Gotschaumühle Klosterherrschaft Kladrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forschung Schuster
    Gesperrt
    • 11.12.2010
    • 280

    Gotschaumühle Klosterherrschaft Kladrau

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

    Ich suche Vorfahren der Familie Friedl. Um 1750 gehörte der Familie Friedl die Gotschaumühle, in manchen Matriken auch Gotscha Mühl genannt.

    Seit wann gibt es diese Mühle?

    Seit wann gehörte Sie der Familie Friedl.

    Vielen Dank für eine Info.

    Schöne Grüße
    Christoph Schuster
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Christoph,

    im Buch "Kloster Kladrau - Geschichte des Klosters und der Stadt"
    wird die Gotscha/Gotschaumühle einige Male erwähnt.
    Und zwar:
    Im Jahr 1477:
    Abt Prokop gab einem Georg die Gotschamühle mit zwei Wiesen, einem Acker und der Fischerei im Fluß (Auhlowa) bis zum Bach, der von Senatitz herabfließt, in emphyteutischen Zins = Erbpacht.
    1614
    Abt Friedrich löste die Gotschau-Mühle an der Auhlowa ein.
    1630
    Abt Jakob Christoph überließ dem Thomas Kalina und seiner Gattin Anna gegen Entgelt die Gotschau-Mühle auf Lebenszeit.
    1654
    Im Kladrauer Stadtarchiv wurde das Testament des Bürgers Thomas Kallina über einige Zinsgründe bei der Gotschaumühle aufbewahrt.

    Laut Auflösungsinventur vom 5. November 1785 steht die Goschaumühle im Grundbesitzverzeichnis des Klosters Kladrau.
    Ich nehme mal an das die Familie Friedl Pächter der Mühle waren.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Forschung Schuster
      Gesperrt
      • 11.12.2010
      • 280

      #3
      Hallo Gaby,

      vielen Dank für deine Antwort.

      Wäre es möglich, dass Du mir die entsprechenden Buchseiten über die Gotschamühle digital fotografieren könntest?

      Vielen Dank,

      Schöne Grüße
      Christoph

      Kommentar

      • Forschung Schuster
        Gesperrt
        • 11.12.2010
        • 280

        #5
        Hallo Gaby,

        vielen Dank.

        Gibt es eventuell auch ein Foto von dieser Mühle in dem Buch?

        Ich forsche auch in Staab, Lochutzen, Mirschowitz, Salluschen, Oberlukawitz, Lischitz und Chotieschau.

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #6
          Gibt es eventuell auch ein Foto von dieser Mühle in dem Buch?
          Leider nicht, in diesem Buch sind nur Fotos vom Kloster. Auch in anderen Büchern hab ich nachgeschaut. In einen Buch mit alten Ansichtskarten gibt es nur Bilder von der Gemeindemühle und kleine, undeutliche Bilder von der Höllmühle und der Zischkamühle. Im Buch "Die Gemeinden des Landkreises Mies" gibt es einen Lageplan von Kladrau auf dem die Gotschamühle verzeichnet ist.

          Ich forsche in Amplatz, Blattnitz, Chotieschau, Deutsch Domaschlag, Dobrzan (Wiesengrund), Dollana, Ellischau, Gesna, Horschikowitz, Klattau, Klein-Chotieschau, Knie, Kosolup, Lellowa, Lohowa, Mantau, Merklin, Mies, Milikau bei Mies, Oberlukawitz, Obersekerschan, Piwana, Pleschnitz, Rajowa, Rakolus, Schwanberg, Sittna, Solislau, Staab, Teinitzl, Tichodil, Tschelief, Ullitz, Wenussen, Wittowa, Wuttau, Zebus etc
          Blau unterlegt sind die Orte meiner Großeltern.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • assi.d
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2008
            • 2776

            #7
            Hallo Gaby,

            ich suche in Tschelief den FN Schott.

            Ich kann hierzu bieten: Theresia Schott, geb. im Riehlhof, Tschlief Nr. 2. Sie war verheiratet mit Rochus Lotter aus Schrikowitz Nr. 6 (Spitzlhof). Beide sind meine 3. Urgroßeltern. Alle Daten aus dem Ahnenpaß meiner Tante....

            Gruss Astrid

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #8
              Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
              Hallo Gaby,

              ich suche in Tschelief den FN Schott.

              Ich kann hierzu bieten: Theresia Schott, geb. im Riehlhof, Tschlief Nr. 2. Sie war verheiratet mit Rochus Lotter aus Schrikowitz Nr. 6 (Spitzlhof). Beide sind meine 3. Urgroßeltern. Alle Daten aus dem Ahnenpaß meiner Tante....

              Gruss Astrid
              Hallo Astrid,

              du schreibst leider keine Lebensdaten, drum habe ich die Zeit geraten in der sie gelebt haben müsste. Ich hätte da jetzt den Geburtseintrag einer Schott Theresia gefunden. Könnte das stimmen?
              Theresia Schott, geb. und getauft am 27.2.1823. Eltern: Johann und Margareth Schott

              = der letzte Eintrag auf der Seite

              = die ganzen Bücher der Kirchengemeinde Tschelief (Celiv)

              Vielleicht findest du ja selber was.

              Schrikowitz (Křepkovice) gehöhrt zum Stift Tepl. Die Bücher sind leider noch nicht online einsehbar.
              Zuletzt geändert von Gaby; 08.10.2011, 09:09.
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • assi.d
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2008
                • 2776

                #9
                Hallo Gaby, danke für die Info.

                Der Zeitraum paßt gut. Ich habe weder bei ihr noch ihrem Sohn Lebensdaten. Aber die Enkelkinder sind von 1878-1894 geboren.

                Ich werde mich auf alle Fälle in der übernächsten Woche mals ins KB Tschelief versenken.

                VG und ein schönes WE
                Astrid

                Kommentar

                Lädt...
                X