Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derteilsachse
    Gesperrt
    • 28.10.2013
    • 1286

    Hallo Karl Heinz
    denke morgen an dich-und....zum 66-ten!!!
    Für die "Elisabeth" wird wohl viel Suchzeit aufgewendet werden müssen.Die Schrift ist ein "toller" Mix.Habe heute interessehalber mal ein bischen reingeschaut.
    Das Problem war dass -wie ich es schon öfters bei meiner Suche für mich in dieser Zeit erfahren mußte-das Jahr nicht offensichtlich geschrieben ist.Also mußte ich "Seite für Seite" blättern um überhaupt auf die Seiten 246-250 zu stoßen zutreffend für 1692.
    Einmal war es klitzeklein am Ende einer Seite gestanden-dann mal als "Randbemerkung" etc.>deswegen schrieb ich "habe eingekreist"!
    Und falls wir noch weitersuchen wollen habe ich halt gleich die Seitenzahlen für andere Jahrgänge mir notiert-kann nie schaden!
    Viele Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 21.05.2014, 18:26.

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      Ein "fauler Apfel" den ich z.Zt. nicht klären kann!

      Moor schrieb in seinem Beitrag 1 vom 22.6.2008"Familien in Reichenberg" unter:
      1>Ignaz Porsche verheiratet mit Anna Miethig ,Niederhanichen Berzdorf.
      Was nun>Dolni Hanychov oder Ostasov (=Berzdorf)?
      -Heinili antwortete am 5.6.2013 in #10:Ignaz Porsche *19.5.1790 in Katharinberg (=Katerinky) gest.9.4.1853 in (wohl) Ratschendorf (=Radcice).Oder ist event. Karlinky gemeint? Er schreibt:verheiratet mit Anna Maria Hübner>habe aber in verschiedenen Hübner-Stammbäumen die auf die Örtlichkeiten zutreffen keine Heirat gefunden.
      -Uschibaldi hatte darauf geantwortet in ihrem #6 vom 23.9.2012:
      die Hochzeit von Ignatz (Ignaz) Porsche ,Sohn des Josef Porsche und der Anna,Tochter des Christoph Mitig ist zu finden unter L84/13-81.
      2>Josef Hermann verheiratet mit Theresia Posselt,Oberberzdorf-damit dürfte wohl Ostavo gemeint sein.
      Dazu antwortete Uschibaldi in #6:
      -Theresia Posselt*17.7.1790
      -Maria Anna Hermann:geb. am 11.6.1819.Eltern Josef Hermann und Theresia Posselt,Tochter des Franz Posselt (Scholte?)
      in Berzdorf Nr 20 und Dorothea Neuhäuser aus Kriesdorf.
      3>Franz Kratzert verheiratet mit Berta Hübner,Niederhanichen (=Dolni Hanichov).
      Dazu antwortet Uschibaldi in#7:
      -in L133/24-128 ist die Hochzeit von Franz Kratzert und Barbara Hübner zu finden.
      4>Augustin Wenzel verheiratet mit Magdalena Kirchhof und weitere Namen:
      -Josef Porsche *1822
      -Thomas Kratzert *1883
      -Anna Wenzel *1840
      Das wird noch spannend!!!Die Angaben zum Archiv stimmen von Uschibaldi!
      Ich habe aber sowohl Kirchhof-Stammbäume und Hübner-Stammbäume>nichts stimmt überein!!!
      Auch Posselt-Stammbäume habe ich wegen meiner eigenen Ahnenforschung gesammelt.Und auch einen Wenzel-Stammbaum habe ich >nichts-weit und breit keine Verbindung.
      Gibt es da einen "Parallel-Stammbaum" der sich zufällig mit einigen identischen Namen vermischt/überschnitten hat ?Ich vermute fast!
      Grüße
      Reinhard
      Ergänzung am 23.5.2014:3 Beiträge aus Foren noch ausgewertet>will ich doch noch klären (siehe oben)-wird aber dauern!:
      -# 4 von alemaoporsche vom 7.2.2012 bei moor>Johann Porsche *27.7.1848 in Reichenberg.Er wanderte (lt. Angabe von alemaoporsche) 1876 nach Brasilien aus.Sicher ist>kein Zusammenhang mit DEM Ferdinandstammbaum.Aber interessanterweise habe ich nirgendst in meiner Sammlung den "Johann Porsche"!
      -# dazu von Xaver:"wahrscheinlich" handelt es sich um Johann Paul Porsche *28.7.1846 in Rosenthal,V Ignaz Porsche (Tischler in Katharienfeld)/M Barbara Lange aus Katharienberg.Großvater:Josef Porsche
      -#9 am 16.2.2013 von Alioscha>hier ist nichts nachvollziehbar.
      Fazit:Es sind mir sehr viele NN bekannt>dazu habe ich aus Family search und Ancestry entsprechende Stammbäume (wie schon erwähnt) mir ausgedruckt.
      Auch einen umfangreichen Lange-Stammbaum gibt es mit Porschenamen:Wenn ich mal Zeit habe werde ich mir das alles noch mal "durch den Kopf gehen lassen"
      Grüße
      Reinhard
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 24.05.2014, 00:50. Grund: Weitere Erkenntnisse

