Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen

    Hallo liebe Mitforscher,

    seit April 2011 gibt es ein neues Internetportal:

    Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen

    Es ist zwar noch nicht viel online, aber mit der Zeit wird es vielleicht ganz interessant werden.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    ..danke für den Link - könnte interessant werden.


    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo,

      wollte nur mitteilen, dass jetzt ganz viele Daten online sind.
      z.B. Ortschroniken, Schulchroniken etc.

      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Das sind ja richtige Schätze zu heben!

        Danke für den Hinweis ...

        Beim ersten Stöbern bin ich begeistert. Da müssen ja Schätze verborgen sein!

        Ich befürchte allerdings, daß es schwierig sein wird, die Goldstücke zu finden, die man für die eigene Forschung braucht.
        (Ich habe allerdings in den Chroniken aus Karlsbad schon den einen oder anderen Fund gemacht!)
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Ich hab sogar die Schulchroniken der Schulen gefunden an denen meine Mutter zw. 1941 und 1945 als junge Lehrerin tätig war. Darin standen sogar Eintragungen die sie selbst geschrieben hat.
          Und in einer Orts- und Schulchronik sehr viel Infos über meine Familie väterlicherseits aus dem 19. JH
          Das ist so spannend, was man da alles findet.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • epischel
            Erfahrener Benutzer
            • 16.09.2009
            • 125

            #6
            Stimmt: pures Gold

            Hallo,

            ich bin sprachlos! Eine Ortschronik aus dem Dorf meiner Großmutter. Inkl. Besitzhistorie zu jedem Hof - so erweitert sich diese Linie für mich bis ins 16. Jahrhundert ("Peter Roth kaufte den Hof 1601..."). Auch viele Infos aus dem Dorfleben - viele hundert Seiten. Da werde ich wohl Jahre brauchen, um es zu erschließen.
            Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
            PISCHEL
            ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
            STRÄHLE (Halle/Saale)
            KÄMPF/KÄMPH (Bilin)

            Kommentar

            Lädt...
            X