Hallo,
meine Großeltern väterlicherseits stammen aus Böhmen - mein Großvater aus Ugezd bei Bilin, meine Großmutter aus Neudorf bei Petschau.
Lt. meinem Vater war der Bauernhof in Ugezd 40 ha (Hektar) groß, dort gab es u.a. ca. 13 Pferde. Er spricht von "verarmten Landadel" - was immer das auch heißen mag. Nach dem Stand meiner Forschung, taucht der Name Pischel dort auch erst 1881 auf, es kann sich also nicht um jahrhunderte lang vererbten Boden handeln.
Der Bauernhof in Neudorf war 20 ha groß, dort gab es ca. 10 Rinder.
Habt ihr Vergleichsdaten? War 40 ha in der Gegend für einen einfachen Bauern schon viel?
Mein Vater meint dazu noch, dass die Höfe in der Magdeburger Börde, in der meine Großeltern nach der Vertreibung gelangten, viel größer waren, dass dies aber an der Gegend lag.
Viele Grüße + ein schönes Osterfest,
Erik
meine Großeltern väterlicherseits stammen aus Böhmen - mein Großvater aus Ugezd bei Bilin, meine Großmutter aus Neudorf bei Petschau.
Lt. meinem Vater war der Bauernhof in Ugezd 40 ha (Hektar) groß, dort gab es u.a. ca. 13 Pferde. Er spricht von "verarmten Landadel" - was immer das auch heißen mag. Nach dem Stand meiner Forschung, taucht der Name Pischel dort auch erst 1881 auf, es kann sich also nicht um jahrhunderte lang vererbten Boden handeln.
Der Bauernhof in Neudorf war 20 ha groß, dort gab es ca. 10 Rinder.
Habt ihr Vergleichsdaten? War 40 ha in der Gegend für einen einfachen Bauern schon viel?
Mein Vater meint dazu noch, dass die Höfe in der Magdeburger Börde, in der meine Großeltern nach der Vertreibung gelangten, viel größer waren, dass dies aber an der Gegend lag.
Viele Grüße + ein schönes Osterfest,
Erik


Kommentar