Bladen bei Saaz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ironhawk1976
    Benutzer
    • 24.05.2011
    • 96

    Bladen bei Saaz?

    Hallo,

    einer meiner Vorfahren wurde laut Kirchenbucheintrag (siehe Anlage) in Bladen geboren. Bisher habe ich nur ein Bladen im Kreis Leobschütz im heutigen Polen gefunden. Meine Recherche führte dort zu keinem Ergebnis. Allerdings ist das auch über 400km entfernt von der Gegend, in der ich eigentlich suche. Sowohl die Tochter als auch die Ehefrau des Vorfahren wurden in der Nähe von Saaz geboren.
    Weiß jemand, ob es damals eventuell noch ein Bladen bei Saaz gab?
    Oder habe ich den Ortsnamen falsch gelesen?

    Viele Grüße
    Falk
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Liedtke und Lerbs (Westpreußen)
    Langklotz und Porstmann (Erzgebirgskreis)
    Neuhauß und Delling (Mittelsachsen)
    Kühnel (Osterzgebirge)
    Sichert und Weinold (Landkreis Saaz)
    Conrad und Gerhard (Landkreis Harz)
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9335

    #2
    Hallo Falk,

    könnte es vielleicht das sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Blatno_u_Podbo%C5%99an? Liegt ca. 35 km südlich von Saaz.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Pladen/Blatno gehört zur Pfarre Alberitz/Malměřice, die Bücher sind online. Im Index 1784-1881 findet sich aber kein Name "Qwöyka".

      In OFB von Bladen im Kreis Leobschütz

      gibt es den Namen "Quicker" im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert.

      Von welcher Zeit und von welcher Quelle stammt das Bild von Dir? Offensichtlich ist es ein Taufeintrag, was steht bei weiteren Taufeinträgen dieser Eltern? Hast Du eine Trauung gefunden?

      Eine weitere Quelle einer Verwirrung kann das "gebürtig" sein:
      "gebürtig" bedeutet nicht unbeding "dort geboren"! Also muß man auch benachbarte Pfarren von Alberitz durchsuchen! Da er Bauer war, könnte er aus der näheren Umgebung sein.

      Im etwas östlich gelegenen Krty in der Pfarre Jesenitz/Jesenice (SOA Prag-Umgebung) gab es z.B. 1794 eine Zwillingstaufe mit Vater Anton Quwika


      Grüße, Peter

      Kommentar

      • Rolf Beutler
        Erfahrener Benutzer
        • 11.08.2011
        • 139

        #4
        Hier handelt es sich um Pladen. Im Kreis Podersam, um Lubenz herum, ist der Name Quoika in verschiedenen Variationen häufig.
        Ich selbst forsche im Kreis Luditz
        Herzlichst
        Rolf

        Kommentar

        • Tempelherr
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2009
          • 211

          #5
          Hallo,
          ich kenne diesen FN auch in der Schreibweise Chwoika.

          vG Tempelherr

          Kommentar

          • ironhawk1976
            Benutzer
            • 24.05.2011
            • 96

            #6

            Es scheint wohl wie hier einstimmig vermutet Pladen/Blatno aus der Pfarre Alberitz/Malměřice zu sein. Leider habe ich im digitalen Archiv von Leitmeritz für Pladen nur Kirchenbücher bis ins Jahr 1784 gefunden. Davor gehörte Pladen wohl zur Pfarrei Scheles. Also werd' ich da mal weitersuchen.

            In folgenden Quellen habe ich gesuchten Johann Quoika bzw. Qwoika bisher gefunden:
            1788: Geburtsregister Zarch (Geburt der Tochter Agatha)
            1790: Geburtsregister Zarch (Geburt der Tochter Barbara)
            1806: Trauregistereintrag Zarch (Trauung der Tochter Maria Anna)
            1809: Trauregistereintrag Zarch (Trauung der Tochter Barbara)
            1814: Geburtsregister Stachel (Geburt der Enkelin Anna Heinz)

            Die Trauung habe ich noch nicht gefunden. Sie muss aber vor 1784 (vermutlich in Zarch) gewesen sein.
            Suche:
            Liedtke und Lerbs (Westpreußen)
            Langklotz und Porstmann (Erzgebirgskreis)
            Neuhauß und Delling (Mittelsachsen)
            Kühnel (Osterzgebirge)
            Sichert und Weinold (Landkreis Saaz)
            Conrad und Gerhard (Landkreis Harz)

            Kommentar

            Lädt...
            X