7

          #5
          Danke für eure Antworten.
          Ich blicke im Moment bei dem Alfred Zienert noch nciht so ganz durch.
          Also war wohl vermutlich ein Franz Rieger der vater, welcher verstorben ist.
          Der neue Vater, Franz Zienert war dann der zweite Mann von der dort eingetragenen Mutter Alfreds (kann es leider nciht entziffern^^).
          Dieser Franz Zienert wiedrum war Sohn einer Anna Zienert, die wiedrerum Tochter einer Rosina Zienert war und die war verheiratet (Witwe) mit Paul Rieger.
          Soweit korrekt???
          ich kann leider diese alt deutsche Schrifft nicht sehr gut lesen.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3759

            #6
            Franz Rieger = Franz Zienert
            Aber offenbar war er vom Paul Rieger nicht adoptiert worden, und sein offizieller Familienname war Zienert.
            Er hat dem Pfarrer wohl nicht ganz die Wahrheit erzählt bei seiner Familengeschichte, und das wurde dann korregiert.

            Grüße, Peter

            Kommentar

            • GoTo88
              Benutzer
              • 09.09.2012
              • 7

              #7
              Danke für die Entschlüsselungshilfe. Das scheint ja ganz schön verworren zu sein. Habe die Geschwister von Alfred auch gefunden: Hugo, Oskar, maria und Franz. bei denen sit genau das Gleich vorgefallen. Der Vater durchgestrichen und mit exakt dem gleichen Erlass in Zienert umgeändert.

              Kommentar

              Lädt...
              X