Ahnenforschung im Sudentenland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 477

    Ahnenforschung im Sudentenland

    Hallo und Guten Tag.

    Mein Name ist Heiko und ich komme aus der kleinen Schifferstadt
    Wörth am Main in Unterfranken.

    Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit den Nachforschungen
    meiner Vorfahren und moechte mich nun an eine Hercules-Aufgabe
    heran wagen die mich in das Sudentenland führt.

    Und zwar geht es um die Grossmutter mütterlicherseits
    die 1934 in Werlsberg bzw. Neu-Werlsberg (Vrsek) geboren wurde.
    Dies gehört zum St.-Joachimsthal (Jachymov)
    und liegt im Bezirk und Kreis Karlsbad (Karlovy Vary und Karlovy Kraj).
    Die Pfarrei müsste in Abertham (Abertamy) sein.
    Der Familienname lautet "Hahn".

    Wer kann mir Helfen da einen Anfang zu finden oder sagen
    wohin ich mich wenden kann ?
    Gibt es in Deutschland Anlaufstellen oder muss ich mich direkt
    an die Tschechischen Behörden wenden ?

    Würde mich auf Nachrichten freuen !

    Gruß Heiko
    Zuletzt geändert von Unterfranke; 01.10.2011, 08:26.
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2


    rigrü
    rigrü

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Heiko,

      die Matrikelbücher deines gesuchten Ortes findest du im Archiv Pilsen

      bzw

      Wenn du in der Spalte "obec" mit den Cursor auf die blauen Zahlen zeigst erscheinen die Orte die in den jeweiligen Büchern erfasst sind.
      Auf die Lupe klicken und die Bücher öffnen sich.
      Zuletzt geändert von Gaby; 01.10.2011, 10:19.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2884

        #4
        Hallo Heiko,

        die Kirchenbücher kann man online einsehen. Ich habe auch einige Einträge finden können. Hier noch mal die links hierzu:







        Viele Grüße

        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 01.10.2011, 10:22.

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Wobei die Online-Kirchenbücher bei einer Taufe 1932 wohl nicht so viel bringen werden...
          rigrü

          Kommentar

          • Unterfranke
            Erfahrener Benutzer
            • 01.10.2011
            • 477

            #6
            Ahnenforschung im Sudetenland

            Danke für die vielen Nachrichten.

            Irgendwie habe ich jetzt dazu eine Frage.

            Wenn ich die jeweiligen Links anklicke und auf die blauen Zahlen gehe
            und mit der Lupe öffne tut sich bei mir gar nichts.

            Ich bekomme nur "Abertamy" die blaue Zahl und weitere Kästchen,
            Aber wenn ich drauf klicke öffnet sich da nichts.

            Was sollte man den da Finden ?
            Nur den Ort mit dem Matrikel-Hinweis ?
            Oder sollte man da auch Familien-Namen finden bzw. sehen ?
            ( Geburtseinträge, Taufen, Heirats - und Sterberegister ? )

            Mich würden ja eigentlich die Urahnen interessieren,
            oder fällt das in den Datenschutz das Personen nicht im Netz
            gezeigt bzw. Aufgelistet werden dürfen ?

            Dann mueste ich mich ja doch schriftlich an die zuständigen Behörden wenden.

            Irgendwie hängt das jetzt bei mir ?!?!

            Oder muss ich mich auf den anderen Seiten separat anmelden um Einsicht zu bekommen ?

            Gruß Heiko
            Zuletzt geändert von Unterfranke; 01.10.2011, 23:42.
            Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

            Kommentar

            • Gertrud
              Benutzer
              • 18.10.2008
              • 64

              #7
              Hahn in Abertamy

              Hallo Unterfranke,
              Abertamy Abertamy 22/ 44 /125 Obce:
              Schauen Sie mal hier den Index an "Hahn" ist dabei.
              Grüße
              Gertrud

              Kommentar

              • Gaby
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2008
                • 4011

                #8
                Wenn ich die jeweiligen Links anklicke und auf die blauen Zahlen gehe
                und mit der Lupe öffne tut sich bei mir gar nichts.

