3 Jahre Abweichung bei Geburtseintrag und Heiratseintrag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xristiavos
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2012
    • 225

    3 Jahre Abweichung bei Geburtseintrag und Heiratseintrag?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1766
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Südböhmen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Digital Archive Trebon


    Hallo,

    kann es in einem Kirchenbuchindex eine Abweichung von 3 Jahren beim Alter gegenüber eines Heiratseintrages in einem Kirchenbuch geben?

    Hintergrund: Ich suche das Geburtstadtum, -ort und die Eltern eines "Johann Stadler".

    Den Heiratseintrag von Johann Stadler im Kirchenbuch habe ich gefunden:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (rechte Seite, 5ter Eintrag)

    Dort ist das Alter von Johann Stadler mit 28 Jahren angegeben. Ausgehend vom Jahr der Heirat ergäbe das ein Geburtsjahr von um 1766 herum. Nun habe ich in den Kirchenbuchindizes Obermoldau geforscht. Im Jahr 1766 finde ich keinen Johann Stadler. Auch in den Jahren 1767 und 1768 nicht.

    Jedoch finde ich einen Johann Stadler aus Unterzassau im Jahr 1763
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (linke Seite, 4ter Eintrag von unten)

    Ausserdem ein paar andere Stadler im angegebenen Zeitraum, die ebenfalls aus Unterzassau stammen.

    Andere Angaben über mögliche Herkunftsorte von Johann Stadler habe ich nicht. Sein Sohn, Veit Stadler, kam unehelich als "Veit Kretschmann" auf die Welt - im Kirchenbuch ist bei der Geburt kein Vater angegeben. Bei der Heirat von Veit Stadler jedoch scheint "Johann Stadler" aus Obermoldau auf (siehe http://digi.ceskearchivy.cz/de/3752/66, linke Seite, 2ter Eintrag)

    Wo könnte ich noch nachsehen, ob der Johann Stadler aus Unterzassau der richtige Johann Stadler (und Vater von Veit Stadler) ist? Sind solche "grossen" (?) Abweichungen von 3 Jahren möglich?

    Danke und liebe Grüsse
    Xristiavos
    Suche nach Familien:
    aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
    aus Mähren: Sychrawa,
    aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 742

    #2
    Hallo Xristiavos,

    das ist absolut nicht ungewöhnlich. Siehe Umfrage.

    Viele Grüße
    Simone
    Viele Grüße
    Simone

    Kommentar

    • fxck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2009
      • 1081

      #3
      Hallo Xristiavos,

      auch ich suche in Böhmen und komischerweise klappt die Verbindung zwischen dem angegeben Alter in den Traubüchern und den Taufbüchern fast nie. Manchmal kann ich das genaue Geburtsdatum auch gar nicht erfassen, wenn z.B. drei Söhne den selben Vornamen hatten, zwei davon wieder gestorben sind und auch da falsche/ungenaue Altersangaben notiert wurden.
      Also davon nicht unbedingt irritieren lassen.

      LG Anton
      Suche in folgenden Orten:
      Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
      Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
      Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

      Kommentar

      • xristiavos
        Erfahrener Benutzer
        • 31.05.2012
        • 225

        #4
        Hallo Anton,

        bisher hatte ich anscheinend Glück, in 80% der Fälle passt das Alter auf das Jahr genau und in den restlichen 20% war die Abweichung maximal ein Jahr
        Suche nach Familien:
        aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
        aus Mähren: Sychrawa,
        aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann

        Kommentar

        • udo_schlosser
          Benutzer
          • 01.06.2010
          • 29

          #5
          Zitat von zimba123 Beitrag anzeigen
          Hallo Xristiavos,

          das ist absolut nicht ungewöhnlich. Siehe Umfrage.

