Pfarrort Mühlbach vor 1610

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael F
    Benutzer
    • 07.02.2008
    • 54

    Pfarrort Mühlbach vor 1610

    Guten Abend liebe Forumleser,

    wer kennt sich in der Runde im Pfarrbezirk Mühlbach (Pomezi) aus und hat hier eigene Aufzeichnungen und Erfahrungen gemacht?

    Eine Spur meiner Ahnen führt von Franken ins Egerland. Die Ortschaft Pirk (Briza) ist dem Pfarrort Mühlbach zuzuordnen.

    Die Matriken in Mühlbach beginnen aber erst 1610. Wo wurden die Geburten , Trauungen usw. davor eingetragen? Evtl. noch in Eger? Hier beginnen die Aufzeichnungen bereits 1565. Wie lange gibt es Mühlbach als Pfarrort?

    Viele Grüße

    Michael F
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo Michael,

    die Pfarrkirche in Mühlbach besteht seit dem 10/11 Jahrhundert. siehe hier:



    und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pomez%C...Oh%C5%99%C3%AD

    Die Matriken die vor 1610 geführt wurden , sind sicherlich durch die Zerstörungen im 30. jährigen Krieg vernichtet worden (wie fast überall in Böhmen)

    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • Michael F
      Benutzer
      • 07.02.2008
      • 54

      #3
      Hallo Michael,

      Danke für die Antwort & den EGZ-Link. Es wäre schade wenn meine neue Spur hier erfolglos endet. Gibt es denn auch keine weiteren Quellen, Häuser-oder Steuerlisten usw. aus der Region?

      Gruß Michael F

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1140

        #4
        Hallo Michael,

        ich hatte das gleiche Problem. "Meine Matriken" aus dem Pfarrsprengel Sandau beginnen 1660. Allerdings, hatte ich durch Zufall vom Archiv in Klattau gehört, wo sämtliche Steuerlisten, Mannbücher u.ä. gelagert werden....und siehe da, das Material welches dort zur Verfügung stand war unglaublich.
        Ich verfüge nun über Steuerlisten, Heiratsverträge, Mannbücher usw. allerdings sind die ältesten 1650 datiert..frühere Aufzeichnungen gibt es nicht mehr.

        Das Archiv in Klattau wurde mittlerweile geschlossen und nach Nepomuk verlegt, hier die Angaben aus dem Netz:

        Pracoviště Klášter u Nepomuku (Nachfolger der Zweigstellen des Archivs in Luditz/Žlutice und Klattau/Klatovy)
        Klášter 101
        CZ-335 01 Nepomuk
        Tel: +420-371 592 066 (Podatelna/Anmeldung), Email: soa-ne@soaplzen.cz
        Öffnungszeiten: Montag und Mitwoch 8:00-17:00; Studienplatz muss im voraus reserviert werden.
        Der Ort Klášter bei Nepomuk ist mit öffentlichen Verkehrsmittel schlecht zu erreichen. Ein Ortsplan ist auf den Webseiten des Archivs Pilsen zu finden.
        Archivalien aus dem ehemaligen Archiv Luditz: Kauf- und Grundbücher, Instrumentenbücher, Kummer- und Verbotsbücher, Hochzeitsbücher, Quittungsbücher, und andere Dokumente des ehem. Regierungsbezirks Karlsbad (nördliches Westböhmen).
        Auch die Zweigstelle Klattau wurde geschlossen und die Archivalien befinden sich im Archiv Nepomuk.


        Für weitere Archive empfehle ich diesen Link:




        Gruß Michael
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • Michael F
          Benutzer
          • 07.02.2008
          • 54

          #5
          Hallo Michael,

          vielen Dank für Deine Tipps. Besonders das Archiv in Nepomuk klingt vielversprechend. Hier sollte es auch weitere Unterlagen aus der Region Mühlbach (Pirk) geben - Sandau ist ja auch in dieser Region. Es geht also weiter ;-)

          Mit schönen Grüßen zum Wochenende

          Michael F

          Kommentar

          Lädt...
          X