Sterbeurkunde aus dem Jahr 1943 anfordern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    Sterbeurkunde aus dem Jahr 1943 anfordern?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1943
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bratislava-Raca
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    Wie betreibt man Ahnenforschung in Bratislava-Raca? Kann mir jemand eine Adresse geben? An welches Amt muss man sich wenden, wenn man eine Sterbeurkunde aus dem Jahr 1943 anzufordern?
    LG HindeburgRattibor
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Die Adresse des Standesamtes dürfte sein:
    Obcanský úrad
    Kubacova 21
    SK-83106 Bratislava
    Wahrscheinlich bekommt man nur auf Tschechisch gehaltene Briefe eine Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Danke für deine Hilfe, könntest du mir die E-Mail Adresse sagen? Gibt
      es im Forum eine tscheschiche Vorlage für eine E-Mail?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Wahrscheinlich bekommt man nur auf Tschechisch gehaltene Briefe eine Antwort.
        Dort spricht man Slowakisch !

        Gruß DL


        Matrika Bratislava - Rača

        Adresa:
        Kubačova 21, 831 06 , Bratislava
        Matrika (Standesamt)

        Telefón: 02/44887611

        www: http://www.mcraca.sk

        E-Mail: prednosta@raca.sk (nicht direkt das Standesamt, nur das Rathaus)

        Otváracie hodiny: (Öffnungszeit)
        Mo 8.00 - 12.00 13.00 - 17.00 Uhr
        Mi 8.00 - 12.00 13.00 - 16.00 Uhr
        Fr 8.00 - 10.00 Uhr
        Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2011, 21:25.

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1219

          #5
          Nabend,

          Gibt
          es im Forum eine tscheschiche Vorlage für eine E-Mail?
          im Forum nicht, aber hier: > klick <

          Ist zwar in tschechischer Sprache, aber ich denke mal daß man in der Slowakei auch Tschechisch versteht, die beiden Sprachen sind doch recht eng miteinander verwandt. Den Vordruck ausfüllen und mit dem Nachweis der direkten Verwandtschaft (per Post!) an die angegebene Adresse. Ich habe allerdings keinerlei Kenntnis über die anfallenden Gebühren. In Tschechien sind es 100.- Kronen also ca. 4.- Euro, aber ich vermute mal es ist in der Slowakei so ähnlich. Einfach mal kurz per Mail dort anfragen, möglichst in der dortigen Landessprache.

          viel Erfolg!

          Kommentar

          • DeutschLehrer

            #6
            Ist zwar in tschechischer Sprache, aber ich denke mal daß man in der Slowakei auch Tschechisch versteht, die beiden Sprachen sind doch recht eng miteinander verwandt.
            Das ist, als würde man unserem Standesamt einen Brief auf Holländisch schicken.
            Die meist jüngeren Büromädels hatten aber kein Tschechisch mehr in der Schule und verstehen vielleicht besser Deutsch.

            Gruß DL

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3742

              #7
              Gibt es denn eine slowakische Vorlage?
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              • DeutschLehrer

                #8
                Gibt es denn eine slowakische Vorlage?
                Sicher, nur kann man da erst mal suchen. Viele Standesämter bieten inzwischen solche Formulare zum Herunterladen an.

                Gruß DL

                PS: Ich habe mal kurz gesucht, einen Antrag für einen Strafregisterauszug und ein Anzeigeformular für Sterbefälle hab ich schon.
                Tschechisch und Slowakisch sind eben doch nicht so ähnlich.
                Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2011, 19:25.

                Kommentar

                • HindeburgRattibor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.08.2011
                  • 3742

                  #9
                  Danke für deine Hilfe, DeutschLehrer!
                  Könntest du mir den Link geben?
                  LG HindeburgRattibor
                  LG HindeburgRattibor

                  Forsche im Raum
                  • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                  • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                  • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                  • Mähren (Mährisch-Trübau)
                  • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                  • Österreich (Kärnten)
                  • Polen (Podlachien)
                  • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                  • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                  • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                  Kommentar

                  • DeutschLehrer

                    #10
                    Ich habe gerade den "Erlass des slowakischen Innenministeriums zur Ausfertigung von Kopien für genealogische Zwecke" gefunden.

                    Deine Urkunde bekommst du über die slowakische Botschaft. Der schriftliche Antrag dazu auf Slowakisch ist im Anhang 5 des Erlasses. Leider ist der Erlass zu umfangreich (181 kB rtf-Datei), um ihn hier anzuhängen.
                    Hier die Linkadresse:


                    Gruß DL

                    PS: Im Anhang noch einen Suchauftrag für die Slowakei in Slow. Deutsch Englisch
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2011, 20:44.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X