Hohenelbe II, Deutschlosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Selina
    Benutzer
    • 15.04.2011
    • 20

    Hohenelbe II, Deutschlosen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Ich suche nach Familie Lahr Josef, geb. 1851 in Hohenelbe II, Zablondil Maria Anna, geb. 1847 in Trautenau, und Kohout geb. 1721 in Deutschlosen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Selina
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3770

    #2
    Hallo Selina,
    Deine Frage ist etwas unpräzise finde ich:
    Alle gesuchten Familien sind ja hoffentlich zum angegeben Geburtszeitpunkt im angegeben Ort anzutreffen, oder?
    Suchst Du vielleicht die Vorfahren von diesen Personen, oder deren Nachfahren, oder den weiteren Lebenslauf von den Dreien? Welchen Vorname hatte Kohout?
    Was bedeutet das "II" bei Hohenelbe?
    Hohenelbe und Trautenau haben noch keine Onlinebücher, in Deutsch Loosen ist zwischen 1719 und 1723 keine Kohout-Taufe zu finden.

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • Selina
      Benutzer
      • 15.04.2011
      • 20

      #3
      Hallo Peter,
      ich weiß nicht was Hohenelbe II (Pfarramt Niederhof, Tauf-Reg. II/103) bedeutet, so ist es eingetragen.
      Ich suche nach Lahr Johann geb. ? 1721 in irgendwo, gelebt in Deutschloosen und gestorben (1796). Ich suche vor 1721 wo kommt die Familie Lahr her?????

      Der Vorname von Kohout (damals Kohaut oder Kohoutek) erheiratet mit einer Anna Huilizka 24.09.1756 ich suche alles vor 1756.
      Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.

      Grüße Selina
      Zuletzt geändert von Selina; 13.05.2011, 19:29.

      Kommentar

      • Hohenelbe

        #4
        Was bedeutet das "II" bei Hohenelbe?

        Hallo Selina,

        vielleicht haben Sie die Antwort schon, aber in Ihrem Fall bedeutet "Hohenelbe II" Hohenelbe 2. Gebirgsteil.
        Der "Lahr Josef, geb. 1851" ist in einer Niederhofer Matrik zu finden,
        bei Interesse sende ich Ihnen die entsprechende Seite zu.

        Gruß Hohenelbe

        Kommentar

        • Selina
          Benutzer
          • 15.04.2011
          • 20

          #5
          Hallo Hohenelbe,

          ich würde mich sehr darüber freuen die Seite und sonstige Informationen zu erhalten.
          Vielleicht ist in Deinen Unterlagen auch zu finden ob er eine Schwester hatte Pauline Lahr, geb. 1.Sept. 1858 in Niederhof?
          Versuche schon seit längerem mehr herauszufinden.
          Gruß Selina
          Zuletzt geändert von Selina; 05.05.2013, 17:22.

          Kommentar

          • Selina
            Benutzer
            • 15.04.2011
            • 20

            #6
            Hallo Hohenelbe,
            ich würde mich sehr darüber freuen die Seite und sonstige Informationen zu erhalten.
            Vielleicht finden sich in Deinen Unterlagen auch noch mehr Informationen für mich so z.B. Johann Lahr, geb. 1832 Vater von Josef Lahr geb. 1851, evtl eine Schwester Pauline, geb. 1858, die Hochzeit von Johann und Thekla geb. Thomas. Hast du auch Unterlagen von Oberaltstadt?
            Viele Fragen, aber vielleicht hast Du ja ein paar Antworten für mich.
            Gruß Selina

            Kommentar

            • Hohenelbe

              #7
              Lahr - Niederhof

              Hallo Selina,

              für den Josef Lahr, geb. 18.3.1851, habe ich vorab 2 Schwestern gefunden. Brigitte, geb. 25.10.1847 im 2. Gebirgsteil und Pauline, geb. in Niederhof am 1.9.1858, verstorben in Trautenau am 21.11.1936.

              Der Vater von Josef Lahr ist der am 12.12.1925 im 2.Gebirgsteil geborene Johann Lahr, unehelicher Sohn der Katharina Lahr (Tochter des Paul Lahr).

              Die entsprechenden Ablichtungen habe ich gefunden.

              Von Oberaltstadt (Bezirk Trautenau) habe ich keine Unterlagen.

              Gruß Hohenelbe

              Kommentar

              • Hohenelbe

                #8
                Korrektur Jahresangabe

                Beim Datum "12.12.1925" ist natürlich das Jahr 1825 gemeint.
                Im Zeitraum um 1832 habe ich keinen Johann Lahr gefunden.

                Gruß Hohenelbe

                Kommentar

                • Selina
                  Benutzer
                  • 15.04.2011
                  • 20

                  #9
                  Hallo Hohenelbe,
                  vielen, vielen Dank für die Informationen. Was heißt 2. Gebirgsteil? Ich habe niemanden mehr den ich fragen kann und von diesem Teil der Verwandschaft weiß ich eigentlich gar nichts.
                  Eventuell findest Du ja noch mehr. Vielleicht könntest Du mir die Hausnummer geben, denn ich habe ein Buch von Niederhof dann könnte ich mal schauen ob ich das Haus finde.
                  Lieben Gruß
                  Selina

                  Kommentar

                  • Hohenelbe

                    #10
                    Johann Lahr Heirat

                    Hallo Selina,

                    die Heirat des Johann Lahr mit Thecla Thomas fand am 5.10.1847 in Niederhof statt. Die Thecla Thomas ist die uneheliche Tochter der Elisabeth Thomas, Spinnerin aus dem 2. Gebirgsteil 279.
                    Der Johann Lahr stammt aus dem 2. Gebirgsteil 282, später wohnhaft in Niederhof 134.

                    Gruß Hohenelbe

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Zitat von Selina Beitrag anzeigen
                      Was heißt 2. Gebirgsteil?
                      Hallo Selina,

                      siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Vrchlab%C3%AD unter Geschichte 5. Absatz.

                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Hohenelbe

                        #12
                        Gebirgsteile im Riesengebirge

                        das Riesengebirge ist in 3 Gebirgsteile aufgeteilt, von links nach rechts, also zwischen Spindlermühle und Petzer/Großaupa.
                        Grob gesehen ist der Gebirgsteil nördlich von HoE der 1. Gebirgsteil, nördlich von Niederhof der 2. und nördlich von Schwarzenthal der 3. Gebirgsteil.
                        Die Hausnummern wurden im Riesengebirge um das Jahr 1900 geändert,
                        also muß man hier die alten mit den neuen Nummern vergleichen.
                        Am besten den zuständigen HOB fragen, oder im Archiv Trutnov nach Unterlagen suchen.

                        Gruß Hohenelbe

                        Kommentar

                        • Selina
                          Benutzer
                          • 15.04.2011
                          • 20

                          #13
                          Hallo Hohenelbe,
                          vielen Dank für die guten Nachrichten.
                          Falls Du noch etwas findest würde ich mich über eine Meldung von Dir sehr freuen.
                          Liebe Grüße
                          Selina

                          Kommentar

                          • Hohenelbe

                            #14
                            Hallo Selina,

                            ob man etwas findet, ist nicht das Problem.
                            Es ist eher die Frage, was gefunden werden soll.

                            Gruß Hohenelbe

                            Kommentar

                            • Selina
                              Benutzer
                              • 15.04.2011
                              • 20

                              #15
                              Hallo Hohenelbe,
                              gefunden werden soll alles. Eltern, Geschwister, geboren, geheiratet, gestorben, so weit zurück als möglich.
                              Einfach alles für meinen Stammbaum.
                              Lieben Gruß
                              Selina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X