Wanderfotografen in Böhmen um 1900-1920?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 7B8
    Benutzer
    • 08.07.2010
    • 18

    Wanderfotografen in Böhmen um 1900-1920?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1910-20
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Naschowitz, Auschaer Landkreis
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    eine eher allgemeine Anfrage. Ich habe kürzlich ein Foto meines Ururgrossvaters Josef Stelzig aus Naschowitz (Naskovice) bei Auscha (Ustek) erhalten. Es ist vermutlich um 1920 aufgenommen. Es zeigt ihn auf einem Stuhl in der Wohnküche sitzend. Das finde ich ungewöhnlich, da die meisten anderen Fotos bei einem Fotografen im Studio gemacht wurden. Nun stellt sich die Frage, ob es ein Wanderfotograf war, der das Bild machte? Aber ich dachte immer zu jener Zeit wurde dann hauptsächlich im Freien fotografiert.

    Weiss jemand wie üblich es war dass Wanderfotografen über die Dörfer Böhmens zogen und ihre Dienste anboten? War es eher teuer oder billig?

    viele Grüsse,
    Toni
    Böhmische Dörfer. Mehr zur Suche nach meinen Vorfahren findet man hier: http://naschowitz.wordpress.com

    Dauersuche nach Babinsky (Hutzke, Neudörfel, Obertenzel), Hoffmann (Hoffnung, Mergthal), Kammel (Ratsch/Schönau), Redlich (Nieder Rzebire), Reinelt (Hermsdorf), Schmutzer (Hohlen, Rübenau), Sinke (Petrowitz), Stelzig (Naschowitz), Tannert (Götzdorf), Töpper (Bensen, Schönau)
  • DeutschLehrer

    #2
    Solche Wanderfotografen gab es nicht nur in Böhmen und vereinzelt sogar noch nach 1945. Ich selbst habe das als Kind noch erlebt. Es war ein Ereignis auf dem Dorf, wenn der Fotograf im Gasthof abstieg. Fast jeder Bauer bestellte ihn zu sich auf den Hof und wir Kinder wurden gründlich gewaschen und gekämmt.

    Gruß DL

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Wenn das Foto professionell aussieht (Pose, Requisiten, Merkmale des Papiers etc.), dann war es wohl einer dieser wandernden Fotografen - wobei die im Winter sicherlich auch ein festes Domizil hatten, oder einen anderen Broterwerb. Bei nicht professionellen Fotos, Schnappschüssen u. ä., war es wohl einfach ein Bekannter oder Verwandter mit eigenem Fotoapparat. Die konnte man ab 1895/1900 in jeder Stadt kaufen.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Günter727
        Neuer Benutzer
        • 11.01.2013
        • 1

        #4
        Foto Josef Stelzig um 1920

        Hallo Toni,

        Du wirst sicher überrascht sein von mir zu hören.
        Erst einmal vielen Dank für für dein Buch "Die Stelzigs aus Naschowitz in Böhmen". Ich hatte damals beruflich sehr viel um die Ohren (Gründung und Leitung einer Firma), so das meine Ahnenforschung auf der Strecke blieb.
        Leider ging durch ein PC-Crash
        Deine email auch verloren.
        Jetzt bin ich Rentner und beginne langsam wieder meine Nachforschungen aufzunehmen.
        Kannst Du mir das Foto von Josef Stelzig mal mailen? Ich habe einige Fotos von ihm, solch eines jedoch nicht.
        Hier meine direkte eMail-Adresse: gm-stelzig@t-online.de

        Liebe Grüße Günter

        Kommentar

        Lädt...
        X