Welche Kirchenbücher von Böhmen sind denn online? Pribram?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    Welche Kirchenbücher von Böhmen sind denn online? Pribram?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pribram
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ich habe in actapublica gesucht


    Hallo zusammen!

    Welche Kirchenbücher sind denn online?

    Ich habe auf der Internetseite www.actapublica.eu nach meinen Vorfahren in Karlsbad gesucht und muß nun in Pribram weitersuchen. Irgendwie finde ich da aber keine Kirchenbücher. Sind die nicht online oder bin ich nur zu dumm?

    Ach ja, kann jemand etwas mit der Ortsangabe "Przindra Nr. 1" anfangen? Ladislaus Lampel ist am 31.12.1849 in Pribram geboren. Sein Vater war Johann Lampel und soll dem mir vorliegenden Ahnenpaß nach am 11. Mai 1812 in Przindra Nr. 1 geboren sein. Wo mag das sein?

    Schönen Restsonntag noch
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Rolf,

    schau mal hier:

    http://www.fm-search.org/index.php?lang=de oder hier: http://familia-austria.net/forschung...triken_im_Netz

    Vielleicht helfen Dir diese Seiten weiter.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1217

      #3
      Hallo Rolf,

      von Příbram sind jede Menge Kichenbücher online, schau mal im Prager Archiv!



      Gruß
      Mario

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Ich kann die Bücher nicht öffnen!


        Danke Mario,
        ja, da habe ich gesucht.

        Ich suche einen Geburtseintrag von einer Geburt am 31.12.1849 (Lampel).
        Aber, wenn ich die Seite richtig lese, dann sind Geburten nur bis 1817 online?
        Oder mache ich was falsch?

        Mit besten Grüßen

        Rolf
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Das Buch habe ich gefunden. Nur öffnen kann ich es nicht!

          Hallo Andreas,

          ich danke Dir für den Link!

          Beide Seiten erschließen den Bestand sehr übersichtlich, das erspart viel Zeit beim Suchen, wo das Buch sein würde.
          Danke, wird mir bei weiteren Suchen helfen. Aber im Moment führt mich das dennoch wieder zu der Seite www.actapublica.eu. Und dort scheinen die Bücher von Pribram nur bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zu öffnen zu sein?

          Wie gesagt - mache ich da etwas falsch?
          Ich zweifle halt dran, daß die Bücher alle schön aufgelistet sind - und dann nicht aufgehen?

          Rolf
          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1217

            #6
            Hallo Rolf,

            ich ging davon aus daß Du die Seiten nicht gefunden hattest. Wie auch immer, ja, die Taufbücher sind nur bis 1817 online. Im Archiv vorhanden sind sie bis 1904. Im Prinzip haste jetzt 3 Möglichkeiten:

            - warten
            - jemanden vor Ort beauftragen
            - oder eine gaanz nette Mail an das Prager Archiv schreiben mit der freundlichen Bitte um eine Kopie aus dem entsprechenden Buch. Haben sie bei mir einmalig gemacht, kostet 50.- Kronen.

            Viele Grüße
            Mario

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 869

              #7
              Meine Auswahl

              Zitat von rionix Beitrag anzeigen
              Im Prinzip haste jetzt 3 Möglichkeiten:

              - warten
              - jemanden vor Ort beauftragen
              - oder eine gaanz nette Mail an das Prager Archiv schreiben
              Mario,

              danke!

              Nun beschäftige ich mich schon ca. 25 Jahre mit den Vorfahren und konnte die Kirchenbücher in Böhmen nicht einsehen, da werde ich wohl noch etwas warten können - es gibt ja noch so viele andere Ecken zum Suchen.

              (Ich interpretiere Deine Auswahl so, als ob ich eine Chance hätte, daß diese Kirchenbücher in den nächsten 25 Jahren auch noch drankommen?)

              Schönen Abend

              Rolf
              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
              :vorfahren:
              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              • rionix
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2010
                • 1217

                #8
                Guten Morgen Rolf,

                Zitat von Rolf Stichling Beitrag anzeigen
                (Ich interpretiere Deine Auswahl so, als ob
                ich eine Chance hätte, daß diese Kirchenbücher in den nächsten 25 Jahren auch noch drankommen?)
                Würde ich so sehen...

                Hier noch ein Plan wie es in diesem Jahr mit der Digitalisierung in Prag weitergeht: http://actapublica.eu/userdata/Digit...ePraha2012.pdf

                Viele Grüße und viel Erfolg!
                Mario

                Kommentar

                Lädt...
                X