Wo liegt Drisgloben bei Eger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nancy Barchfeld
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 991

    Wo liegt Drisgloben bei Eger?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca.1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    einer meiner Vorfahren stammt laut Heiratseintrag aus dem Ort Disgloben bei Eger.

    Leider konnte ich diesen Ort nirgends ausfindig machen. Wer kann mir sagen, wo genau dieser Ort sich befindet oder ob die Kirchenbücher bei Actapublica bereits veröffentlicht sind?

    Danke für jede Info!

    Viele Grüße Nancy
    Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
  • ubbenkotte
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2006
    • 1858

    #2
    Hallo Nancy,

    hier habe ich etwas gefunden: http://books.google.nl/books?id=6yNJ...globen&f=false und hier:
    http://books.google.nl/books?id=q2xK...page&q&f=false (bei der Herrschaft Mayerhöfen?)

    Viele Grüße aus Hengelo

    Freddy
    http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

    Kommentar

    • Nancy Barchfeld
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2008
      • 991

      #3
      Hallo Freddy,

      danke für die beiden Link`s

      Den ersten Link kannte ich bereits, der zweite Link bringt mich schon ein bisschen weiter bei meiner Suche.

      Dennoch würde mich interessieren, wo genau dieses Dorf gelegen haben soll und ob es heute noch existiert. Ich konnte dazu nichts weiter im Internet finden.

      In welchen Kirchenbüchern von Pilsen ca.1700 muss ich denn jetzt suchen

      Danke und viele Grüße Nancy
      Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

      Kommentar

      • tigoosch
        Benutzer
        • 12.04.2009
        • 87

        #4
        Hallo Nancy!

        Versuch's mal mit "Třískolupy pod Přimdou"
        ... unter diesem Namen wirst Du den gesuchten
        Ort finden - heute ein Ortsteil der Stadt Přimda.

        Viele Grüsse, tigoosch

        Kommentar

        • Laurin
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2007
          • 5739

          #5
          Hallo Nancy,

          zur Ergänzung noch ein Auszug aus Rudolph, Ortslex. von Dt.-Ld. (1868) - einzige gleichlautende Ortsangabe - und ein diesbezügl. histor. Kartenausschnitt aus

          Pfraumberg (Přimda) gehörte nach den Angaben bei Rudolph früher zum Kreis Eger,
          es könnten auch die Kirchenbücher Eger und / oder Pfraumberg betr. infrage kommen --> die ggf. in Pilsen lagern?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Laurin; 17.07.2012, 10:25.
          Freundliche Grüße
          Laurin

          Kommentar

          • Claqueur
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2010
            • 526

            #6
            Hallo Nancy,

            Drißgloben (heutiger Name: Triskolupy)
            - zuständige Pfarre ab Matrikelbeginn 1815 für Heirat, Taufe, Sterbe: Dubec -> Archiv Pilsen
            - zuständige Pfarre ab Matrikelbeginn 1588 für Heirat, Taufe, Sterbe: Straz okres Tachov -> Archiv Pilsen, Actapublica (Suche nur mit dem Wort 'Straz')...



            Die ersten beiden Bücher auf der Liste dürften doch einschlägig sein. Viel Erfolg bei der Suche.

            Der Ort selber ist auf folgender Karte zu finden:
            Triskolupy - (Tschechien) Karte, Wetter und Fotos. Triskolupy - ist ein besiedelte Ort (eine Stadt, Dorf, oder andere Agglomeration von Gebäuden, in denen Menschen leben und arbeiten) und hat die Breite von 49.65 12.7167 und Breitengrad.



            Gruß,
            Martina

            Kommentar

            • Nancy Barchfeld
              Erfahrener Benutzer
              • 17.04.2008
              • 991

              #7
              Hallo an euch alle,

              vielen herzlichen Dank für eure Mühe und eure Hinweise, ihr habt mir sehr bei meiner Suche geholfen.

              Von alleine wäre ich da niemals draufgekommen!

              Ich werde gleich mal bei Actapublica schauen, ob ich meine gesuchten Daten dort finde.

              Vielen Dank

              und liebe Grüße

              Nancy
              Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

              Kommentar

              • nussbaum
                Erfahrener Benutzer
                • 31.07.2009
                • 138

                #8
                Hallo Nancy,
                habe gerade den Band 24 der Berni Rula vorliegen. Darin ist auch Drisgloben.
                Wenn du wissen willst, ob ein bestimmter Name da auftaucht, kann ich es dir sagen. Von den Namen in deiner Liste ist keiner aufgeführt.
                Liebe Grüße
                Angelika

                Kommentar

                • Nancy Barchfeld
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.04.2008
                  • 991

                  #9
                  Hallo Angelika,

                  ich danke dir ganz sehr für dein Angebot und würde mich freuen, wenn du einmal nachschlagen könntest.

                  Ich suche Daten zu meinem Vorfahren Andreas Zapf, er wurde ca.1744 in Drißgloben als Sohn des Johann Georg Zapf geboren. Beide waren Bauern und stammten vermutlich aus Drißgloben Nr.24.

                  Wenn der Name ZAPF also in der Steuerrolle vorkommen sollte, würde ich mich über die Daten sehr freuen.

                  Danke und viele Grüße

                  Nancy
                  Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X