                Ich bekomme nur "Abertamy" die blaue Zahl und weitere Kästchen,
                Aber wenn ich drauf klicke öffnet sich da nichts.
                Hallo Heiko,

                1. auf den Link klicken
                2. Damit zu siehst welche Orte im jeweiligen Buch zu finden sind – den Cursor auf die blaue Zahl drauflegen, nicht klicken – dann erscheint ein gelbes Feld mit den Namen der Orte in tschechisch und deutsch (siehe Bild 1)
                3. Am rechten Rand sind die Lupen. Wenn eine Zahl darüber steht, kann man das jeweilige Buch aufrufen indem man auf die Lupe klickt (auf Bild 1 rot umrandet)
                Dann öffnet sich das Buch (siehe Bild 2 – in dem Fall Buch Abertamy 02 – 1. Seite)
                4. Zum Blätter nutze die grünen Pfeile


                == Dies ist eine Aufstellung aller Matrikelbücher im Archiv Pilsen.
                oder auch hier http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/abertham.html
                Angehängte Dateien
                Liebe Grüße
                von Gaby


                Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                Kommentar

                • Unterfranke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.10.2011
                  • 477

                  #9
                  Hallo und Danke für die Hilfen !

                  Jetzt klappt es auch mit dem Nachlesen in den Matrikeln.
                  Meinen Ururgrossvater habe ich nun auch gefunden.
                  Abertamy 14, Obce 1, 109/291, N:1865-1899

                  Es ist Thomas Hahn, geb. am 03.01.1880 und getauft am 05.01.1880.
                  Das wesentliche über die Eltern und Paten kann ich leider nur unvollständig
                  Entziffern bzw. Lesen da das Schriftbild an einigen Stellen zu wünschen übrig lässt.

                  Gibt es hier unter uns einen guten Leser der alten Schrift ?

                  Gruß Heiko
                  Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

                  Kommentar

                  • Gaby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2008
                    • 4011

                    #10
                    Hallo Heiko,

                    stelle deine Frage einfach bei Lesehilfe ein, dort gibt es einige die alte Schriften sehr gut lesen können. Gib den Link an oder stelle eine Bild des Matrikeleintrags ein und teile uns mit was du über den jeweiligen Eintrag schon weist. Z.B. bereits bekannte Namen, Orte und die Zeit aus dem der Eintrag stammt.
                    Liebe Grüße
                    von Gaby


                    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                    Kommentar

                    • Chatterhand
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.04.2009
                      • 1342

                      #11
                      Hallo,
                      das gehört zwar in die Lesehilfe, aber im wesentlichen steht da:

                      Hahn Joseph, Hausbesitzer in Hengstererben Nr. 159 und ?? N. 68, copuliert mit der Mutter dieses Kindes am 25. September 1882 bekennt sich zu dessen Vaterschaft.

                      Weber Brigitte geb. in Hengstererben Nr. 109 eheliche Tochter des verstorbenen Anton Weber, ??schmiedt aus Joachimsthal Nr. 162 und der Johanna, geb. Schreiber, aus Hengstererben Nr. 131

                      Das Buch hat übrigens einen Index der gut lesbar ist und grob überschlagen findest du dort über zwanzig Mal Hahn. Den ersten schon auf Seite 85. Geh einfach zur Seite 291 und schau dir das Buch rückwärts an bis zum Register H

                      Gruß
                      Wilfried
                      Zuletzt geändert von Chatterhand; 06.10.2011, 17:35.
                      Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                      Kommentar

                      • Gaby
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2008
                        • 4011

                        #12
                        Da fehlte noch was:

                        Hahn Joseph, Hausbesitzer in Hengstererben N.C. (=Hausnummer) 59; aus Saifen N.C. 8, copuliert mit der Mutter dieses Kindes am 25. September 1882 bekennt sich zu dessen Vaterschaft.
                        Vide Legitimat-Protokoll dto 13/11 856.
                        pag. 149 Pst Nr. 440


                        Weber Brigitta; geb. in Hengstererben Nr. 109; eheliche Tochter des verstorbenen Anton Weber, Bergschmieds aus Joachimsthal Nr. 162 und der Johanna, geb. Schreiber, aus Hengstererben Nr. 131

                        Paten:
                        Thomas Wüst, lediger Bürgerssohn aus Hengsterben Nr. 110
                        Anna Schreiber, ledige Tochter des Jo..?.. Schreiber, provision. k.k. f. W.Oberaufsehers in HErben Nr. 107

                        Bei den Abkürzungen (rot) weis ich leider nicht was die bedeuten.
                        Liebe Grüße
                        von Gaby


                        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X