Frage: Matrikel vor 1808 Kalsching und 1787 Vitesovice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcowatzl
    Erfahrener Benutzer
    • 05.07.2010
    • 125

    Frage: Matrikel vor 1808 Kalsching und 1787 Vitesovice

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:vor 1808
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Vitesovice/ Kriebaum bei Kalsching
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):Internet


    Hallo an die Ahnenforscher

    ich hab da nochmal eine Frage an die mit Erfahrung , es geht um den Ort Vitesovice/Kriebaum bei Kalsching Bez. böhm. Krumau
    Genauer meine ich welche Gerichtsbarkeit zuständig war und welche Pfarre.
    Also der Punkt ist, in dem Anhang wird geschrieben, dass es einen Brand gab im Jahr 1808 und dabei der größte Teil der originalen Matrikeln vernichtet würde.
    Es gibt nur noch einige fehlerhafte Übersetzungen.
    Meine Frage ist: gibt es noch eine Möglichkeit wo man nachsehen kann in welcher Pfarre um Kalsching und gibt es noch Hoffnung das vielleicht Material von Trebon vor 1808 auftaucht.
    Vielleicht habt ihr ja eine Idee oder wisst etwas. Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar.
    Grüße
    Marc
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    In dem anderen Ahnenforschungsforum Ahnenforschung-Org wurde das ganze doch breit getreten: Von Kriebaum = Vitesovice gibt es Tauf- und Begräbnisbücher ab 1787, Traubücher ab 1788. Vorherige Einträge waren in Kalsching = Chvalsiny erfolgt, deren Kirchenbücher jedoch 1808 größtenteils verbrannt sind. Es sind nur Taufbücher ab 1710, Traubücher ab 1749 und Bestattungsbücher für die Orte Mistlholz = Borová, Mistlholzkollern = Borovstí Uhlíri, Rothenhof = Cervený Dvur, Hödlwald = Hejdlov, Hochwald = Hvodz, Kalsching = Chvalsiny, Schönfelden = Osí, Oberhäuser = Rohy, Richterhof = Stremily, Schlagl = Savlova Lhota und Spiegelhütten = Zrcadlová Hut vorhanden.
    Gruß
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • marcowatzl
      Erfahrener Benutzer
      • 05.07.2010
      • 125

      #3
      Guten Tag Hr Pfeiffer,
      ich danke dir für deine nachhaltige Aufklärung. Das heißt also das entgültige AUS für meine Ahnenforschung vor 1787 in der Gegend um Kalsching.
      Es sieht wirklich so aus, dass es keine weiteren Möglichkeiten gibt. Hatte ja schon mehrmals eine Aufruf gestartet. Hätte ja sein können das jemand etwas neues weiß.
      Gut dann will ich den Leuten hier nicht weiter auf den Keks gehen.
      Trotzdem danke nochmal für deine Mühe und deine Zeit!
      Gruß
      Marc
      Zuletzt geändert von marcowatzl; 07.08.2011, 21:58.

      Kommentar

      • marcowatzl
        Erfahrener Benutzer
        • 05.07.2010
        • 125

        #4
        Hallo,

        was mich nach einem Jahr immer noch wundert ist, dass sich noch kein neuer oder alter Benutzer dieser Seite sich bei mir gemeldet hat, weil er in seiner Ahnenreihe einen weibl. oder männl. WATZL hat. Es gibt ja einige die im Bezirk böhm. Krumau forschen. Die Anzahl der WATZL war bis 1945 nicht gerade gering.
        Wenn dieser Fall mal eintreten sollte, dann kann der oder die sich gerne an mich wenden in diesem Forum oder per Mailsystem von dieser Seite.

        Grüße und eine gute Zeit bei AFnet

        Marc

        Kommentar

        • konradus1968
          Benutzer
          • 03.06.2013
          • 54

          #5
          Hallo lieber Forscher im Bereich Krumau/Kalsching!

          gerade lese ich diesen schon älteren Eintrag. Nachdem ich in den letzten 1 1/2 Jahren einen Stammbaum in der Region Kalsching recherchiert habe, möchte ich dir noch einen Tipp geben.

