Familiensuche: Bergreichenstein (Kasperske Hory) und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pallmira
    Neuer Benutzer
    • 14.02.2012
    • 4

    Familiensuche: Bergreichenstein (Kasperske Hory) und Umgebung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Familienmitgliedern aus dem früheren Bergreichenstein und Umgebung.

    Mit folgenden Namen:
    Iller
    Hoidn
    Winter
    Mateijka
    Lautscham sowie Ramisch

    Habe auch schon einige Daten in Bezug auf den Namen Iller.

    Berta Niklas geb. Iller und geschiedene Hoidn
    geb. 25.09.1927 in Bergreichenstein

    Rudolf Iller geb 13.04.1900 (Vater von Berta)
    Verheiratet mit Maria Lautscham am 15.10.1923 (geb. am 21.06.1904) -11.02.1939 (Kindsbett gestorben)

    Martin Iller ehelicher Sohn des Johann Einwohner in Zalus oder Zalies?
    und seiner Gattin Marie geb.Winter (Vater von Rudolf)

    Maria eheliche Tochter des Franz Krammer, Brettschneiders in Weißenberg und seiner Gattin Josefa geb. Mateijka aus Forchenheid. (Mutter von Rudolf)

    Hat jemand ev. noch mehr Infos über die Familien?
    Würde mich echt freuen.
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 1342

    #2
    Hallo Pallmira,

    da musst du dich durch das Archiv in Plzen wühlen.

    Hier der Link:



    Oben links auf das deutsche Fähnchen klicken. Dann das Archiv Pilsen auswählen. In die Suche Kašperské Hory eingeben, auf suchen klicken, dann sollten die Kirchenbücher von Kašperské Hory erscheinen. Die sind ab 1627 online einzusehen. Dann heißt es suchen. Wenn du was nicht lesen kannst frag im Unterforum Lesehilfe. Dort wird dir geholfen.

    Wilfried

    PS im Anhang der Geburtseintrag von Rudolf Iller und die erste Hochzeit. Damit müsste dir der Einstieg gelingen.

    Er war zweimal verheiratet:
    Am 15.10.1923 mit Maria Lautscham und am 6.4.1943 mit Antonia Ramisch
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Chatterhand; 27.02.2012, 13:10.
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

    Kommentar

    • Lautscham
      Neuer Benutzer
      • 21.01.2013
      • 1

      #3
      Hallo,
      bin auch dabei meine Ahnen zu suchen und habe dabei alles was Lautscham betrifft geordet.
      Dieser Zweig ist bisher leider nicht mit mir verwandt. Aber ich habe einige Daten.
      Maria hatte 5 Geschwister usw. (Damit ich aber nicht etwas aufliste was schon bekannt ist, wäre ein Kontakt nicht schlecht. Günter Lautscham, 86420 Diedorf, BRD,
      lautscham-allianz @ gmx [.] de, Tel 08238/2468
      Gruss Günter Lautscham
      Zuletzt geändert von Christian Benz; 23.02.2013, 23:22. Grund: E-Mailadresse aus Spamschutzgründen verfremdet

      Kommentar

      • Elisabeth Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 11.07.2012
        • 298

        #4
        Hallo Pallmira,
        ich bin auf der verzweifelten Suchen nach dem FN Winter (Glasmacher). Mein ältester ist in Painten 1783 gestorben und kommt vermutlich aus Böhmen, da seine Frau vermutlich aus Groß Zidkau stammt.
        Geboren ist Philipp Winter vermutlich 1685. Können Sie mir eventuell mit Ihre Daten über FN Wintern zukommen lassen?

        Vielen Dank
        Liebe Grüße
        Sissi

        Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

        Bayern
        Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

        Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
        Polen: Tkaczyk, Ladoszek

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Zitat von Elisabeth Schmidt Beitrag anzeigen
          Mein ältester ist in Painten 1783 gestorben und kommt vermutlich aus Böhmen, da seine Frau vermutlich aus Groß Zidkau stammt.
          Hallo Elisabeth, dann probier doch die Kirchenbücher von Klein Zdikau, zu finden über diese Seite (findest du leicht mit STRG+F "Zdikau"). Dort gab es die Alte und Neue Bockhütte, später die Adlerhütte, auf der dein Vorfahr möglicherweise gearbeitet hat.

          Die Daten von Pallmira werden dir kaum helfen; sie stammen außerdem vom Ende des 19. Jahrhunderts.
          Zuletzt geändert von Grapelli; 09.11.2014, 06:03.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Elisabeth Schmidt
            Erfahrener Benutzer
            • 11.07.2012
            • 298

            #6
            Hallo Grapelli,

            danke für deinen Hinweis. Leider hab ich die Bücher von Groß und Klein Zdikau schon mehrmals durchgesehen und viel gefunden, aber leider keine Magdalena.

            Auch hab ich schon einige andere Gegenden durchsucht und keine Magdalena gefunden. Deshalb auch die Frage an Pallmira (Man kann ja nie wissen ;-))
            Liebe Grüße
            Sissi

            Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

            Bayern
            Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

            Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
            Polen: Tkaczyk, Ladoszek

            Kommentar

            Lädt...
            X