Fam Warzilek aus Mähren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeorgeB
    Benutzer
    • 29.12.2011
    • 53

    Fam Warzilek aus Mähren

    Suche verzweifelt nach weiteren Spuren der Familie Warzilek in Mähren
    Meine Nachforschungen enden bei Franz Warzilek geb 1781 in Kronsdorf und seiner Ehefrau Katherina Steiner geb 1791 in Kronsdorf
    Jede Art von Information ist erwünscht

    Bitte um Hilfe
    Georg
  • DeutschLehrer

    #2
    Es gibt zwei Patentanmeldungen:

    13.7.1926 Hildgard Waržilek aus Zábřeh
    22.5.1935 Karl Waržilek aus Troppau

    Außerdem noch ein Buch von Maria Waržilek (Bilder), steht gerade für etwa 20.- Euro zum Verkauf

    Gruß DL
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2011, 20:09. Grund: Zahlendreher

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Hallo Georg,
      sein Vater Johann war Revierjäger (Mutter Theresia -Taufe in Kronsdorf am 3. April 1781), die waren zumindest innerhalb der Herrschaft recht mobil.

      Die Herrschaft sollte Jägerndorf gewesen sein.

      Erschwerend kommt da auch die Teilung von Österr.-Schlesien dazu, die Trauung der Eltern bzw. deren Geburt kann also auch in polnischen Archiven zu finden sein.

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • GeorgeB
        Benutzer
        • 29.12.2011
        • 53

        #4
        Danke euch beiden
        Aber peterS ich glaube nicht dass dies seine mutter ist.
        Der name stimmt soweit ich weiß aber dann wäre sie im gleichen jahr wie ihr sohn geboren und dass halte ich doch für relativ unwahrscheinlich aber den tipp auch polnische quellen zu berücksichtigen werde ich verfolgen

        Lg georg

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3850

          #5
          Hallo Georg,
          also die Ehefrau vom Revierjäger Johann und somit auch die Mutter des Franz war schon ziemlich sicher die Theresia (evt. Maria Theresia), und zwar die Tochter des Simon Weeber.
          Siehe dazu die Taufe der Maria Magdalena Warzilek am 8.1.1791 in Kronsdorf/Krasov
          [Buch: N • 1784 - 1805 • 949 • Kr X 3 • Krasov ; Onlinebild 28]

          Weeber könnte aus der Region dort sein.

          Grüße Peter

          Kommentar

          • GeorgeB
            Benutzer
            • 29.12.2011
            • 53

            #6
            Hallo peterS
            Mit dem namen stimme ich ja mit dir überein aber ich weiß das franz 1781 geboren wurde was ausschließt das theresia im selben jahr geboren wurde.
            Ich habe jedoch auch ein wenig weitergeforscht und habe erfahren das simon weeber oder waber ursprünglich aus braunsdorf kam.
            Zu braunsdorf kann ich jedoch beim besten willen keine nützlichen quellen finden die mit mehr über ihre familie verraten würden.
            Aber ich danke dir sehr für deine tatkräftige unterstützung!

            Lg georg

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3850

              #7
              Oh,
              ein Mißverständnis! Natürlich ist es nur das Taufdatum des Franz, das seiner Mutter kenne ich nicht!
              Die älteste Taufe von Geschwistern (Jacob Albertus und Maria Anna) fand ich bisher in Jägerndorf am 22. April 1771
              [Buch: N, I-N • 1758 - 1784 • 811 • Kr I 5 • Krnov, Ciermecice (PR), Chařová, Chomýž, Ježník, Kostelec ; Onlinebild: 141]

              Hast Du vielleicht anhand von Sterbedaten ein ungefähres Geburtsjahr vom Johann und seiner Gattin Theresia?

              Peter

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3850

                #8
                In der vollständig indexierten Pfarre Putim gab es auch Warzilek´s.

                Z.B. hier
                DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

                die Trauung eines Warzilek Mathaus 1767.

                Hier die Pfarre
                DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                Der war aber nur ein famulus=Knecht. Vielleicht findet man in dieser Region das Familiennest! Liechtensteinsche Besitzungen gab es auch dort ausreichend.

                Peter

                Kommentar

                • GeorgeB
                  Benutzer
                  • 29.12.2011
                  • 53

                  #9
                  Hallo Peter

                  Ich habe Johanns und Theresias Sterbedaten und ebenso deren Trauung gefunden, aber diese sagen leider nichts über Johanns Herkunft aus.
                  Die Spur nach Putim werde ich verfolgen.
                  Danke sehr!

                  Georg

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator

                    • 20.05.2009
                    • 3850

                    #10
                    Hallo Georg,
                    nachdem ich jetzt auch so viel geschaut habe, interessiert mich doch, wo und wann die Trauung war.

