Historische Ereignisse Böhmen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woswasi
    Benutzer
    • 01.02.2012
    • 51

    Historische Ereignisse Böhmen gesucht

    Hat sich jemand hier schon die Mühe gemacht und historische Ereignisse aus dem Gebiet um Böhmen zusammengesucht?

    Ich möchte gerne meine Ahnentafel ergänzen und jeweils zu den Jahrzehnten bedeutende historische Ereignisse im jeweiligen Gebiet hinzufügen.

    Würd mich über Input freuen und falls sich noch niemand hier die Arbeit angetan hat, werd ich google ausführlich befragen und in (hoffentlich) naher Zukunft meine Ergebnisse hier posten.
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    oooh, das wäre sehr hilfreich!
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Tops
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2011
      • 115

      #3
      Hallo!

      Wie wäre es mit einer gut sortierten (öffentlichen) Bibliothek?
      Unter Regional- und Landesgeschichte zu Böhmen sollte es viel geben.

      mit freundlichen Grüßen,
      Christian
      suche nach den FN Tobolka

      ahnenforschung-tobolka.at

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Geschichte Tschechiens:

        Geschichte Böhmens

        vor Christi keltische Boier (lat. Bohemi) besiedeln das Land
        9 germanische Markomannen besiedeln das Land und bekämpfen Römer
        512 Einwanderung slawischer Stämme, Lučanen um Žatec, Čechy nach Levý Hradec, Slavníkiden in Libice bei Poděbrad
        620 Aufstand der Slawen unter Samo dem Franken gegen Avaren
        624 1. Slawisches Reich unter Samo
        659 Ende des Reiches
        ??? (Přemysl heiratet Libuše)
        833 Mährisches Reich unter Mojmír I. mit Hauptstadt Uhersk‚ Hradiště
        843 Teilung des Frankenreiches, Žatec, Praha und Vyšehrad werden als Burg-Siedlungen erwähnt
        863 Rotislav ruft die griechischen Mönche Cyrill und Methodius zur Schaffung einer slawischen Lithurgie, die altslawische Sprache wird von ihnen beschrieben
        Metoděj wird Erzbischof von Velehrad bis 6.4.885
        und tauft Bořivoj und Ludmila (Přemysliden)
        894 Svatopluk kehrt zurück zur lateinischen Lithurgie, Bořivoj ist der erste historisch belegte Přemyslide auf Burg Levý Hradec
        bis 885 Bořivoj erbaut und bezieht die Burg Praha auf dem Hradschin
        890 Tod Bořivojs, sein Sohn Spytihněv I. wendet sich vom Mährischen Reich ab, dessen Sohn Spytihněv II. läßt Prager Burg durch Žatecer Gefolgsleute reparieren
        nach Spytihněv I. Tod übernimmt sein Bruder Vratislav I. die Herrschaft und gründet St. Georgs-Kirche auf dem Hradschin
        907 Ende des Mährischen Reiches
        15.9.921 Ermordung Ludmilas (Witwe von Bořivoj) durch Drahomíra (Witwe Vratislavs I.)
        Václav (Wenzel) Sohn von Vratislav und Drahomíra wird Herrscher und gründet die St.Veits-Kirche
        28.9.935 Ermordung Wenzels durch seinen Bruder Boleslav I.
        950 Nach dem Sturm auf Žatec in dem Boleslav I. den mit Otto I. von Sachsen verbündeten Lučanenfürst besiegt kommt Böhmen zum dt.-röm.Kaiserreich
        Ende der Lučanen
        960 Boleslavs Schwester Mlada gründet Benedikter-Kloster bei St.Georgs-Kirche
        973 Prag wird Bistum
        993 Bischof Vojtěch von Prag gründet Kloster Břevnov