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        Eine Überraschung für mich:Martha Porsche geb. in Gablonz.

        Hallo Karl Heinz
        Ja-wie du einmal sagtest-ich bin hartnäckig.Und sehr pingelig.Deswegen auch mein ehemaliges Synonym "willwissen"=jetzt ww gast.
        In Beitrag 158 schrieb ich einen Teilauszug aus Christine's Stammbaum betreffs "Porsche".
        Aus Erfahrung in meiner eigenen Familienchronik (sollten auch mit "dem weltberühmten Autokonstrukteur" verwandt sein was ich wiederlegen konnte) bin ich sehr skeptisch wenn es heißt:verwandt mit DEN PORSCHES!Eben aus dieser eigenen Erfahrung in meinem eigenen Stammbaum bin ich "gebrantmarkt" und das ist auch meine Triebfeder für meine gesamte Porscheforschung.Und Rätsel habe ich noch derer viele!Auch für meinen Porschestammbaum gibt es noch etliches zu klären-und so mache ich halt weiter.
        So auch bei Christine (bitte verzeihe mir meine Zweifel).
        Also:bereits vorgestern fand ich den Geburtseintrag von Martha Porsche.Wollte sicher sein ob stimmig ist für das was nun folgt-deswegen auch erst heute der Beitrag.
        Martha Amalia Porsche *8.7.1904 in Gablonz an der Neiße Nr.248>L50/74-152
        Und nun die kleine Sensation für mich:als Taufpatin ist eine Amalia Porsche eingetragen.
        In #139 habe ich ausführlich zu der Schwester vom Ferdinand,Hedwig Porsche,geschrieben.Dort gibt es die Amalie>wohl Amalia!
        Da ich davon ausgehe dass man eine Taufpatin "nicht von der Straße" geholt hat ist das seit langer Zeit eine wirklich noch zu
        erforschende Spur die zu einer bisher unbekannten Porscheverwandtschaft mit DEM PORSCHESTAMMBAUM führen könnte!!!!!
        Damals (#139) hatte ich nicht weitergeforscht."Porsche heiratet Porsche".Dazu muß ich mir nochmal den Beitrag 93 von Peter anschauen bzw.
        im Archiv L182/43-81.
        Viele Grüße
        Reinhard
        Zuletzt geändert von derteilsachse; 23.05.2014, 18:29. Grund: Ergänzungen

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          Und ein toller Fund hier bei Ahnen.net

          Hallo
          Da kam ich auf die "Schnapsidee" doch einfach mal unter "suchen" nur "Porsche" einzugeben.Nach Auflistung waren mir bis auf einen
          Beitrag alle bekannt-bis auf den Beitrag von schaefra.
          Und da fand ich (das Glück war mir hold>nur EIN Porsche-deswegen wurde der Beitrag angezeigt) eine tolle Auflistung!
          In ihren Beiträgen unter "Reichenberg.K.K. Oberreal-Gymnasium Jahrgang 1875!!!!!!!
          listet sie alle Namen des damaligen Schuljahrgangs auf.Eine wahre Fundgrube:Pilz,Wenzel,Hübner,Keil,Wondrak,Posselt usw.
          Habe mir gleich ausgedruckt.
          Erste Auswertung zu Adolf Porsche:er stammte lt # aus Neustadtl/Reichenberg.Ich wollte es genauer wissen.
          Neustadtl=Jezve Ortsteil der Gemeinde Struznice a Jezve (=Strausnitz/Okres Ceska Lipa).
          Je länger ich mir diesen Fund (#von schaefra) anschaue desto bedeutender wird er!Es gab ja nicht wie heute "an jedem Dorf" eine Schule.
          Aber dass das Einzugsgebiet so groß war hatte ich bis dato auch nicht gewusst!
          Und ein Porsche/Porsche's aus Struznice ist/sind mir auch noch nicht bekannt.
          Grüße
          Reinhard
          Zuletzt geändert von derteilsachse; 24.05.2014, 23:22. Grund: Ergänzungen

