Hallo,
im Archiv Leitmeritz
http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=362&entityRef=%28^n%29%28%28%28lo calArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2811555%29%29
gibt es einen Heiratseintrag Nachtigall/Zeman von 1891.
(Falls der Link nicht funktioniert: durchklicken über Pfarre Havran, Buch O 1735-1901, S.363)
Den Eintrag selbst kann ich lesen, der Bräutigam stammt gebürtig aus Schanov (dabei handelt es sich um ^Sanov u Rakovnika), sein Vater war dort Taglöhner und seine Mutter stammte (nicht notwendigerweise gebürtig) aus ^Re^z bei Jechnitz (wobei es sich vermutlich um Je^senice u Rakovnika handelt). Die Braut kam gebürtig aus ^Sebe^sitz im Bezirk Ho^rowitz, ihr Vater war Taglöhner in Püllna im Bezirk Brüx und ihre Mutter stammte (wiederum nicht notwendigerweise gebürtig) aus ^Sebe^sitz.
Was ich aber nicht richtig lesen kann, sind die Orte, aus denen die Taufscheine der Brautleute angefordert wurden.
Da steht "Taufschein des Bräutigams vom Pfarramte ???witz" (heißt jedenfalls nicht Rakonitz, der erste Buchstabe könnte vielleicht ein J sein) und "Taufschein der Braut vom Pfarramte ??? ???" (zwei Wörter, das erste beginnt möglicherweise mit D, sieht für mich ungefähr aus wie "Drahm Yezd").
Kann mir jemand sagen, um welche Orte es sich handelt? Und wo ich vielleicht die passenden Taufbücher finde, um die Geburtseinträge nachzuschlagen?
Vielen Dank!
EDIT: habe im Archiv Pilsen einen Ortsnamen Draho^n°uv Újezd gefunden, und in einem der dortigen Kirchenbücher (Buch Nr.18) stand tatsächlich der Geburtseintrag der Braut. Nur ist leider der Text auf Tschechisch, kann das jemand übersetzen?
im Archiv Leitmeritz
http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=362&entityRef=%28^n%29%28%28%28lo calArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2811555%29%29
gibt es einen Heiratseintrag Nachtigall/Zeman von 1891.
(Falls der Link nicht funktioniert: durchklicken über Pfarre Havran, Buch O 1735-1901, S.363)
Den Eintrag selbst kann ich lesen, der Bräutigam stammt gebürtig aus Schanov (dabei handelt es sich um ^Sanov u Rakovnika), sein Vater war dort Taglöhner und seine Mutter stammte (nicht notwendigerweise gebürtig) aus ^Re^z bei Jechnitz (wobei es sich vermutlich um Je^senice u Rakovnika handelt). Die Braut kam gebürtig aus ^Sebe^sitz im Bezirk Ho^rowitz, ihr Vater war Taglöhner in Püllna im Bezirk Brüx und ihre Mutter stammte (wiederum nicht notwendigerweise gebürtig) aus ^Sebe^sitz.
Was ich aber nicht richtig lesen kann, sind die Orte, aus denen die Taufscheine der Brautleute angefordert wurden.
Da steht "Taufschein des Bräutigams vom Pfarramte ???witz" (heißt jedenfalls nicht Rakonitz, der erste Buchstabe könnte vielleicht ein J sein) und "Taufschein der Braut vom Pfarramte ??? ???" (zwei Wörter, das erste beginnt möglicherweise mit D, sieht für mich ungefähr aus wie "Drahm Yezd").
Kann mir jemand sagen, um welche Orte es sich handelt? Und wo ich vielleicht die passenden Taufbücher finde, um die Geburtseinträge nachzuschlagen?
Vielen Dank!
EDIT: habe im Archiv Pilsen einen Ortsnamen Draho^n°uv Újezd gefunden, und in einem der dortigen Kirchenbücher (Buch Nr.18) stand tatsächlich der Geburtseintrag der Braut. Nur ist leider der Text auf Tschechisch, kann das jemand übersetzen?


Kommentar