        995 Boleslav II. schlägt Slavníkiden (bei Libice) damit Herrscher über ganz Böhmen
        23.4.997 Bischof Vojtěch stirbt in Polen
        1001 Böhmen wird durch Polen besetzt
        1002 Vladivoj wird Fürst von Heinrichs II. Gnaden
        1004 Žatecer schlagen polnische Besatzung, Gründung der Stadt
        Mit Hilfe Heinrichs II. werden die Polen vertrieben
        1030 Prokop gründet Kloster Sázava (bis 1097 altslawisch)
        1034-55 Břetislav I. gewinnt Mähren und Teile Polens (Schlesien)
        1061-92 Vratislav II. gründet Bistum Olomouc
        1085 Vratislav II. wird König und regiert von der um 1000 erbauten Burg Vyšehrad
        1111 Soběslav, Bruder von Vladislav I. wird Herr über Žatec
        1125-40 Soběslav I. baut Hradschin romanisch um
        1140-72 Vladislav II. erste Moldaubrücke
        1158 Vladislav II. wird König
        1198 Přemysl Otokar I. wird König
        1212 Friedrich der II. gibt mit "Goldener Bulle" erbliche Königswürde und Kurfürstenstatus
        1220 Gründung der Prager Altstadt
        1235 letzte Erwähnung der Žatecer Burg als Fürstensitz durch Vaclav I. (Vater Otokars II.)
        1257 Kleinseite wird gegründet
        26.8.78 Tod Přemysl Otokars II. 1253-78
        1305 Tod Wenzels II.
        4.8.06 mit Wenzel III. sterben Přemysliden aus
        1310 Johann von Luxemburg Sohn Kaisers Heinrich VII. Gemahl von Elisabeth (Schwester von Wenzel III.) wird böhmischer König und gewinnt Eger, die Lausitz und Schlesien
        1333 Karl der IV., sein Sohn, kommt nach Böhmen
        1344 Prag wird Erzbistum
        1346-78 Karl IV. wird König
        1348-67 Bau der Burg Karlštejn
        1355 Karl IV. wird Kaiser
        1348 Neustadt und Universität werden gegründet, die Karlsbrücke gebaut
        29.11.78 Tod Karls IV.
        1380 große Pestepedemie
        1402 Jan Hus wird Prediger in der St. Betlehems-Kapelle in der Altstadt
        6.7.15 Hus wird verbrannt
        1419 1. Prager Fenstersturz (Neustädter Rathaus)
        1420 Hussiten gründen Tábor
        bis 1434 Hussitenkriege
        1458 Jiří von Podiebrad wird gewählter "Hussitenkönig"
        1485 Religionsfrieden von Kutná Hora
        23.5.18 2.Prager Fenstersturz (Burg)
        Beginn des Dreissigjährigen Krieges
        8.11.20 Schlacht am Weissen Berge
        1627 Neue Landesordnung - Böhmen kommt zur Habsburger Monarchie
        Wiedereinführung des Katholizismus
        25.2.34 Wallenstein wird ermordet in Eger
        1680 großer Bauernaufstand
        1914 Das Attentat von Sarajevo - Beginn des 1. Weltkriegs
        28.10.18 Gründung der Tschechoslowakei (1.Republik)
        29.9.38 Münchner Abkommen
        14.3.39 Die Slowakei trennt sich ab
        15.3.39 Okkupation Tschechiens durch Deutschland
        9.5.45 Befreiung
        1946 Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung
        1946 Parlamentswahlen: Kommunisten gewinnen Wahl in Tschechien
        25.2.48 Übernahme der Macht durch Kommunisten
        1968 Prager Frühling
        21.8.68 Invasion durch Truppen des Warschauer Vertrags
        17.11.89 Studentenproteste
        29.12.89 Wahl Václav Havels zum Präsidenten
        25.11.92 Auflösung der Tschechoslowakei
        1.1.93 Tschechische Republik selbständig