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            Porsche aus Reichenberg/Liberec

            Hallo
            Seit einiger Zeit durchsuche ich schon das Archiv nach Porsche geboren in Reichenberg.UND ZWAR WIRKLICH GEBOREN IN REICHENBERG:Also nicht in anderen Stadtteilen wie Altharzdorf,Paulsdorf,Maffersdorf usw..>wie man ja oft z.B. liest:"Porsche aus Reichenberg" und dann stellt sich heraus es ist Röchlitz etc..
            Dazu gibt es hier im Forum von Peter folgende Beiträge:#4/#6/#54/#62 und #64 in denen Porsche geboren in Reichenberg beschrieben/erwähnt sind/werden.Da Peter seine Erkenntnisse aus dem Archiv Leitmeritz gewonnen hat sind sie für mich archivlich belegt,auch wenn er in der Anfangsphase seiner Beiträge noch nicht die Archivnummern dazu genannt hat.
            Warum suche ich?:das Problem ist dass man wohl sehr umzugsfreudig war!Teilweise auch sehr heiratsfreudig!!!Und das betrifft auch meinen Stammbaum!Noch habe ich ich von 6 Porscheahnen bei mir im Stammbaum keine Ahnung wohin sie und wen sie geheiratet haben.Also bleibt mir nichts anderes übrig als weiterzuforschen.Notfalls Dorf für Dorf.
            Geboren in Reichenberg>Kinder in Reichenberg/Neupaulsdorf/Altharzdorf usw.!
            Spuren habe ich bereits gefunden>die Auswertung wird aber dauern!!!
            Grüße
            Reinhard
            Ps:für eigene Auswertung ist mir aufgefallen dass ich vergaß meine eigenen Beiträge zu erwähnen.
            Folgende Beiträge befassen sich auch mit "Porsche aus Reichenberg" hier im Forum:
            #163/#190/#222/#243 und#244
            Zuletzt geändert von derteilsachse; 04.06.2014, 17:51. Grund: Ergänzungen

            Kommentar

            • derteilsachse
              Gesperrt
              • 28.10.2013
              • 1286

              Porsche aus Reichenberg

              Hallo
              Für meine eigene Suche durchforsche ich zur Zeit erst einmal den Zeitraum 1700-1884 in den KB's Liberec.Wie schon erwähnt:NUR LIBEREC!!!>L84/...
              Die Ergebnisse sind aber so interessant dass-wenn ich schon gesucht habe und Schlußfolgerungen/Auswertungsergebnisse habe-
              ich euch berichten will!>Bevor meine Forschungsergebnisse in meinem Archiv abgelegt werden.
              Ich habe nun bereits über 20 Kirchenbücher ausgewertet.Ein erstaunliches Ergebnis-auch für mich!
              Nobody is perfect>und ich schon gar nicht:wenn ich in dem Index der folgenden Auflistung einen Porsche übersehen habe so verzeihe man mir bitte!
              Keine geborenen Porsche habe ich gefunden in:
              L84/31,L84/35,L84/36 und L84/37>erste Überraschung!Zwischen 1838 und 1849 wurden wohl keine Porsche in Reichenberg geboren!
              Desweiteren habe ich im Index keine geborenen Porsche gefunden in:
              L84/38,L84/39,L84/40,L84/41 und L84/42>zweite Überraschung!Zwischen 1849 und 1864 wurden wohl auch keine Porsche in Reichenberg geboren!
              UND DAS IST FÜR MICH DIE SENSATION:ZWISCHEN 1838 und 1864 KEINE GEBURT EINES PORSCHE'S IN REICHENBERG!!!!!!!!
              Wohin sind sie verschwunden?
              Grüße
              Reinhard
              Zuletzt geändert von derteilsachse; 15.06.2014, 22:45. Grund: Ergänzungen,Fehler mit L84/C>habe gelöscht

