Archiv Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2846

    Archiv Pilsen

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich benötige Urkunden bzw. Kopien aus den Kirchenbüchern von Falkenau (Sokolov) und Liblin. Diese beiden Kirchengemeinden sind leider nicht online einsehbar.

    Wie hoch sind die Gebühren beim Archiv Pilsen für Kopien usw.? Kann ich hier auch auf deutsch anfragen? Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?

    Danke für alle Infos!
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 1342

    #2
    Schaust du hier:....

    und im Anhang..

    Gruß
    Wilfried
    Angehängte Dateien
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3760

      #3
      Meiner Meinung nach sind alle 19 Kirchenbücher der Pfarre Liblín von 1753/1753/1753 bis 1894/1920/1904 auf www.actapublica.eu bereits ONLINE.
      (einfach "Liblin" in das Feld "Signatur" als Suchbegriff eingeben).

      Die Vorgängerpfarre Planá (PS) allerdings noch nicht.

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2846

        #4
        Hallo Peter - hallo Wilfried,

        danke für Eure Tipps! Es funktioniert - ich kann die Kirchenbücher von Liblin einsehen und habe auch schon den ersten Eintrag gefunden.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2846

          #5
          Hallo liebe Mitforscher,

          über das Onlineportal des Archivs Pilsen konnte ich viele Daten über meine Familie mütterlichserseits erfahren. Bin schon gespannt bis die restlichen Bücher online gestellt werden. Die Daten meiner Familie befinden sich hauptsächlich in den Kirchenbücher von Königsberg a.d. Eger.

          Sind eigentlich die anschließnedn Bücher auch im Archiv in Pilsen oder noch bei der Gemeindeverwaltung in Falkenau (Sokolov).

          Viele Grüße

          Uwe

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1217

            #6
            Hallo Uwe,

            es kommt immer drauf an wie "alt" der jüngste Eintrag ist. Im allgemeinen werden die Bücher deren jüngster Eintrag 100 Jahre alt ist (Taufmatriken) an die Archive abgegeben. Bei Trauungen und Beerdigungen betragen die Schutzfristen 75 Jahre. Glück hat man wenn die Matriken über relativ kurze Zeiträume geführt wurden. Andererseits hat man Pech wenn zum Beispiel ein Ort eine Geburtsmatrik über 80 Jahre führt und diese 1848 begonnen hat...

            Viele Grüße!

            Kommentar

            • Jürgen P.
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2010
              • 1071

              #7
              Hallo,

              @Uwe-tbb

              ich helfe gerade einer Freundin bei der Suche in den KB Königsberg a.d.Eger und Königswart. FN Mattas (kommen aus Pilsen) und Jakubek.

              Möglicherweise gibt es Verbindungen?

              Gruß Jürgen
              "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2846

                #8
                Hallo Jürgen,

                die Namen sind mir nicht bekannt. Habe mich allerdings nur mit der Familie Svejkovsky beschäftigt. Die haben in Pochlowitz (Pochlovice) gewohnt. In Königsberg gab es jedoch Verwandtschaft - die Familie Scherzer, die Urgroßeltern von meinem Opa mütterlicherseits.

                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar

                • Jürgen P.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2010
                  • 1071

                  #9
                  Hallo Uwe,

                  kommende Woche recherchiere ich weiter. Weitere FN sind Wiefahrt, Zwicker und Stübner.
                  Ein Hinweis, offensichtlich laufen auch einige Familienverbindungen in Richtung Königswart (Bad Königswart).

                  Möglicherweise lohnt sich auch bei deiner Suche ein Blick in das dortige Register.

                  Gruß Jürgen
                  "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2846

                    #10
                    Hallo Jürgen,

                    das Archiv Pilsen ist ja recht gut sortiert. Ich finde das toll, das man die ganzen Kirchenbücher online lesen kann. Ich hatte 1992 einmal in Falkenau (Sokolov) angefragt und verschiedene Urkunden bekommen - hatte aber sonst keine Anhaltspunkte. MIt der Familie Svejkovsky habe ich keinen Kontakt. Die wohnen alle im Raum Bad Tölz. Durch Zufall bin ich im Internet auf eine amerikanische Seite mit dem Familiennamen meines Opas gestoßen - leider exitiert die E-Mail-Adresse nicht mehr. Die Person ist nicht mehr in den US-Telefonbüchern geführt - die Seite war von 2004.

                    Viele Grüße

                    Uwe

                    Kommentar

                    • HolgerPahs
                      Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 94

                      #11
                      Hallo
                      Hat vieleicht jemand einen Link für das Archiv Pilsen? (einen Link mit der Suchseite) ich kann kein tschechisch),muss ich mich da registrieren?
                      oder anderst hat jemand Informationen Von Heinersdorf und Westrum?Beides gehörte zu Redenitz.
                      Ich habe großes Interesse an den Namen Aumann,Kosch und Pass oder Paß.Pahs
                      mfg Holger
                      Zuletzt geändert von HolgerPahs; 25.09.2011, 17:51.

                      Kommentar

                      • Chatterhand
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.04.2009
                        • 1342

                        #12
                        Hi,

                        keine Anmeldung mehr nötig.

                        http://beta.actapublica.eu/matriky/plzen/?akce=hledat&ac_me=%C5%98ednice%3A%C5%98ednice+%28 Rednitz%29+%2F+Karlovy+Vary&submit=suchen&hl_all2= 2694&hl_signatura=

                        Nicht daran stören das dort Doupov steht, da ist Rednitz enthalten.


                        Gruß
                        Wilfried
                        Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                        Kommentar

                        • HolgerPahs
                          Benutzer
                          • 25.04.2011
                          • 94

                          #13
                          besten dank - das hätt ich nie gefunden
                          aber schade Redenitz mit Heinersdorf und Westrum wird zwar angezeigt im Suchfeld aber scheint nicht online zu sein.
                          mfg Holger
                          Zuletzt geändert von HolgerPahs; 25.09.2011, 18:10.

                          Kommentar

                          • Chatterhand
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.04.2009
                            • 1342

                            #14
                            Doch es sind 60 Bücher online....

                            Dann gib mal unter Signatur/Signatura Doupov ein... vielleicht geht es dann bei dir.

                            Westrum und Heinersdorf sind allerdings noch nicht dabei

                            Gruß
                            Wilfried
                            Zuletzt geändert von Chatterhand; 25.09.2011, 20:57.
                            Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                            Kommentar

                            • Gaby
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.04.2008
                              • 4011

                              #15
                              Hallo,

                              der Pfarrbezirk Redenitz (Radnice) mit u.a. den Ortschaften Heinersdorf und Westrum, ist noch nicht online.
                              Liebe Grüße
                              von Gaby


                              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X