zu welchem Pfarrbezirk gehörte ^Sanov nach 1731?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kivaas
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2010
    • 153

    zu welchem Pfarrbezirk gehörte ^Sanov nach 1731?

    Der Ort ^Sanov u Rakovnika (Schanow bei Rakonitz) gehörte bis 1731 zur Pfarre ^Cista (Tschistay).

    Aber wohin danach?

    Leider konnte ich das bei Actapublica nirgends finden.

    Ein Teil der Kirchenbücher von Rakonitz ist ja im Archiv Pilsen online, aber alle, die das fragliche Jahr 1866 betreffen, enthalten den gesuchten Namen überhaupt nicht, die Bücher betreffen nur Rakonitz selbst.

    Bei Jesenice u Rakovnika (Jechnitz) ist Schanow auch nicht dabei.

    Kann mir jemand helfen?
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3850

    #2
    Wenn ich beim Archiv PRAG-UMGEBUNG auf actapublica im Feld "Gemeinde" beginne "Sanov" einzutippen, dann wird mir "Šanov:Šanov (Schanowa) / Rakovník" vorgeschlagen.
    Nun "Suchen" klicken.

    Als Ergebnis bekomme ich eine Liste von Büchern, in denen explizit "Šanov" enhalten ist.

    Man sieht nun, dass neben Čistá auch in der Pfarre Rakovník bzw. vorallem in der Pfarre Petrovice (ab 1716) Bücher vorhanden sind.
    Es sind allerdings kaum welche online!

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2006
      • 5053

      #3
      Zitat von kivaas Beitrag anzeigen
      Der Ort ^Sanov u Rakovnika (Schanow bei Rakonitz) gehörte bis 1731 zur Pfarre ^Cista (Tschistay). Aber wohin danach?
      Schönau bzw. Schanowa = Sanov, Bezirk Rakonitz = Rakovník, gehörte zur Pfarrei Petrowitz = Petrovice. Deren Kirchenbücher sind ab 1663 im Gebietsarchiv Prag.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      Lädt...
      X