Welches Schönwald ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magnus
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2009
    • 154

    Welches Schönwald ?

    Hallo,

    betr.


    Hornung, Johannes Michael
    oo 23.10.1757
    Zimmer, Johanna

    Welches Schönwald könnte denn damit gemeint sein,
    wenn im Kirchenbuch vom Domstadtl die Hochzeit eines
    Ehepaares aus Huzova/Deutschhause und ???/Schönwald
    gelistet ist.
    Ich suche den Geburtseintrag der Johanna Zimmer.

    Lieben Dank für die Hilfe
    und jeden Hinweis,

    Magnus
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 1342

    #2
    Hi,
    versuchs mal mit: Sumvald u Unicova, ist nur 17 km von Huzova entfernt.

    Strazna ist schon 60 km weg und Podlesi 120.....

    Gruß
    Wilfried
    Zuletzt geändert von Chatterhand; 08.10.2011, 13:45.
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

    Kommentar

    • Magnus
      Erfahrener Benutzer
      • 16.07.2009
      • 154

      #3
      Hallo,

      mittlerweile habe ich Sumvald schon 2mal durchgesehen, da gibt
      es zu der gesuchten Zeit nicht mal den Namen ZIMMER.

      Im Lankreis Bärn (damit erklärt sich auch Domstadtl) gibt es ein
      Schönwald, das in 1939 mit 792 Einwohnern angegeben wird.
      Ich könnte mir vorstellen, dass es dieses Schönwald ist.

      Nur finde ich den tschechischen Namen zu DIESEM Schönwald nicht,
      noch das Kirchenbuch in dem es zu finden ist.
      Die Ortsnamen Podlesi und Krasny Les sind äusserst verwirrend *rätsel*.

      Vllt. findet sich noch jemand, der Licht in dieses Dunkel bringt, würde mich
      sehr freuen.

      Vielen Dank für deine Hilfe, Chatterhand.

      es grüßt, Magnus
      Zuletzt geändert von Magnus; 08.10.2011, 16:10.

      Kommentar

      • Kitage
        Erfahrener Benutzer
        • 08.02.2009
        • 424

        #4
        Hallo Magnus,

        vielleicht hilft das weiter: Podlesí (Schönwald), Ortslage von Bartošovice v Orlických horách, Okres Rychnov nad Kněžnou.

        Lieben Gruß
        Kirsten

        Kommentar

        • Chatterhand
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2009
          • 1342

          #5
          Hallo Magnus,

          melde dich doch mal kostenlos bei:



          an und schau dort in die Ortsdatenbank. Dort gibt es 9 Schönwald verteilt auf Böhmen und Mähren.Vielleicht findest du dort das richtige.

          Wilfried
          Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

          Kommentar

          • Magnus
            Erfahrener Benutzer
            • 16.07.2009
            • 154

            #6
            Vielen lieben Dank für die Hinweise.

            Was mich sehr interessiert, ist jedoch, welches Schönwald
            in folgendem link Gemeinde Nr. 49 gemeint ist:



            es grüßt, Magnus

            (und bekannterweise viele Grüße an Dich - Kirsten *winke* )

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Hallo Magnus,

              da dürfte dieses gemeint sein.
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • Magnus
                Erfahrener Benutzer
                • 16.07.2009
                • 154

                #8
                Soderle,

                das wirds wohl sein (dachte ich).
                Podlesí nad Odrou ist ein Ortsteil von Budišov nad Budišovkou und
                nach einigem Suchen ist dieser Ort im KB 6166 von Dvorce zu finden,
                alles schön nah bei Domstadtl (na das passt ja endlich).
                Merkwürdig nur, dass dort kein Schönwald angegeben ist - mhhhh?!?!.
                Wer sucht, der findet, dachte ich mir und siehe da, ein Carolus Zimmer,
                so heisst nämlich der Vater der Johanna *freu*
                Naja, aber keine Geburt weit und breit, auch seine Ehe ist dort nicht
                verzeichnet ... so gehts eben oft beim Forschen ...

                Nach Durchsicht gefühlter 2418 Kirchenbücher (juhuuu ich hab mal den
                Namen Carolus Zimmer gefunden) geb' ichs jetzt auf

                Vielen Dank für die Hilfen allerseits,

                Magnus

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3822

                  #9
                  Hallo Magnus,
                  jenes Schönwald/Podlesí/Šumvald bei Bautsch/Budišov nad Budišovkou war eine eigene Pfarre ("Římskokatolická fara Podlesí, o.Opava").
                  Die Bücher beginnen erst 1741, eine Vorgängerpfarre gibt es eigentlich nicht mehr. Vielleicht gibt es den Zusammenhang zu den zahlreichen Zimmer´s in Bautsch (Bücher schon ab 1670).

                  Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • Magnus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.07.2009
                    • 154

                    #10
                    Hallo Peter,

                    Budisov habe ich durchgesehen, dort gibt es einige mit Namen Zimmer,
                    leider scheint Budisov aber nicht die Vorgängerpfarre zu sein und wie du
                    sagst, gibt es wohl auch keine für Podlesi.
                    So ganz aufgeben konnte ich das alles aber auch nicht und so habe ich
                    den Tod des Carolus Zimmer in Podlesi/Schönwald gefunden; ich nehme
                    an, dass er der gesuchte ist, da er zeitlich ins Bild passt.
                    (mhhh - aber so ganz glaub ich noch nicht, dass es keine Vorgängerpfarre
                    gibt ... ).

                    danke dir für die Nachricht, Magnus

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator
                      • 20.05.2009
                      • 3822

                      #11
                      Hallo Magnus,
                      ab ins Archiv nach Olmütz!
                      Lt. dieser Webseite gibt es für den Zeitraum von 1688-1739 (für N, O, Z) noch eine Abschrift/Zweitschrift/Dublikat. Diese Dublikate wurden (bisher noch?) nicht digitalisiert und könnten vor Ort besichtigt werden.

                      Vielleicht einmal Kontakt dorthin aufnehmen. Infos dazu von


                      Zweigstelle Olmütz - pracoviště Olomouc
                      Anschrift/Address: Zemský archiv v Opavě, pracoviště Olomouc
                      U Husova sboru 10; CZ-771 11 Olomouc; Tel: +420-585 220 919, Fax: 585 221 287, Email: zapobocka@ol.archives.cz
                      Bestände: Kirchenbücher des ehemaligen Diözese Olmütz, welche auch ein Teil von Preus. Schlesien verwaltete, Grundbücher des ehemaligen politischen Kreises Sternberg (CZ=Sternberk) und Duplikate von Matriken der Diözese Olmütz.
                      z.B. Zweitschriften der Kirchenbücher aus Schlesien, Kreis Ratibor, so z.B. des Generalvikariats Branit für: Bladen, * 1686-1849, oo 1686-1849, + 1721-1849; Deutsch Neukirch: * 1688-1847, oo 1688-1847, + 1723-1847; Leisnitz: * 1689-1852, oo 1689-1847, + 1714-1852; Leobschütz: * oo + 1688-1843; Wanowitz: * 1688-1852, oo 1688-1851, + 1736-1852.
                      Öffnungszeiten: wie Archiv Troppau.


                      Grüße, Peter

                      Kommentar

                      • Magnus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.07.2009
                        • 154

                        #12
                        WOW, vielen Dank Peter.
                        Hab ich gleich mal eine emai verschickt.
                        Da bin ich mal sehr gespannt. *auf Antwort wart*

                        lg, Magnus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X