Hallo!
Ich konnte mich bisher glückicherweise bisher durch Ahnenpässe und andere Unterlagen ergehen in der Familienforschung. Aber ich bin nun wohl doch an einem Ende angelangt das teilweise bei 1760 und 1800 liegt.
Das heißt nun wohl wenn ich weiter kommen möchte wende ich mich an die Regionen und die dazugehörigen Kirchenbücher? IST DAS RICHTIG?
Seziell interessiert bin ich im Tscheschischen Raum Brünn und auch Olmütz etc. diese Region.
Nun habe ich gelesen dass es da fast alles online gibt...
ICH WEISS ÜBERHAUPT NICHT WIE ICH DA VORGEHE!
KANN MIR JEMAND EINEN SCHNELLKURS GEBEN oder wo finde ich die passenden Forumsbeiträge?
Die meißten setzen schon so viel Kenntniss voraus... :-(
Ich weiß noch nicht mal richtig was eine Matrikel ist?! Ist es nun die Nummer des buches des Namen der Jahreszahl?
Ich bin sehr aufgeschmissen und würde mich über eine
EINFÜHRUNG in das Thema Kirchenbuchforschung freuen !!
LG
Ich konnte mich bisher glückicherweise bisher durch Ahnenpässe und andere Unterlagen ergehen in der Familienforschung. Aber ich bin nun wohl doch an einem Ende angelangt das teilweise bei 1760 und 1800 liegt.
Das heißt nun wohl wenn ich weiter kommen möchte wende ich mich an die Regionen und die dazugehörigen Kirchenbücher? IST DAS RICHTIG?
Seziell interessiert bin ich im Tscheschischen Raum Brünn und auch Olmütz etc. diese Region.
Nun habe ich gelesen dass es da fast alles online gibt...
ICH WEISS ÜBERHAUPT NICHT WIE ICH DA VORGEHE!
KANN MIR JEMAND EINEN SCHNELLKURS GEBEN oder wo finde ich die passenden Forumsbeiträge?
Die meißten setzen schon so viel Kenntniss voraus... :-(
Ich weiß noch nicht mal richtig was eine Matrikel ist?! Ist es nun die Nummer des buches des Namen der Jahreszahl?
Ich bin sehr aufgeschmissen und würde mich über eine
EINFÜHRUNG in das Thema Kirchenbuchforschung freuen !!
LG

Kommentar