              Kommentar

              • Karl Heinz Jochim
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2009
                • 4812

                Hallo, Reinhard,
                auch wenn ich Dir mal nicht direkt antworte, so lese ich Deine Beiträge doch mit großem Interesse. Du weißt ja, dass ich momentan anderweitig beschäftigt bin, was meine ganze Aufmerksamkeit benötigt. Also, nur weiter so!
                Liebe Grüße
                Karl Heinz

                Kommentar

                • derteilsachse
                  Gesperrt
                  • 28.10.2013
                  • 1286

                  Hallo Karl Heinz
                  Ja es macht keinen Sinn an mehreren Baustellen gleichzeitig zu arbeiten und deine hat vorrang-grins!
                  Ich habe nach "Wiedereröffnung" des Leitmeritzer Archiv auch erst meine Baustellen für meine Ahnen erledigt bevor ich mich wieder meinem Hobby "Porsche" zuwendete.Ja,es ist ein Hobby geworden allerdings immer vor dem Hintergrund:WOHER STAMMEN MEINE PORSCHE?Und wo sind "meine" 7! Kinder von Wentzel Porsche und Anna Beata Wittiger verblieben?
                  Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als Gebiet für Gebiet-Stadt für Stadt-Pfarrei für Pfarrei auszuwerten.Erst im Index suchen>dann fol. suchen>und Geburtseintrag mit Eltern notieren.Braucht halt Zeit.Aber habe schon Interessantes zusammengetragen was ich aber erst noch in Stammbäume übertragen will bevor ich berichte.
                  So entstand bei mir das Projekt "Mythos Porsche aus Reichenberg"!Und das "Mythos" ist richtig!
                  Soviel habe ich schon festgestellt:
                  -Porsche aus Reichenberg sind KEINE URPORSCHE!!!
                  -wie ich schon an anderen Stellen berichtet habe:"Urporsche's" gibt es für mich nicht>es sind eben nur verschiedene Porschestammbäume.Schwer wird es wenn Porsche Porsche geheiratet hat.
                  -die "Reichenberger Porsche's" sind aus dem "Umland" zeitweise zugezogen und dann wohl wieder "aufs Land" gezogen.Ich gehe im Augenblick davon aus daß das aus wirtschaftlichen Gründen geschah.
                  -meine derzeitige Theorie:ein wirklich mächtiger Porschestammbaum ist in Hanichen.Von hier aus könnte eine Ausbreitung in die verschiedenen Stadtbezirke von Reichenberg geschehen sein.
                  Wir werden sehen?
                  Wird wohl Herbst oder gar Winter werden bis wir bei deiner Elisabeth Porsche weiterkommen.Ich habe in meinem Ordner "Porsche,die nicht zu meinen Porsche's gehören" extra eine Zwischenablage:Porsche für Karl Heinz.
                  Da kommt alles rein was in/um Kaltenbach ich so "nebenbei" finde.
                  Ein schönes Wochenende noch!
                  Viele Grüße
                  Reinhard
                  Zuletzt geändert von derteilsachse; 15.06.2014, 22:49.

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4812

                    Hallo, Reinhard,
                    vielen Dank für die "Zwischenablage: Porsche für Karl Heinz" :-)
                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      #167 von mir>Porsche aus Eichicht

                      Hallo
                      Bei meiner Forschung "Porsche aus Gablonz" bin ich auf den interessanten KB-Eintrag L50/82-105 gestoßen.
                      Am 12.8.1908 wurde in Gablonz Erich Franz Karl Porsche geboren.Der Vater Porsche Franz ist am 26.3.1868 in Eichicht geboren!Mutter vom Erich ist M.Anna Hoffmann *1.2.1872 in Reichenberg.
                      UND:in L50/74-17 fand ich eine Alma Porsche *29.6.1903 in Gablonz.Vater Porsche Franz,S des Porsche Franz aus Eichicht und der Mutter Anna Hoffmann *wie oben.Ein neuer Stammbaum ist geboren!
                      Entweder habe ich falsch gelesen oder es wurde falsch geschrieben (was aber nicht von Bedeutung ist):
                      Porsche Franz geboren 21. oder 26. März 1868?Wird über den Geburtseintrag geklärt werden.
                      Das ist für mich der ultimative Einstieg für "Porsche aus Eichicht"=Liberec XXIII-Doubi!
                      Grüße
                      Reinhard
                      Zuletzt geändert von derteilsachse; 19.06.2014, 02:21.

