Trauung Fritz/Brosch 1893 in Iglau/Mähren gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 654

    Trauung Fritz/Brosch 1893 in Iglau/Mähren gesucht

    Guten Abend,

    lt. der Sterbeurkunde des Karl August Wilhelm Fritz (1863-1943) vom StA Potsdam soll er am 3. April 1893 in Iglau/Mähren Dorothea Maria Pauline Brosch geheiratet haben.

    Ich habe zwar einige KB von Iglau bei familiysearch gefunden, die Trauung darin jedoch nicht finden können.
    Kann hier bitte jemand helfen? Wo finde ich ggf. das richtige KB?

    Kann jemand weiterführende Hinweise zur Braut geben? Da habe ich bisher gar nichts.

    Herzlichen Dank.
    Gruß Norbert
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • obi61
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2016
    • 754

    #2
    KB Jihlava findest du hier:


    LG
    Obi
    Zuletzt geändert von obi61; 25.09.2025, 11:21.

    Kommentar

    • obi61
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2016
      • 754

      #3
      Geburt von Dorothea


      Ein kind von beiden in Ungarn

      1894
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Kein Traung gefunden...


      Kommentar

      • Friedrich Wilhelm
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2013
        • 654

        #4
        Hallo Obi,

        ganz große Klasse, vielen Dank.
        Das mit der Trauung ist allerdings merkwürdig. Mal schauen, vielleicht findet sich ja rund um das angebliche Datum etwas.

        Herzliche Grüße
        Norbert
        Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

        Ständige Suche nach:

        Seyer / Seier in der Prignitz
        Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
        Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3835

          #5
          Hallo,
          die Dorothea Brož war zwar am 22.1.1871 katholisch getauft worden, doch bei der Geburt des Kindes Berta Paulina Klara Dorothea Fritz am 6.2.1894 in Siofok werden beide Eltern als evangelisch (ág.) geführt.
          Die Trauung der beiden wird vermutlich in einem evangelischen Kirchenbuch stehen, von Iglau (gem. -> hier gegründet 1911, vorher ab 1824 Filialkirche von Brünn) gibt es 1893 keine.
          Eine Militärtraung wäre auch möglich, falles es dazu Spuren gäbe. In Siofok wird Karoly Fritz als fö-kletèsz bezeichnet ("Haupt-Sekretär").

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • Friedrich Wilhelm
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2013
            • 654

            #6
            Hallo Peter,

            vielen Dank für Deine Erläuterungen. Eine Militärtrauung halte ich nicht für besonders wahrscheinlich. Der Karl Fritz war Gärtner und leitete die Gestaltungsarbeiten an der Promenade von Siofok. Später wurde er preußischer Hofgärtner in Berlin/Potsdam.

            In seiner Sterbeurkunde vom Standesamt Potsdam ist bei seiner Eheschließung vermerkt, dass die Trauung am 3.4.1893 in Iglau stattfand. Dabei ist Standesamt explizit durchgestrichen und durch Pfarramt ersetzt - allerdings ohne eine Registernummer o.ä.
            Ich hatte in den Jahren drumherum noch gesucht, aber nichts gefunden.

            Herzliche Grüße
            Norbert
            Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

            Ständige Suche nach:

            Seyer / Seier in der Prignitz
            Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
            Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3835

              #7
              Es gibt von Iglau auch noch die Volkszählungsliste von 1890 für die Konskriptionsnummer 576 in der Stadt -> siehe Familie Brosch hier.
              Dorothea dürfte 1890 schon als Erzieherin in Siofok gelebt haben.

              In der Volkszählungsliste von 1900 ist Dorothea auch noch enthalten, und zwar als verheiratet und in Podsdam lebend.

              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • Friedrich Wilhelm
                Erfahrener Benutzer
                • 27.02.2013
                • 654

                #8
                Hallo Peter,

                große Klasse. Deine Hinweise runden das Bild ja wunderbar ab. Dann haben sich der Gärtner und die Erzieherin in Ungarn kennengelernt. Karl Fritz war nach meinen Recherchen dort seit 1891 angestellt und war dort bis etwa 1895 tätig. Das passt genau - auch die Geburt der Tochter dort.

                Böhmen/Mähren ist so gar nicht mein Forschungsgebiet. Ich bin beeindruckt, was ihr neben den Kirchenbüchern so an Quellen hier auftut.

                Gruß Norbert
                Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

                Ständige Suche nach:

                Seyer / Seier in der Prignitz
                Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
                Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

                Kommentar

                Lädt...
                X