Bürg. Ringsfrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frederica
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2010
    • 233

    Bürg. Ringsfrau

    Hallo, liebe Forenmitglieder !
    Wer hat eine Erklärung für den Begriff:
    Bürg. Ringsfrau
    in Brünn
    Bürg . ist wohl die Abkürzung für : Bürger, aber Ringsfrau ?
    Dies Bezeichnung steht in einer Taufurkunde von 1772 bei der Patin .
    Lieben Gruß
    frederica
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1222

    #2
    Hallo frederica,

    mir persönlich ist dieser Begriff noch nicht untergekommen, kannst Du eventuell mal einen Scan einstellen?

    Viele Grüße

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Bei Google-books findet man in einem Buch über Mähren auch einmal diesen Begriff, allerdings ohne eine Idee zu geben, was er bedeuten sollte.

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • Susann Dittrich
        Benutzer
        • 30.01.2012
        • 16

        #4
        Hallo Frederica,

        kann mir gut vorstellen, dass es sich um einen Hinweis auf eine Verlobung und bevorstehende Heirat der Patin handelt.

        Eventuell sind in dem Taufbuch des öfteren Hinweise auf den Stand der Taufpaten hinterlegt, wie ledig, Ehefrau, Ring Frau oder ähnliches. Dadurch kannst Du vielleicht eher ableiten was mit der Bezeichnung Ringsfrau gemeint ist.

        Ist allerdings nur eine Vermutung.

        Gruß
        Susann

        Kommentar

        • frederica
          Erfahrener Benutzer
          • 09.01.2010
          • 233

          #5
          Bürg. Ringsfrau

          Hallo rionix, ich stelle mal einen Scan der Kopie des Geburts und Taufscheines ein .
          Leider ist es mir auch nicht gelungen, in actapublica in den Büchern :
          Brünn , St. Jakob in der fraglichen Zeit einen Eintrag des
          Franz Xaver Sauram , * 25.10.1772 zu finden.
          Ich habe auch in den verschiedenen Kirchen , die in der Nähe der Neustiftgasse liegen,nach einen Eintrag gesucht - aber ohne Erfolg. Vielleicht übersehe ich es nur - manchmal ist ja die Schrift auch nur schwer zu lesen ? Im Buch von 1772 von St. Jacub kommen die Namen des Pfarrers oder Coop. nicht vor , diese Namen habe ich nicht gefunden , ebenso Band und Seite.
          Da stehe ich noch vor einem Rätsel. Ich zweifle auch ein wenig die Richtigkeit der Übersetzung an .... die Bücher sind ja "Lateinisch ", hat da wer nur schlecht übersetzt und stimmen die Daten auch nicht so genau ?
          Alles Rätsel !
          Gruß frederica
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1222

            #6
            Guten Morgen frederica,

            Zitat von frederica Beitrag anzeigen
            hat da wer nur schlecht übersetzt und stimmen die Daten auch nicht so genau ?
            Das könnte durchaus sein, um das herauszufinden müßte man erstmal den originalen Taufeintrag finden und dazu eigentlich in allen in Frage kommenden Büchern nachschauen da ja auch nicht sicher ist ob die "richtige" Taufkirche im Taufschein angegeben wurde...

            Viele Grüße
            Mario

            Kommentar

            • DeutschLehrer

              #7
              Spontan fällt mir bei "Ringsfrau" der im böhmisch-mährischem Deutsch übliche Begriff "Ring" für Markt ein. Vielleicht einfach nur eine Marktfrau ?

              Gruß DL

              Kommentar

              • frederica
                Erfahrener Benutzer
                • 09.01.2010
                • 233

                #8
                Bürg. Ringsfrau

                Hallo DeutschLehrer, dies scheint mir eine gute Erklärung zu sein. Befindet sich doch in der Nähe der Krautmarkt in Brünn !
                Aber ich werde noch weiter suchen vielleicht finde ich noch diesen Eintrag im Geburten und Taufbuch .
                Gruß frederica

                Kommentar

                • DeutschLehrer

                  #9
                  Es ist tatsächlich eine Marktfrau. Die Herkunft ist slawisch: rynk (tschechisch), rynek (polnisch), рынок (russisch), Ring (althochdeutsch) bedeuten jeweils Markt. Im schlesischen Deutsch Ringfrau und in Mähren Ringsfrau steht für Marktweib.

                  Gruß DL

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator

                    • 20.05.2009
                    • 3850

                    #10
                    Zitat von frederica Beitrag anzeigen
                    Aber ich werde noch weiter suchen vielleicht finde ich noch diesen Eintrag im Geburten und Taufbuch .
                    Gruß frederica
                    Also ich finde auch keinerlei Eintrag für Sauram in Brünn/St. Jakob um 1772

                    , und schon gar nicht im Buch 19 auf der Seite 326 (wäre Bild 162).

                    Ebenso ist garantiert keiner dieses Namens am 25.Oktober 1772 dort getauft worden:


                    Seltsam, finde ich!

                    Grüße, Peter
                    Zuletzt geändert von PeterS; 17.02.2012, 09:59.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X