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        Porsche aus Reichenberg geboren zwischen 1700 und 1798

                        Hallo an alle Besucher dieses Forums
                        wochenlang habe ich nun L84/C (Seiten 94-99>=P) Seite für Seite durchsucht nach Porsche.Gott sei Dank habe ich keine Posselt und Pilz in meinem Stammbaum.Die gibt es ja wie Sand am Meer!
                        Also:in dem genannten Zeitraum habe ich 157 Geburten im Index gefunden die geborene Porsche sind.Bei den 157 bin ich mir sicher>restliche "Schreibvarianten" habe ich mir notiert.Das liegt statistisch gesehen bei durchschnittlich 1,6 geborenen Porsche pro Jahr in diesem Zeitraum.Weniger als erwartet!
                        Ich habe mir alle Vornamen notiert mit Fundstelle (fol.,auch pag...).
                        Und da beginnt das Problem und nun verstehe ich auch warum Peter sich verabschiedet hat.
                        1.Übersicht über die entsprechenden KB's:
                        -1648-1717>L84/2
                        -1718-1754>L84/3
                        -1747-1770>L84/4
                        -1771-1780>L84/6
                        -1781-1784>L84/7
                        -1784-1787>L84/8
                        -1788-1793>L84/9
                        weitere:
                        -1788-1793>L84/25
                        -1794-1798>L84/26
                        -1766-1770>L84/5
                        2.Problematik:
                        -obwohl ich mir die entsprechende Fundstelle im KB notiert habe bedarf es einen hohen Zeitaufwand um in einigen KB's fündig zu werden.
                        -der Index ist nicht vollständig!Beispiel:mich persöhnlich interessierten männliche Porsche's geb.1775.Ich hab einen gefunden in
                        L84/6-131.Aber gleich darunter war eine Catharina Porsche *28.1.>Vater Josef Porsche!Sie war nicht im Index!!!
                        -suchte Ferdinand Porsche *1700 -im Index mit fol 598 genannt->L84/2.Leider fehlt die Seite im KB:Seite 309 ist fol 597/Seite 310
                        ist fol 599.SCHADE-aber nicht zu ändern.Die Seiten wurden nachträglich neu "geordnet">ich habe auch nach den "alten Nummerierungen"
                        erfolglos gesucht.
                        Und abschließend habe ich leider auch noch feststellen müssen "das leidige Problem der doppelten Vornamen"!!!
                        Wenn z.B. kein Johannes im Index steht bedeutet es noch lange nicht das es ihn nicht gibt:er könnte Johannes Anton geheißen haben und der Ersteller des Index hat einfach Anton im Index geschrieben>also Fazit:nur Geburtseinträge zählen.
                        Grüße
                        Reinhard
                        Zuletzt geändert von derteilsachse; 21.06.2014, 00:13.

                        Kommentar

                        • PeterS
                          Moderator
                          • 20.05.2009
                          • 3639

                          Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                          Und da beginnt das Problem und nun verstehe ich auch warum Peter sich verabschiedet hat.
                          Na ja, ohne die geringste Chance auf eigene Porsche-Vorfahren waren mir das wirklich eindeutig viel zu viele Familien.

                          Viele Grüße, Peter

                          Kommentar

                          • derteilsachse
                            Gesperrt
                            • 28.10.2013
                            • 1286

