Familie Päßler / Pässler / Paeßler aus dem Erzgebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KöhlerMunk

    Familie Päßler / Pässler / Paeßler aus dem Erzgebirge

    Ich bin auf der Suche nach Informationen über die Familie Päßler/Paeßler/Pässler aus dem Erzgebirge. Es handelte sich wohl um Exulanten, die vor allem in der Gegend um Bärenstein und Weipert siedelten. Hierzu gibt es eine Veröffentlichung der "Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung" im Heft "Familienforschung in Mitteldeutschland, Jg. 39, Heft 3/98" mit Titel "Herkunft der Familie Paeßler, Exulanten in Weipert u. Bärenstein". Leider kann man auf der Seite des Vereins nur den gesamten Jahrgang für 30 Euro kaufen, und das kann ich mir derzeit einfach nicht leisten. Vielleicht hat jemand das Heft zufällig oder hat sich andersweitig mit dieser Familie beschäftigt.

    Meine "Päßlers" finden sich in Weipert im 17. Jahrhundert und enden bei einem Georg Päßler, der um 1600 geboren ist. Das ist bislang mein größter Favorit um endlich ins 16. Jahrhundert zu gelangen.

    Köhler-Munk-Peter
  • willifreter

    #2
    Hallo KöhlerMunk,

    schau mal hier:

    Hallo zusammen, mein Stiefvater, Erwin Päßler, ist auf der Suche nach Verwandten aus Gersdorf bei Chemnitz. Ich habe ein Foto eingestellt, auf dem 3 Männer abgebildet sind. Er weiß nicht genau wer das ist. Vielleicht gibt es hier jemanden, der auch nach diesem Familienzweig sucht ? Der Vater hieß Paul Arthur Päßler, geb.


    Wenn du mir einige Daten schickst, kann ich meinen Vater nach den Namen fragen.

    Kommentar

    • willifreter

      #3
      Nochmal hallo,

      habe das Heft gerade eben für 7,50 € erstanden. Wenn es da ist, schreibe ich dir.

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3769

        #4
        Lt. Sammlung Bergmann wurde Georg Peßler am 2. September 1670 in Bärenstein bei Annaberg 72-jährig begraben.
        Herkunft: Weipert/Vejprty in Böhmen

        Die Kirchenbücher für Weipert beginnen erst Mitte 1600, daher ist damit kein belegter Schritt ins 16. Jahrhundert möglich.

        Peter

        Kommentar

        • KöhlerMunk

          #5
          Vielen Dank für den Link, den kannte ich noch gar nicht. Naja, wenn er 1598 geboren ist, dann ist das immerhin meine erste Geburt im 16. Jahrhundert.

          Ich gebe die Hoffnung trotzdem noch nicht auf, tiefer in die Vergangenheit zu kommen. Die Pässlers waren wohl auch im angrenzenden Thüringen und Bayern unterwegs, vielleicht kam der Vater ja von dort und lässt sich noch aufspüren... wer weiß.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3769

            #6
            Bei der Sammlung Bergmann kann man ja auch nur nach dem Herkunftkunftsort suchen, dann sieht man, dass einige Päßler von Weipert gekommen sind.
            Die Namen in der Sammlung sind ja alle in Originalschreibweise übernommen und es gibt viele Varianten!

            Peter

            Kommentar

            • KöhlerMunk

              #7
              Leider sind die Daten recht dürftig, vor allem die Verwandtschaftsbeziehungen. Bin mir darum auch nicht ganz sicher, ob "mein" Georg Pässler wirklich der dort genannte ist. "Meiner" soll laut den Daten eines anderen Ahnenforschers 1672 gestorben sein, dieser hier 1670. Geburts- und Sterbeort stimmen aber und auch das Alter wird jeweils mit 72 angegeben. KMP

              Kommentar

              • willifreter

                #8
                Hallo Peter,


                du hast Post

                Kommentar

                • michaelries
                  Benutzer
                  • 09.03.2011
                  • 8

                  #9
                  Päßlers aus Weipert

                  Zitat von KöhlerMunk Beitrag anzeigen
                  Ich bin auf der Suche nach Informationen über die Familie Päßler/Paeßler/Pässler aus dem Erzgebirge. Es handelte sich wohl um Exulanten, die vor allem in der Gegend um Bärenstein und Weipert siedelten. Hierzu gibt es eine Veröffentlichung der "Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung" im Heft "Familienforschung in Mitteldeutschland, Jg. 39, Heft 3/98" mit Titel "Herkunft der Familie Paeßler, Exulanten in Weipert u. Bärenstein". Leider kann man auf der Seite des Vereins nur den gesamten Jahrgang für 30 Euro kaufen, und das kann ich mir derzeit einfach nicht leisten. Vielleicht hat jemand das Heft zufällig oder hat sich andersweitig mit dieser Familie beschäftigt.

                  Meine "Päßlers" finden sich in Weipert im 17. Jahrhundert und enden bei einem Georg Päßler, der um 1600 geboren ist. Das ist bislang mein größter Favorit um endlich ins 16. Jahrhundert zu gelangen.

                  Köhler-Munk-Peter
                  Hallo! Wenn Sie etwas über die Familie Päßler erfahren wollen, dann schreiben Sie mir bitte eine Email! michaelries1@arcor.de Dieser Georg Päßler aus Weipert ist mein Ur....... großvater und ich komme da noch um einige Generationen weiter zurück! Melden Sie sich doch bitte mal per Mail bei mir.

