Familie Basz aus der Zips, Ungarn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Börum
    Erfahrener Benutzer
    • 03.07.2012
    • 203

    Familie Basz aus der Zips, Ungarn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Zips
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    ich habe herausgefunden, dass meine Ur-Urgroßmutter, geborene Berta Basz, 1846 in Zips, Ungarn geboren sein soll.

    Mehr Informationen habe ich leider nicht. Wie könnte ich mit diesen spärlichen Informationen weiter vorgehen? Hat jemand eine Idee?
  • slowakei
    Benutzer
    • 17.11.2009
    • 92

    #2
    Zips

    Hallo,

    die Zips liegt heute in der Solwakei und da sind bei www.familysearch.com schon einige Kirchenbücher online. Dazu müsste man den Geburtsort kennen, dann könnte man vielleicht dort etwas finden.

    Mit bestem Gruß
    Thomas Tast

    Kommentar

    • Börum
      Erfahrener Benutzer
      • 03.07.2012
      • 203

      #3
      Familysearch habe ich schon benutzt, aber in den digitalisierten Matrikeln finde ich nichts.

      Wie ich den genauen Geburtsort herausfinden könnte weiß ich auch nicht, da meine Ur-Urgroßmutter in Temesvar gestorben ist und wohl auch dort geheiratet hat. Für Temesvar sieht es ja leider nicht so gut aus mit der Forschung.

      Kommentar

      • Börum
        Erfahrener Benutzer
        • 03.07.2012
        • 203

        #4
        Ich habe jetzt endlich die Geburtsmatrikal vom rumänischen Archiv zugeschickt bekommen, tue mir aber bei der Entzifferung der Ortsnamen für Janos (Johann) Flauder und Berta Basz sehr schwer.

        Vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen und vielleicht sogar sagen, welche Orte in der Zips bzw. im Banat damit gemeint sein könnten.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3647

          #5
          Also die Zipser Gegend ist falsch, da als Land Porosz-ország angegeben ist, was ja Preußen heißt. Die Ortschaft lese ich als Zipoz oder Zinoz, wobei ich so eine Ortschaft (noch) nicht gefunden habe.

          Der János ist aus Csatád (Lenauheim) im Torontaler Komitat. Das Wort vor Csatád kann ich nicht deuten.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • Ex-DeutschLehrer
            Erfahrener Benutzer
            • 20.07.2012
            • 413

            #6
            Zuletzt geändert von Ex-DeutschLehrer; 27.11.2012, 16:13.

            Kommentar

            • Börum
              Erfahrener Benutzer
              • 03.07.2012
              • 203

              #7
              Zitat von Ex-DeutschLehrer Beitrag anzeigen
              Da steht kein Ort, nur "Zips, Preußen". Da fehlt wohl die zweite Hälfte.

              Gruß DL
              Das ist schon der ganze Eintrag. Und im österr. Archiv heißt es auch Zips. Vielleicht gibt es ja einen Ort, der so heißt?

              Für Johann Flauder habe ich mir Lenauheim schon gedacht, aber leider gab es da keinen Eintrag für seinen Namen + Geburtsjahr laut österr. Archiv.

              Vor allem gibt es in der Zipser Gegend auch einige Familien mit dem Nachnamen Basz. Wenn sie jetzt aus Preußen ist, wäre das eine ganz neue Information für mich, möglich natürlich.
              Zuletzt geändert von Börum; 27.11.2012, 16:57.

              Kommentar

              • Börum
                Erfahrener Benutzer
                • 03.07.2012
                • 203

                #8
                Hier noch der zweite Teil des Eintrags, vielleicht entdeckt ja jemand etwas was mir weiterhelfen könnte:
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1196

                  #9
                  Guten Morgen,

                  als Ort lese ich: "Jozsefvaros", soviel wie Josefstadt, darunter "Jörök utca", soviel wie Jörökstraße.

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3647

                    #10
                    Es ist irgendwie seltsam, dass 1881 im Königreich Ungarn, zu dem ja sowohl die Zipser Gegend als auch Temesvár gehörte, ein gebildeter Mann in ein Taufdokument dieses Porosz-ország/Preußen als Herkunft (?) dazuschreibt. Und warum hat er nicht den ungarischen Namen - Szepes - verwendet, wenn vielleicht Zipsz gemeint war?

                    János war übrigens, wie der Pate auch, ein levélhordó, ein Postbote.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • Börum
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.07.2012
                      • 203

                      #11
                      Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                      Es ist irgendwie seltsam, dass 1881 im Königreich Ungarn, zu dem ja sowohl die Zipser Gegend als auch Temesvár gehörte, ein gebildeter Mann in ein Taufdokument dieses Porosz-ország/Preußen als Herkunft (?) dazuschreibt. Und warum hat er nicht den ungarischen Namen - Szepes - verwendet, wenn vielleicht Zipsz gemeint war?

                      János war übrigens, wie der Pate auch, ein levélhordó, ein Postbote.

                      Viele Grüße, Peter
                      Mir hat jemand gesagt, dass er auf dem Dokument erkennt, dass Berta Basz evangelisch/lutheranisch war, seht ihr das, ich find nichts.

                      Ich könnte mir vorstellen:
                      - entweder kam sie bzw. ihre Familie aus Preußen und lebte dann in der Zipser Gegend zwischenzeitlich
                      - oder die Anspielung auf preußisch spiegelt nur einen deutschen und lutheranischen Hintergrund wider?

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator
                        • 20.05.2009
                        • 3647

                        #12
                        Ich nehme an, das in der Spalte "vallása" unter der Abkürzung "Rk." (Római-katolikus) die Abkürzung "ág. hitv." für Ágostai hitvallás steht, also Augsburger Bekenntnis (A.B.).
                        Also "Rk." für den Vater und "ág. hitv." für die Mutter.

                        Viele Grüße, Peter

                        Kommentar

                        • Börum
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.07.2012
                          • 203

                          #13
                          Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                          Ich nehme an, das in der Spalte "vallása" unter der Abkürzung "Rk." (Római-katolikus) die Abkürzung "ág. hitv." für Ágostai hitvallás steht, also Augsburger Bekenntnis (A.B.).
                          Also "Rk." für den Vater und "ág. hitv." für die Mutter.

                          Viele Grüße, Peter
                          Das dürfte es sein. Vielen Dank!

                          Falls ich noch weitere Hinweise finde, schränkt das die Suche zumindest auf die protestantischen Einträge ein und macht eine Herkunft aus Preußen bzw. eine deutsche Abstammung von evangelischen Zipsern wahrscheinlicher.

                          Kommentar

                          • Czenthe Miklós
                            Neuer Benutzer
                            • 03.02.2018
                            • 3

                            #14
                            Józsefváros / Josephstadt ist ein Stadtteil von Temesvár / Timisoara, mit einer kath. Kirche. Die Strasse heisst: "Török utca", dh. Türkengasse. Miklós Czenthe, Budapest

                            Kommentar

                            • Börum
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.07.2012
                              • 203

                              #15
                              @Miklos: Danke für den Hinweis.
                              Leider bin ich bei beiden Vorfahren leider weiterhin festgefahren und komme nicht weiter. Die Familie Flauder gibt es zwar, aber seinen Taufeintrag konnte ich nicht finden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X