                            Hallo Peter
                            schön wieder einmal von dir zu hören.Du Glücklicher -dass du keine weitere Chance auf Porcheverwandtschaft hast!!!
                            Keine anderen Ahnenlinien benötigen bei mir soviel Zeit wie die Porsche's!
                            Nicht nur dass meine Porsche mich eigentlich schon genug fordern-hier bin ich in der Hauptlinie bei einem Adam,geb.ca. um so 1680 (aber wo?:z.Zt. vermute ich Horni Ruzodol) angelangt.Dann noch Geschwister -und die Heiraten der restlichen 7 Kinder von Beata Wittiger und Wentzel Porsche....
                            Nein,auch Christine's Porschestammbaum bereitet mir viel Suchzeit.Nachdem ich den Geburtseintrag von Martha Porsche gefunden hatte (Martha Amalia!) entdeckte ich bei den Taufpaten eine Amalia Porsche.Diese dürfte der Schlüssel zu Christine's hartnäckiger "Porscheverwandtschaft" sein-wohl aber über "einige Ecken",was damals im Sippendenken ja aber üblich war.Der Grund warum ich überhaupt Christine's Porschestammbaum aber auch erforschen will ist dass es 2 sehr sichere Verwandtschaften "in alten Zeiten" mit meinem Stammbaum gibt:über Tham (da hast du mir mal weitergeholfen) und Ludwik.
                            Des weiteren ist in Christine's Stammbaum als letzter bekannter Porsche ein Ignaz Josef aus "Reichenberg" eingetragen.Er müßte so um ca. 1775-1780 geboren sein.
                            Dies ist mein augenblicklicher Stand zu meiner Suche nach meinen und Christine's Porsche.
                            Apropo Adam Porsche:in #11 von dir (Thema "Porscheverwandte:Anna Rosina die 3. bei mir") -konntest du dich für einen Adam "entscheiden"?
                            Viele Grüße
                            Reinhard
                            Ps:da das Archiv Leitmeritz gerade wieder einmal offline ist -ich Urlaub habe-sortierte ich mal weiter meine umfangreiche Porschesammlung um den Überblick zu behalten.
                            Und da stieß ich in meinen Ausdrücken von hier auf deinen #93!!!DAS MUß DIE VON MIR GESUCHTE AMALIA (=AMALIE) SEIN!!!>Siehe oben!
                            Du siehst,alle deine Beiträge zu Porsche sind bei mir in guten Händen-bis zu Pursch etc. wird es aber noch dauern!
                            Zuletzt geändert von derteilsachse; 22.06.2014, 02:08. Grund: Auswertung alter Beiträge hier im Forum

                            Kommentar

                            • derteilsachse
                              Gesperrt
                              • 28.10.2013
                              • 1286

                              Neue Erkenntnisse zu #139 und #140 von mir!

                              Hallo
                              Nobody is perfect-und ich schon gar nicht!
                              Im letzten Beitrag (an Peter gerichtet) schilderte ich dass ich neu zu forschen beginne für/ab Hedy (=Hedwig Aloisia Anna)>siehe #139.
                              1.In Beitrag 139 ist folgendes falsch (damals wußte ich noch nicht dass es ein Maffersdorf links der Neiße und ein Maffersdorf rechts der Neiße gab>und "blöderweise" gab es identische Namen!):
                              -der genannte Ferdinand Porsche *23.2.1896 ist in L182/18-174 zu finden.Seine Mutter Amalia ist aber eine geborene Hiebel!
                              -der Vater Ferdinand Porsche vom obigen Ferdinand ist am 12.10.1870 in ALTHARZDORF geboren!L84/163-85.Die Eltern sind Ferdinand Porsche verheiratet mit Maria Nöhrig.Hier muß ich noch weiterforschen-aber jetzt wird Etliches plausibel!
                              HAT JEMAND DEN NACHNAMEN NÖHRIG -aus Maffersdorf-IN SEINEM STAMMBAUM?
                              -inwieweit Josef Anton und Klara Weiss hiermit zu tun haben muß ich auch erst neu klären!
                              2.In Beitrag 140 ist ist das Geburtsjahr der Amalia Hiebel falsch.Richtig ist 1.11.1872!Ihren Geburtseintrag suche ich aber erst später.Hier hätten meine Alarmglocken klingen solllen!!!Amalia Porsche konnte nicht stimmen!So kanns mal passieren!!!
                              Aber zumindest konnte ich jetzt meine eigene Frage klären:Taufpate Ferdinand Porsche aus AH Nr.95-jetzt weiß ich wohin ich ihn einzuordnen habe.
                              Grüße
                              Reinhard
                              Zuletzt geändert von derteilsachse; 24.06.2014, 19:36. Grund: Ergänzungen

                              Kommentar

                              • PeterS
                                Moderator
                                • 20.05.2009
                                • 3639

                                Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigen
                                Apropo Adam Porsche:in #11 von dir (Thema "Porscheverwandte:Anna Rosina die 3. bei mir") -konntest du dich für einen Adam "entscheiden"?
                                Hallo Reinhard,
                                wegen des einen Trauzeugen aus Hainichen würde ich jenen Adam nehmen, der am 1.6.1637 in Hainichen [L84/1-85] dort geboren wurde.

                                Viele Grüße, Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X