August und Rosina Hluchy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JacquelineGräulich
    Benutzer
    • 24.01.2012
    • 13

    August und Rosina Hluchy

    habe gerade im Digitalarchiv Trebon die korrigierten Namen meiner Ururgroßeltern gefunden.
    Sie lauten wie folgt
    Ich suche Informationen zu August und Rosina Hluchy, geb. Tomschy aus Dobrkovice in Südböhmen.
    Diese beiden sind verstorben in der Zeit von 1955-1965. Wer kann mír weiterhelfen.

    Vielen Dank
    Jacqueline
    Zuletzt geändert von JacquelineGräulich; 19.03.2012, 23:16.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Jaqueline,

    hier sind die Matrikelbücher, Archiv Brünn, von Dobrkovice (deutsch Dobrkowitz)

    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • DeutschLehrer

      #3
      Ich stelle mir die Suche schwierig vor, es gibt zwei Orte dieses Namens. Den Namen Hluchy gibt es heute nur noch einmal in Tschechien. In alten Staatssicherheitsunterlagen ist der Name jedoch noch häufig.

      Wenn der richtige Ort bekannt ist, kann man das zuständige Standesamt auf Tschechisch anschreiben und kann gegen Nachweis der direkten Verwandtschaft für 100 Kc oder 12 Euro je Urkunde die Sterbeurkunden von Rosa Hlucha und Franz Hluchy beantragen.

      Ich denke, es ist Dobrkovice in Südböhmen, da war 1924 ein Augustin Hluchý stellvertretender Bürgermeister.

      Gruß DL
      Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2012, 16:41. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • JacquelineGräulich
        Benutzer
        • 24.01.2012
        • 13

        #4
        Vielen Dank für deine Hilfe, mal sehen, ob ich was finden werde, da ich leider keine Daten habe.

        Vielen Dank
        Jacqueline

        Kommentar

        • Rena114
          Neuer Benutzer
          • 09.01.2013
          • 1

          #5
          Durch Zufall habe ich hier Ihre Suche nach Rosa und Franz Hluchy gefunden,
          das war auch der Name meiner Schwiegereltern, die aber erst vor ca. fünfzehn Jahren in Bayern verstorben sind, falls die Suche nach Ihren Vorfahren inzwischen erfolgreich war, könnten Sie mir trotzdem bitte eine Nachricht schicken,
          Viele Grüße
          Rena

          Kommentar

          • Herhacker
            Benutzer
            • 04.11.2012
            • 6

            #6
            Hluchy aus Kremze Nähe Budweis

            Hallo Jaqueline,

            ich habe etliche Hluchy auf der Suche nach meinen Hluchy Verwandten Zwischen Krumau und Budweis gefunden. In den Büchern von Krems / Kremze s. Index
            sind Sie zu finden. Bin zur zeit bei Hluchy Frantz geb. ca 1749 oo Komenda Veronika
            Können Sie damit etwas anfangen?

            Liebe Grüße aus OÖ

            Peter (Herhacker)

            Kommentar

            • Sebastian Hluchy
              Neuer Benutzer
              • 29.07.2014
              • 2

              #7
              Zitat von Rena114 Beitrag anzeigen
              Durch Zufall habe ich hier Ihre Suche nach Rosa und Franz Hluchy gefunden,
              das war auch der Name meiner Schwiegereltern, die aber erst vor ca. fünfzehn Jahren in Bayern verstorben sind, falls die Suche nach Ihren Vorfahren inzwischen erfolgreich war, könnten Sie mir trotzdem bitte eine Nachricht schicken,
              Viele Grüße
              Rena

              Hallo also ich heiße auch Hluchy und bin in Erlangen geboren/Bayern mein war Opa war Karl Hluchy vllt er hat auch sehr viel Ahnenforschung betrieben.

              schreib mich mal an wenn du noch mal online bist.

              Kommentar

              • Herhacker
                Benutzer
                • 04.11.2012
                • 6

                #8
                Hluchy aus Kwitkowitz

                Hallo Sebastian, Rena, Jaqueline,

                Meine Hluchy Sofie ist 1806 07 29 in Kremze mit Ziska Bartolomej getraut worden. Den Geburtsort bei dieser Trauung möchte ich gerne lesen können - heißt wohl so ähnlich wie "Pilz, Habri". Der Vater Hluchy Josef scheint aus Kwitkowitz (Pfarre Dubne) zu sein: * 1710 03 13 und war mit einer Sophia NN (?) verheiratet.
                Weiters konnte ich dessen Vater Hluchy Frantissek (* ~1685), vermutlich mit einer Rozina NN. getraut, nachlesen. Weiß hier jemand von Euch weiter?

