Forschung in Deutsch Lodenitz und Ernstbrunn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralle037
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2010
    • 455

    Forschung in Deutsch Lodenitz und Ernstbrunn

    Hallo liebe Mitforscher,

    in diesem Forum bin ich völlig neu und brauche einige Tipps, weil ich im Internet bisher nicht richtig weiterkomme, wohl auch mangels Erfahrung.

    Ich suche Kirchenbücher (oder Standesamt) aus Deutsch Lodenitz aus dem Zeitraum 1900-1930.

    Außerdem -und das gestaltet sich schwieriger, weil ich nicht einmal der Ort genau eingrenzen kann-, die Bücher aus Ernstbrunn/Kreis Krumau. Den Ort Ernstbrunn habe ich wohl gefunden (Arnostov), aber mit einem Kreis Krumau oder ähnlich kann ich ihn nicht in Verbindung bringen.

    Was ich weiß ist, dass die gesuchten Eheleute aus diesen beiden Orten kommen, also könnte es sein, dass sie gar nicht so weit auseinander liegen.

    Die Namen sind übrigens Berthold Portisch (Deutsch Lodenitz) ca. 1920 und Maria Hartauer (Ernstbrunn) ca 1915. Weitere Informationen habe ich leider nicht

    Kann mir irgendjemand bitte Starhilfe leisten ?

    Gruß,
    Ralle037
  • DeutschLehrer

    #2
    Horní Loděnice, Kreis Olmütz = Deutsch Lodenitz
    Arnoštov, Kreis Prachatice (nicht weit von Krummau) = Ernstbrunn

    etwa 370 Strassenkilometer voneinander entfernt .

    Die Kirchenbücher von Lodenitz sind im Standesamt von Šternberk zu suchen:

    Frau Zdenka Chmelová
    Abteilung innere Angelegenheiten
    (matrika úmrtí, matrika narození)
    telefon:
    585086552
    e-mail:
    chmelova@sternberk.cz
    adresa:
    Opavská 1, 78501 Šternberk

    Gruß DL
    Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2011, 16:34.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Hallo Ralle,
      die Übersichtsseite der Pfarre Christianberg/Křišťanov für Ernstbrunn/Arnoštov auf der Archivseite vom SOA Wittingau/Třeboň
      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

      gibt Dir schon den Hinweis auf das dort zuständige Standesamt in Volary.

      Im Indexbuch 1788-1854 findet sich der Name Hartauer.

      Einige Infos zu Ernstbrunn
      Města, obce, osady, samoty a objekty zaniklé nebo částečně zaniklé (dobové pohlednice, historie, vojenské mapy, místopis)


      Beste Grüße, Peter

      Edit:
      Die älteren Bücher für die Pfarre Deutsch Lodenitz/Horní Loděnice befinden sich im Zemský archiv v Opavě
      Zufällig ist dort ein Taufindex bis 1939 online, wobei hier kein Berthold Portisch um 1920 vorkommt.
      Zuletzt geändert von PeterS; 10.11.2011, 16:12.

      Kommentar

      • Ralle037
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2010
        • 455

        #4
        Suuuuper,
        vielen Dank.

        Ich habe gleich etwas "geschnüffelt" und in der Matrix Trauungen 1903-1924 im Jahr 1906 den Eintrag der Eltern von Berthold gefunden, Adolf Portisch und Frau . In einem Randvermerk wird darauf hingewiesen, dass für den Sohn Berthold, geb. 27.02.1920 in Lodenitz am 15.08.1943 in ? ein Familienbuch eröffnet wurde. Warum ist er dann nicht im Index ???

        Ich werde noch ein wenig forschen, erst noch einmal Danke
        Gruß,
        Ralle037

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3850

          #5
          Hallo Ralle,
          vielleicht ist der Index einfach nicht mehr vollständig geführt worden, es gibt sehr wenig Taufen nach 1911. Eine rein standesamtliche Eintragung wäre 1920 auch schon möglich gewesen. Das Standesamt würde Dir mit dem genauen Datum, das Du ja jetzt kennst, schon Auskunft geben können.

          Das neue Blatt im Familienbuch wurde in BÄRN/Moravský Beroun eröffnet.

          Aber mit dem Trauungseintrag der Eltern kannst Du ja jetzt einmal voll durchstarten.

          Vorgängerpfarren der Pfarre Deutsch Lodenitz war die Pfarre Domstadt/Domašov nad Bystřicí.

          Viele Grüße, Peter

          Infor zur Standesamtsanfrage:

          bzw. http://www.genealogienetz.de/reg/SUD...anleitung.html
          Zuletzt geändert von PeterS; 11.11.2011, 09:21.

          Kommentar

          • Ralle037
            Erfahrener Benutzer
            • 01.12.2010
            • 455

            #6
            Hallo,

            ich habe die halbe Nacht vor dem PC gesessen und Ahnen geforscht. Sag bitte Deutschlehrer, kann ich an das Archiv eine deutsche email schreiben? ich bräuchte einen Heiratseintrag von Marie Berger, sie soll am 18.10.1944 in Bärn ein Familienbuch angelegt worden sein, dann hätte ich vielleicht "auf Schlag" lebende Nachfahren.

            Gruß,
            ein total glücklicher Ralle037

            Kommentar

            • DeutschLehrer

              #7
              Sag bitte Deutschlehrer, kann ich an das Archiv eine deutsche email schreiben?
              An Archive kann man grundsätzlich Deutsch schreiben, an Standesämter nicht. Nur wird dir niemand darauf Daten senden. In Archiven kann man selber kostenfrei recherchieren oder das online-Angebot nutzen, in Standesämtern kostet es Gebühren und man muss das "berechtigte Interesse" nachweisen.

              Gruß DL

              Kommentar

              Lädt...
              X