        Gruß DL

        PS: Nach 1993 habe ich die Geschichte nicht mehr vervollständigt.
        Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2012, 17:08.

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Da ich in Deinen Beitrag nicht eingreifen kann ...

          Hallo DeutschLehrer!

          Mein Beitrag hat sich offenabr erledigt!

          Schönen Aschermittwoch noch!

          Rolf
          Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 22.02.2012, 18:32. Grund: Mein Beitrag hat sich erledigt!
          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          • DeutschLehrer

            #6
            Hier eine Zusammenstellung historischer Ereignisse im für die Ahnenforschung möglicherweise interessanten Zeitraum:



            1001 Böhmen wird durch Polen besetzt
            1002 Vladivoj wird Fürst von Heinrichs II. Gnaden
            1004 Žatecer schlagen polnische Besatzung, Gründung der Stadt
            Mit Hilfe Heinrichs II. werden die Polen vertrieben
            1030 Prokop gründet Kloster Sázava (bis 1097 altslawisch)
            1034-55 Břetislav I. gewinnt Mähren und Teile Polens (Schlesien)
            1061-92 Vratislav II. gründet Bistum Olomouc
            1085 Vratislav II. wird König und regiert von der um 1000 erbauten Burg Vyšehrad
            1111 Soběslav, Bruder von Vladislav I. wird Herr über Žatec
            1125-40 Soběslav I. baut Hradschin romanisch um
            1140-72 Vladislav II. erste Moldaubrücke
            1158 Vladislav II. wird König
            1198 Přemysl Otokar I. wird König
            1212 Friedrich der II. gibt mit "Goldener Bulle" erbliche Königswürde und Kurfürstenstatus
            1220 Gründung der Prager Altstadt
            1235 letzte Erwähnung der Žatecer Burg als Fürstensitz durch Vaclav I. (Vater Otokars II.)
            1241 überfielen Mongolen Troppau und richteten großen Schaden an
            1252 (Am 29. März) wurde die Stadt Comotau von Friedrich von Komotau dem Deutschen Ritterorden geschenkt.
            1257 Prager Kleinseite wird gegründet
            1265 wird Saaz zur Königsstadt erhoben
            1265 lies der böhmische König Přemysl Ottokar II. Budweis gründen
            1278 stirbt Přemysl Otokars II. (am 26.8.)
            1295 wurde von Lokator Heinrich im Auftrag von König Wenzel II. Pilsen als Königsstadt gegründet
            1305 Tod Wenzels II.
            1306 mit Wenzel III. sterben Přemysliden aus (am 4.8.)
            1310 Johann von Luxemburg Sohn Kaisers Heinrich VII. Gemahl von Elisabeth (Schwester von Wenzel III.) wird böhmischer König und gewinnt Eger, die Lausitz und Schlesien
            1322 verpfändete Ludwig der Bayer die Stadt Eger mit deren Zustimmung an den König von Böhmen. Der Stadt wurde Eigenständigkeit gegenüber dem Königreich Böhmen zugesichert, jedoch verlor sie ihren Status als Reichsstadt. Das Reichspfand wurde nie eingelöst.
            1332 bis 1340 gründet der damalige Grundherr Ernst von Hostýně eine Stadt, nach der sich seine Familie später von Pardubitz nannte.
            1333 Karl der IV. kommt nach Böhmen
            1344 Prag wird Erzbistum
            1346-78 Karl IV. ist König
            1347-50 Pest in Děčin
            1348-67 Bau der Burg Karlštejn
            1355 Karl IV. wird Kaiser
            1348 Neustadt und Universität werden gegründet, die Karlsbrücke gebaut
            29.11.1378 Tod Karls IV.
            1380 große Pestepedemie in Böhmen
            1402 Jan Hus wird Prediger in der St. Betlehems-Kapelle in der Altstadt
            1415 Hus wird verbrannt (am 6.7.)
            1426 am 16. Juni in der Schlacht bei Aussig verübten die siegreichen Hussiten unter Andreas Prokop ein Massaker an den deutschen Bewohnern der Stadt und zerstörten Aussig.
            1419 1. Prager Fenstersturz (Neustädter Rathaus)
            1420 Hussiten gründen Tábor
            1436 Die "Iglauer Kompaktaten" vom 5. Juli 1436, ein Vertrag, der die Hussitenkriege beendete
            1485 Religionsfrieden von Kutná Hora
            1518 2.Prager Fenstersturz (Burg) (am 23.5.), Beginn des Dreissigjährigen Krieges
            1520 Schlacht am Weissen Berge (am 8.11.)
            1573 Jesuitenschule Olmütz wird zur Universität erhoben
            1627 Neue Landesordnung - Böhmen kommt zur Habsburger Monarchie
            Wiedereinführung des Katholizismus
            1634 Wallenstein wird ermordet in Eger (am 25.2.)
            1641 löste Brünn Olmütz als Hauptstadt von Mähren ab.
            1680 großer Bauernaufstand
            1711 Zar Peter der Grosse besucht Karlsbad, das erste Kurhaus wird erbaut.
            1734 eroberten die Russen Bielitz, kurz darauf 1741 die Preußen. Diese verloren die Stadt nur ein Jahr später wieder an Österreich. Bielitz war die einzige evangelische Stadt in ganz Österreich.
            1793 Grosse Feuersbrunst in Teplice
            1805 fand nahe Brünn die Schlacht bei Austerlitz statt
            1839 wurde die Eisenbahnverbindung von Brünn nach Wien fertiggestellt
            1842 (am 5.Oktober) braute der bayrische Braumeister Josef Groll den ersten Sud nach Pilsner Brauart
            1849 entstand durch Vereinigung von Alt-Warnsdorf mit Nachbardörfern das größte Dorf der k.u.k. Monarchie
            1862 Wiedergründung der evangelische Pfarrgemeinde in Reichenberg
            1866 Schlacht bei Königgrätz zwischen Preußen und Österreich
            1895 Schwimmsandkatastrophe von Brüx vom 19. bis 20. Juli (21.15 bis 6 Uhr)
            1914 Das Attentat von Sarajevo - Beginn des 1. Weltkriegs
            28.10.1918 Gründung der Tschechoslowakei (1.Republik)
            29.9.1938 Münchner Abkommen
            14.3.1939 Die Slowakei trennt sich ab
            15.3.1939 Okkupation Tschechiens durch Deutschland
            1941 wurden Mährisch Ostrau und Schlesisch Ostrau offiziell vereinigt
            9.5.1945 Befreiung
            1946 Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus Böhmen und Mähren

            Gruß DL

            Kommentar

            • puuscheule
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2011
              • 413

              #7
              Noch eine Zeittafel für Böhmen:

              Zeittafel



              aus dem Buch

              Schatzlar und seine Bezirksgemeinden von Helmuth Weber, 2005

              Inhaltsverzeichnis



              Gruß Cornelia
              Gruß, Puuscheule

              Auf der Spurensuche?
              Trautenau, Kólin,
              Gleiwitz,
              Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

              Kommentar

              Lädt...
              X