                    Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • GeorgeB
                      Benutzer
                      • 29.12.2011
                      • 53

                      #11
                      Also ich habe leider doch nur die beiden Sterbedaten, da habe ich was verwechselt.
                      Ich vermute aber dass sie in Braunsdorf, dem Geburtsort Theresias getraut wurden.
                      Da ich von Braunsdorf jedoch keine Daten finden kann, bin ich hier leider in einer Sackgasse gelandet.
                      Ich danke dir jedenfalls für deine ausführliche Hilfe

                      Georg
                      Zuletzt geändert von GeorgeB; 10.01.2012, 19:35.

                      Kommentar

                      • GeorgeB
                        Benutzer
                        • 29.12.2011
                        • 53

                        #12
                        Ich habe nun doch ihr Heiratsdokument gefunden, sie heirateten 1770 in Braunsdorf.
                        Dieser Eintrag besagt dass Johann Jäger am Burgberg zu Jägerndorf war.
                        "Venator in monte Burgberg ad carnoviam."
                        Leider wurden seine Eltern nicht erwähnt, weshalb ich denke dass meine suche hier zu Ende geht.

                        lg Georg

                        Kommentar

                        • PeterS
                          Moderator

                          • 20.05.2009
                          • 3850

                          #13
                          Ja, jetzt habe ich auch diese Trauung gefunden. Da Braunsdorf keine Indexe hat, hab ich dort nicht geschaut.

                          Ist eigentlich die Gastwirtsfamilie War(z)ilek aus Brünn-Obrowitz (Zábrdovice) von Dir schon erforscht?
                          Mit der Volltextsuche im Brünner Tagesbote findet man z.B. die Todesnachricht des Franz Warzilek von 15.11.1893, die in diesem Buch

                          dann steht (mit dem Namen Wařilek).
                          Die Onlinesuche funktioniert nicht optimal, daher z.B. auch nach "Warzil*" suchen. Es gibt auch andere Einträge zu diesem Namen.

                          Da müßte man aber schon mehr finden als diesen einen Sterbeeintrag, um in die Vergangenheit zu kommen.

                          Grüße, Peter

                          EDIT 1:
                          Ebenfalls zu beachten ist der Ort Mährisch Kromlau/Moravský Krumlov mit seinem liechtensteinschen Schloss (auch einmal "Stadt Liechtenstein" genannt), denn dort gab es schon vor 1700 Vařilek ´s:



                          Hier ist ein wenig beschrieben, wo liechtensteinscher Grundbesitz so überall war.
                          Ich denke, das der "Fürst liechtenstein´sche" Revierjäger Johann schon als liechtenstein´scher Untertan, und damit in einer derer Herrschaften geboren wurde.
                          Zuletzt geändert von PeterS; 11.01.2012, 11:51.

                          Kommentar

                          • GeorgeB
                            Benutzer
                            • 29.12.2011
                            • 53

                            #14
                            Hallo Peter

                            Tut mir leid dass ich erst jetzt antworte, aber ich halte mich zurzeit in Schottland auf, wodurch meine Nachforschungen ziemlich eingeschränkt sind.
                            Ich kann mir ziemlich gut vorstellen dass eine Namensänderung von Varilek zu Warzilek stattgefunden hat.
                            Ich denke jedoch dass Varilek polnischen Ursprung ist, während Warzilek eindeutig tschechisch ist.
                            Ich werde die Quellen überprüfen und hoffen einen Hinweis zu finden.
                            Vielen Dank noch einmal für deine Hilfe.

                            Liebe Grüße

                            Georg

                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator

                              • 20.05.2009
                              • 3850

                              #15
                              Hallo Georg,
                              im Originalbuch von 16XX auf

                              steht sehr wohl Waržilek, Vařilek ist die modernere tschechische Form davon (siehe Anwort von Deutschlehrer in der "Namensforschung"), die der Indexersteller verwendet hat.
                              Z.B: bei dieser Taufe des Anton am 23. Mai 1699


                              Wie ähnlich/gleich die Ausspreche der beiden Varianten ist (WARSCHILEK sollte die Aussprache sein), siehst Du anhand der Ausspracheregeln der tschechischen Buchstaben:


                              Ich würde versuchen, die Brünner Waržilek´s einmal zurückzuverfolgen, die sind auch wahrscheinlich von irgendwo in Mähren in die Stadt gekommen. Aber sind die Jäger und Förster in Österr. Schlesien da überhaupt direkte Vorfahren von Dir?

                              Viele Grüße, Peter
                              Zuletzt geändert von PeterS; 20.01.2012, 08:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X