FN Pruche, Bensen um 1920

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pastor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2023
    • 292

    FN Pruche, Bensen um 1920

    Hallo liebes Forum,
    ich bin auf der Suche nach den Eltern und ggfs auch der ersten Ehe von Marie Pruche geb. 27.12.1919 in Bensen / Bezirk Tetschen. Ihre Konfession ist mir leider nicht bekannt. Ich habe im Online-Archiv von Leitmeritz nur Taufen bis 1919 gefunden, aber sie wurde bestimmt erst 1920 getauft. Ihr erster Ehemann soll im zweiten Weltkrieg gefallen sein. In den Namensverzeichnissen der Familienbücher in Bensen von 1939-1944 konnte ich den Namen Pruche allerdings nicht finden. Nun hoffe ich auf eure Expertise, wie / wo ich online noch etwas finden könnte. Das Sudetenland ist ansonsten leider gar nicht meine Forschungsecke.
    Ganz herzlichen Dank!
    Lieben Gruß
    Pastor
  • Schikwonneberg
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2013
    • 149

    #2
    Hallo Pastor
    Fragen:
    - Ist PRUCHE der Geburtsnamen von Marie oder der Name aus der ersten Ehe?
    - Ist der Name, Vor-und Familiename, des ersten Ehemann's bekannt?

    Kommentar

    • Pastor
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2023
      • 292

      #3
      Hallo Schikwonneberg,
      Pruche ist nach meinen Informationen der Mädchenname, vom ersten Mann ist nichts bekannt. Ich kenne nur die Bezeichnung „Kriegerwitwe“. Aus dieser Ehe soll es auch einen Sohn gegeben haben.

      Kommentar

      • Schikwonneberg
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2013
        • 149

        #4
        Hallo Pastor,
        bist du mit 'PRUCHE' sicher, oder kann es auch 'PRUCHA' sein?

        "Sehr weit ausgeholt:"
        Deutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-1948
        Norbert PRUCHA, *1.02.1907 in Wels (https://de.wikipedia.org/wiki/Wels_(Stadt))
        Dienstgrad: O.Schütze
        am 06.04.1942 an Lungen TPC, Waldsanatorium Wien
        Gattin: Maria PRUCHA, Schimmelsberg 5, Wels/Oberdonau

        Es gibt mehrere Karteikarten mit dem selben Inhalt, Bild 1239 - 1250
        Sterbeurkunde: Beurkundet am 16.03.1943, StA Wels Oberdonau, 204/1943
        Vielleicht könnte man diese Urkunde bei berechtigtem Interesse einsehen um Gewissheit zu haben, ob ja oder nein.



        Ein anderer PRUCHA, Norbert ist am 15.12.1924 in Stroheim Kreis Grieskirchen geboren und am 25.07.1943 gefallen



        Mehr habe ich bis jetzt auch nicht!

        Kommentar

        • Pastor
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2023
          • 292

          #5
          Hallo Schikwonneberg,
          vielen Dank für deine Unterstützung! Ich habe noch einmal in die Nachricht meines Cousins geschaut, von dem ich die Daten habe. Er schrieb „Pruche“ als Mädchenname, Bensen im Sudetenland als Geburtsort. Ich habe ihn nochmal nach der ersten Ehe gefragt, er konnte sich an den Nachnamen „Hampel“ erinnern. Also suche ich eine Ehe N. N. Hampel + Marie Pruche, wohl zwischen 1939-1944 in / um Bensen. Demnach müsste Pruche wirklich der Mädchenname sein. Wie könnte ich jetzt weiterkommen? Gibt es Volkszählungen, Indexierungen o. Ä. für diese Ecke?
          Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe!

          Kommentar

          • Zita
            Moderator

            • 08.12.2013
            • 7012

            #6
            Hallo Pastor,

            auf dieser Seite: https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/ findest du Volkszählungen.

            In der Spalte rechts:
            "nur mit Digitalisaten" - auf grün stellen
            "Datenbank": nur die beiden Köpfe auf grün stellen
            "erweiterte Suche für Volkszählungen": den Ortsnamen auf tschechisch eingeben
            dann oben rechts auf "Suchen"

            Für Bensen gibt es 1921 4 Bücher. Wenn du keine Hausnr. weißt, musst du durchblättern.

            Standesamtliche Eheeinträge gibt es von 1939-1941:
            "Datenbank": nur den Baum auf grün stellen
            "erweiterte Suche für Personenstandsregister": Unter Urheber Benesov, Standesamt auswählen

            LG Zita

            Kommentar

            • Tausendaugen
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2013
              • 590

              #7
              Moin Pastor,

              man kennt ja nicht alles und jeden, beim FN Pruche bin ich aber skeptisch geworden, weil mir die Namensvariante im Nordböhmischen rund um Bensen gar nichts sagt.
              Da wurde der Name allenfalls phonetisch notiert, denn: Die Gesuchte hieß Marie Prosche, geb. *27.12.1919 in Ober-Ebersdorf, und heiratete standesamtlich am 04.10.1941 in Bensen Ernst Alfons Hampel, *22.10.1910 in Klein-Wöhlen. Die Eltern hießen Ernst Prosche (*21.02.1893 in Ober-Ebersdorf) und Emma geb. Töpfer (*07.07.1895 in Kamnitz-Neudörfel), verh. am 13.10.1917 in Ober-Ebersdorf.

              Beide Eltern leben zum Zeitpunkt der Ehe 1941 noch in Ober-Ebersdorf. Ich finde keine Lastenausgleichsakte für Prosches aus Ober Ebersdorf. Das kann mehrere Gründe haben (z.B. kein zu deklarierender Besitz), ist aber auch immer ein guter Indikator, dass die Familie vermutlich nach 1946 in der DDR lebte.

              Die Gräbersuche des Volksbundes sagt, dass Ernst Hampel am 22.01.1946 im Kriegsgefangenenlager in Gomel (= Belarus) verstarb.

              Beste Grüße
              T.


              Ergänzung #1: Zensuseintrag für die Familie Prosche in Ober-Ebersdorf Nr. 203 aus 1921
              Ergänzung #2: Eheschließung der Eltern 1917 in Ober-Ebersdorf
              Ergänzung #3: Taufeintrag für Marie Prosche 1919 in Ober-Ebersdorf
              Zuletzt geändert von Tausendaugen; 13.10.2025, 12:59.
              GESUCHT

              ---------------------------------------------------------
              FN Trogisch im Kreis Goldberg

              Kommentar

              • Pastor
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2023
                • 292

                #8
                Guten Abend zusammen,
                fantastisch, ich bin total begeistert, was ihr zu Tage gefördert habt. Vielen Dank! Das muss die gesuchte Marie sein. Sie lebte tatsächlich später in der DDR, bei den Eltern weiß ich das nicht, vermute es aber. Ich werde mir die Familie mal weiter vornehmen.
                Euch einen schönen Abend!
                Herzlichen Gruß
                Pastor

                Kommentar

                Lädt...
                X