                  Gruß

                  Michael Ries
                  Frankfurt/Main

                  Kommentar

                  • michaelries
                    Benutzer
                    • 09.03.2011
                    • 8

                    #10
                    Päßler aus Weipert

                    Zitat von KöhlerMunk Beitrag anzeigen
                    Ich bin auf der Suche nach Informationen über die Familie Päßler/Paeßler/Pässler aus dem Erzgebirge. Es handelte sich wohl um Exulanten, die vor allem in der Gegend um Bärenstein und Weipert siedelten. Hierzu gibt es eine Veröffentlichung der "Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung" im Heft "Familienforschung in Mitteldeutschland, Jg. 39, Heft 3/98" mit Titel "Herkunft der Familie Paeßler, Exulanten in Weipert u. Bärenstein". Leider kann man auf der Seite des Vereins nur den gesamten Jahrgang für 30 Euro kaufen, und das kann ich mir derzeit einfach nicht leisten. Vielleicht hat jemand das Heft zufällig oder hat sich andersweitig mit dieser Familie beschäftigt.

                    Meine "Päßlers" finden sich in Weipert im 17. Jahrhundert und enden bei einem Georg Päßler, der um 1600 geboren ist. Das ist bislang mein größter Favorit um endlich ins 16. Jahrhundert zu gelangen.

                    Köhler-Munk-Peter
                    Hallo! Wenn Sie etwas über die Familie Päßler erfahren wollen, dann schreiben Sie mir bitte eine Email! michaelries1@arcor.de Dieser Georg Päßler aus Weipert ist mein Ur....... großvater und ich komme da noch um einige Generationen weiter zurück! Melden Sie sich doch bitte mal per Mail bei mir.

                    Gruß

                    Michael Ries
                    Frankfurt/Main

                    Kommentar

                    • michaelries
                      Benutzer
                      • 09.03.2011
                      • 8

                      #11
                      Hallo! Wenn Sie etwas über die Familie Päßler erfahren wollen, dann schreiben Sie mir bitte eine Email! michaelries1@arcor.de Dieser Georg Päßler aus Weipert ist mein Ur....... großvater und ich komme da noch um einige Generationen weiter zurück! Melden Sie sich doch bitte mal per Mail bei mir.

                      Gruß

                      Michael Ries
                      Frankfurt/Main

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator
                        • 20.05.2009
                        • 3769

                        #12
                        Darf man fragen, mit welchen Quellen aus welchen Archiven man ohne Kirchenbücher in Böhmen (z.B. Region Weipert) noch einige Generation vor dem ca. 1598 geborenen Georg Päßler zurück kommt?
                        Das ist sicher für viele sehr interessant, theoretisch zumindest!

                        Viele Grüße, Peter

                        Kommentar

                        • KöhlerMunk

                          #13
                          Hallo Michael, wir haben schon ein paar Mails getauscht. Leider ist der Kontakt abgebrochen, weil ich privat einigen Trubel und später keinen Zugriff auf meine alte Adresse mehr hatte. Ich schreibe dir nachher gleich eine Mail.

                          Hallo Peter, die Päßlers kamen aus Antholz in Tirol und sind später nach Mähren gezogen. Die früheste Familiengeschichte lässt sich also über die Unterlagen in Antholz klären, Roland Päßler nennt als Quellen vor allem "Lehenbücher, Verfachbücher und Gerichtsakten". Die weitere Familiengeschichte rekonstruiert er wohl vor allem über Quellen der benachbarten Orte Bärenstein, Joachimsthal und Oberwiesenthal. Die genaue Geschichte der Weiperter Päßlers im 16. Jahrhundert bleibt jedoch aufgrund des Fehlens der dortigen Kirchenbücher lückenhaft.

                          Bei mir stellt sich zur Zeit die Frage, ob ein Spross der Familie Päßler im 17. Jahrhundert nach Uckern (Okorin, Vsestudy) ging. Im Stammbaum meines Vaters tauchen einige "Paßlers" auf, die ich bis ca. 1640 zu einem Christoph Paßler zurückverfolgen kann. Die Kirchenbücher reichen bis 1611 zurück, sind aber bis ca. 1650 lückenhaft. Dort konnte ich allerdings keine weiteren Paßlers entdecken, weswegen ich vermute, dass sie irgendwann in der 1. Hälfte des Jahrhunderts von außerhalb zugezogen sind.

                          Grüße
                          KöhlerMunkPeter

                          Kommentar

                          • Maxelsche
                            Benutzer
                            • 05.06.2012
                            • 10

                            #14
                            guten abend , diese Pässler aus Antolz habe ich auch in dem Stammbaum , welchen ich gerade für einen Freund mache. Dort: Andreas Päsler ...ungef.1493 in Antholz. Wer hat diese Pässler auch in seinem Stammbaum ?

                            Wäre schön wenn sich ein paar Pässler "Stammbaum Sammler" melden würden.

                            appbs@gmx.de

                            lg.Bernd Schmiedl

                            Kommentar

                            • Kunze Peter
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.11.2010
                              • 1224

                              #15
                              FN Päßler/ Peßler

                              Hallo Maxselsche !
                              Meine PÄßLER Linie beginnt mit Anna, Katharina Paessler * 1650 + 18.11.1724 Stahlberg oo Johannes Kuntzmann * 18.2.1635 Cranzahl
                              Eltern Christian Päßler * 1604 Weipert, Bergsteiger, Bergmann +29.12.1687 Stahlberg oo Susanna N N * 1616 +25.6.1683 Stahlberg
                              Diese Linie geht dann schon wie erwähnt über Andreas Päsler-Georg Päßler- Nickel Pessler- Andreas Päsler - Hans Paßler-Andre Paßler zu Peter Päsler + 1473 Antholz
                              Grüße Renate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X