          Hast du schon mal versucht mit Hilfe der Mannschaftsbücher der Herrschaft Krummau etwas herauszufinden? Die finden sich übrigens auch im digitalisierten Archiv in Trebon
          und sind online einsehbar? Die Informationen sind nicht so umfangreich, bieten aber einen guten Anhaltspunkt für die weitere Recherche.

          Was die Fam. Watzl angeht, so haben wir bisher keinen Vorfahren mit diesem Namen erfasst.

          Viele Grüße

          konradus1968

          Kommentar

          • Bednarš/ Kasbauers
            Neuer Benutzer
            • 18.03.2018
            • 2

            #6
            Ich habe ein paar Male Watzl in meiner Ahnenreihe. Teilweise inunterschiedlichen Familiensträngen.

            Kommentar

            • Bednarš/ Kasbauers
              Neuer Benutzer
              • 18.03.2018
              • 2

              #7
              Zitat von marcowatzl Beitrag anzeigen
              Hallo,

              was mich nach einem Jahr immer noch wundert ist, dass sich noch kein neuer oder alter Benutzer dieser Seite sich bei mir gemeldet hat, weil er in seiner Ahnenreihe einen weibl. oder männl. WATZL hat. Es gibt ja einige die im Bezirk böhm. Krumau forschen. Die Anzahl der WATZL war bis 1945 nicht gerade gering.
              Wenn dieser Fall mal eintreten sollte, dann kann der oder die sich gerne an mich wenden in diesem Forum oder per Mailsystem von dieser Seite.

              Grüße und eine gute Zeit bei AFnet

              Marc

              Hallo, die Familie Watzl/ Böhmen kommt in meiner Ahnengalerie durchaus vor:
              Josef Watzl, * 27.01.1806 in Wrigrau (?Name schlecht lesbar), + 08.09.1895 in (?) Latasch (?). Verheiratet mit Maria Wantzl (sic!), * 06.10.1804 in Zirlbecken (absolut fraglich, da unleserlich), + 15.08.1888 in Oberplan.
              Aus ihrer Ehe entstammt Josefa Watzl, * 30.08.1832 in Wingrau (fragliche Schreibung), + 04.09.1901 in Rindles. Verheiratet mit Karl Bürger, *25.12.1827 in Rindles, + 30.06.1876 in Rindles.
              Der Name Watzl kommt allerdings noch zwei weitere Male in meinem Stammbaum vor (z.B. Maria Watzlin, später Watzl *13.04.1793 in Untermoldau bzw. eine weitere Maria Watzl geb. Schellner)
              Mit freundlichen Grüßen,
              S.B.

              Kommentar

              • Börum
                Erfahrener Benutzer
                • 03.07.2012
                • 226

                #8
                Die Mannschaftsbücher sind wirklich ein guter Tipp gewesen, denn dort habe ich endlich den direkten Nachweis für die Präsenz meines Vorfahren Andreas Böhm, mit Frau Magdalena Matsche und Sohn Matthias finden können:

                DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů



                Da man, bis man zu einem Treffer kommt, viele Seiten durchgehen muss, alleine schon per Gerichtsbezirk, kann ich bestätigen, dass "Watzl" einer der häufigsten Namen von ganz Kalsching gewesen sein dürfte.


                Edit: Im Zuge dessen bin ich auch darauf gekommen, dass einige der rekonstruierten Taufeinträge für Kalsching schlicht falsch sind. So dürfte die von mir gesuchte Familie zwar im richtigen Ort und Haus, mit den richtigen Eltern, eingetragen worden sein, die Geschwister sogar in der exakt gleichen, richtigen Reihenfolge, aber alle Jahresangaben wurden, aus welchen Gründen auch immer, um Jahrzehnte verschoben! Ein Geburtsdatum aus den 1740ern landete deshalb auf einmal in den 1710ern.
                Zuletzt geändert von Börum; 11.11.2020, 17:49.

                Kommentar

                Lädt...
                X