                Ist der Name Hluchy mehrmals parallel entstanden oder deuten diese unterschiedlichen Vorkommen auf ein Ursprungsgebiet hin?

                Liebe Forschergrüße aus OÖ


                Peter L. Herhacker

                Kommentar

                • Sebastian Hluchy
                  Neuer Benutzer
                  • 29.07.2014
                  • 2

                  #9
                  Mein Opa Karl Hluchy hatte bevor er Gestorben ist Ahnenforschung betrieben, mehr oder weniger erfolgreich, ich versuche mal über meinen Vater an die Dokumente zu kommen die mein Opa zusammen getragen hatte.

                  Kommentar

                  • SteffenHaeuser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.02.2015
                    • 942

                    #10
                    Der Name Hluchy kommt übrigens auch öfters in der Gegend von Tschenkowitz/Worlitschka/Jablona vor (dessen Kirchenbücher ich gerade abschreibe), sollten diese Orte bei euch je unter den Vorfahren auftauchen, gebt Bescheid!

                    Kommentar

                    • Friederike Feldscher
                      Benutzer
                      • 21.03.2017
                      • 31

                      #11
                      Anny Hluchy - Eltern: Johann Hluchy/Aloisia Wickstein

                      Hallo Ihr Lieben,

                      bei mir im Stammbaum habe ich

                      Anny Hluchy
                      *01.03.1908 Schwansdorf Kreis Toppau

                      Ehemann:

                      Kaufmann Kurt Anton Richard Liebetanz
                      *12.07.1908 Wloclawek, Kujawien-Pommern, Polen

                      Eltern:

                      Johann Hluchy & Aloisia Wickstein

                      Kann jemand mit den Namen etwas anfangen?

                      Außer diesen Angaben hatte meine Oma leider nichts mehr über Ihre Eltern...

                      Lieben Gruß

                      Kiki

                      Kommentar

                      • Friederike Feldscher
                        Benutzer
                        • 21.03.2017
                        • 31

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich habe folgende Namen zu Hluchy bei mir im Stammbaum - sie sind allerdings sehr jung:

                        Anna Hluchy
                        *01.03.1908 Schwansdorf, Kreis, Troppau, North Moravia, Tschechische Republik
                        +29. Jul. 1982 Quakenbrück, Osnabrück

                        Eltern:
                        Johann Hluchy
                        Aloisia Wickstein

                        Als ich nach Anna Hluchy in Quakenbrück geforscht habe wude teilweise der Name auch Gluchy geschrieben.
                        Ich komme mit diesem Zweig überhaupt nicht weiter und würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat.

                        Lieben Gruß

                        Kommentar

                        • Zita
                          Moderator

                          • 08.12.2013
                          • 7026

                          #13
                          Hallo Friederike,

                          die Taufbücher sind nur bis 1905 online (die Laufzeit des folgenden Buches ist so lang, dass ein Teil der Einträge noch in die Datenschutzfrist fällt).

                          Hier der Traueintrag:


                          Wenn du etwas nicht lesen kannst, stellst du am besten einen Lückentext in die Lesehilfe.

                          Wenn du weitere Fragen hast, mach bitte ein neues Thema auf, denn das Thema hier hat ja nur eine zufällige Namensgleichheit.

                          Viel Erfolg beim Weiterforschen!
                          Zita
                          Zuletzt geändert von Zita; 11.04.2020, 21:15.

                          Kommentar

                          • Friederike Feldscher
                            Benutzer
                            • 21.03.2017
                            • 31

                            #14
                            Liebe Zita,

                            vielen vielen Dank für den Link. Wie hast du den denn so schnell gefunden?

                            Lieben Gruß
                            Friederike

                            Kommentar

                            • Friederike Feldscher
                              Benutzer
                              • 21.03.2017
                              • 31

                              #15
                              und eine zweite Frage habe ich noch - was für eine Lesehilfe verwendest du?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X