          Viele Grüße
          Simone
          Hallo,
          ich halte die Umfrageergebnisse für nicht ganz nachvollziehbar. Abweichungen von über 3 Jahren sind auch im weitverbreitetem Analphabetismus - und so war es leider am Land damals - nicht realistisch. Ein bis zwei Jahre Abweichung kommen bei meiner Reserche auch vor und sind meist durch Jahresumbrüche und/oder Rechenfehler bzw. "übereifrige" Pfarrer zu erklären.
          Gruß
          U.

          Kommentar

          • BenediktB
            Erfahrener Benutzer
            • 31.05.2006
            • 546

            #6
            Ich habe regelmäßig wesentlich höhere Abweichungen als 1 bis 2 Jahre. Und ich denke, das werden die meisten bestätigen können. Insbesondere bei Personen die nicht in der Pfarrei getauft wurden und wo niemand das Alter wirklich genau wusste.
            Mein Ancestry-Stammbaum

            Kommentar

            • horst lietsch
              Benutzer
              • 08.06.2012
              • 30

              #7
              Für die meisten Menschen dieser Zeit war das "richtige" Geburtsjahr nur einmal wichtig, nämlich wenn sie heiraten wollten (Heiratsfähiges Alter). Sie wussten es wohl oft einfach nicht. Mir sind Pfarrer in Kirchenbüchern begegnet, die über Jahrzehnte akribisch die falschen Jahresangaben notiert haben, weil sie die einfachsten Rechnungen nicht zustande brachten.
              Starb ein alter Mensch, na wer sollte denn da das genaue Alter wissen?
              Es gab auch Pfarrer, die Altersangaben usw. in den Kirchenbüchern recherchierten. Eigentlich waren sie dazu auch angehalten, weil sie die verwandtschaftliche Nähe überprüfen mussten.

              Horst

              Kommentar

              • Tops
                Erfahrener Benutzer
                • 27.05.2011
                • 115

                #8
                Zitat von udo_schlosser Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich halte die Umfrageergebnisse für nicht ganz nachvollziehbar. Abweichungen von über 3 Jahren sind auch im weitverbreitetem Analphabetismus - und so war es leider am Land damals - nicht realistisch. Ein bis zwei Jahre Abweichung kommen bei meiner Reserche auch vor und sind meist durch Jahresumbrüche und/oder Rechenfehler bzw. "übereifrige" Pfarrer zu erklären.
                Gruß
                U.
                Hallo!

                Bei meinen Recherchen bin ich auf ein Differenzen von bis zu 10 Jahren gestossen (Heiraten). Bei Altersangaben in Todeseinträgen, wenn die Person sehr alt war, kann sie auch weitaus größer sein.
                Die Altersangaben sind immer mit Vorsicht zu genießen und sollten nur als Richtmarke angesehen werden.

                lg,
                Tops
                suche nach den FN Tobolka

                ahnenforschung-tobolka.at

                Kommentar

                • Tops
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.05.2011
                  • 115

                  #9
                  Zitat von horst lietsch Beitrag anzeigen
                  Für die meisten Menschen dieser Zeit war das "richtige" Geburtsjahr nur einmal wichtig, nämlich wenn sie heiraten wollten (Heiratsfähiges Alter).
                  Horst
                  Hallo!

                  Beim "Heiratsfähigen Alter" ist zu unterscheiden zwischen kirchlichen Recht (ab 14, soweit ich weiß) und den gesellschaftlichen-ökonomischen Zwängen. Diese bestanden darin, in der Lage zu sein, einen eigenen Haustand zu gründen. Um das notwendige Kapital dafür anzusparen mussten Männer und Frauen in den Gesindedienst eintreten.

                  lg,
                  Tops
                  suche nach den FN Tobolka

                  ahnenforschung-tobolka.at

                  Kommentar

                  • rocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.12.2009
                    • 739

                    #10
                    Hallo,

                    selbst bei einer standesamtlichen Urkunde hatte ich schon einmal eine Abweichung von 3 Jahren.

                    VG

                    Rocco
                    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X