Liebe Niederland-Forscher,
hat jemand die Familie PALME in Niedergrund bzw. Warnsdorf vor 1660 in seinen Unterlagen?
Ich würde mich gern austauschen, freue mich auch zu Hinweisen, wo ich in der Vor-Kirchenbuch-Zeit weiterkomme.
Beste Grüße und Danke! – Matthias
Ps Suche Hinweise zum Vorkommen PAPRITZ in der Umgebung von Warnsdorf
Meine PALME wie hier folgt (Nummerierung bezieht sich auf meinen Großvater:
PALME I (PALLMANN)
33. Palme, Anna Catharina
~ Warnsdorf, 05.05.1707 + Altwarnsdorf, 16.03.1779
oo Warnsdorf 07.02.1729 Joseph PRASSE I
66. Palme, Christof
~ Warnsdorf, 05.11.1679 [] ebd., 16.02.1759
sein TP u.a. der damalige Warnsdorfer Vogt Elias Grohmann
übernahm vom Vater das Warnsdorfer Bauerngut Nr. 131
1729-1744 als Erbrichter in Schönborn belegt, Besitzer des Erbgerichts
(Kretscham) Schönborn Nr. 1, den er für 1.000 Reichstaler am 05. April
1744 an seinen Sohn Johann Anton P. verkauft, für die gleiche Summe
verkauft dieser 1752 den Kretscham weiter an seinen Bruder Johann
Christoph P., der zu dieser Zeit als Bauer und Gerichts-Ältester in
Altwarnsdorf wirtschaftet,
1760 verkauft Johann Christoph P. dann für 1.800 Reichstaler das
Erbgericht an Gottfried Salomon
oo Warnsdorf, 24.01.1701 Anna Maria PAPRITZ
bei zwei Kinder TP aus der Familie Glathe (der Warnsdorfer Vogt) und
aus der Familie des „Herrn“ Löfler, bei der Hochzeit sind Trauzeugen
der Richter Goldberg und der Vogt Glathe
132. Palme, Martin
* 1645 err. [] Warnsdorf, 27.09.1724
keine Taufe im KB Warnsdorf gefunden, auch nicht von Geschwistern
vielleicht in Niedergrund erfolgt
„Jacob Palmes Sohn alhier“, übernahm vom Vater des Warnsdorfer
Bauerngut Nr. 131
oo Warnsdorf, 21.11.1667 Maria HEYER
264. Palme, Jacob
696. * 1612 err. [] Warnsdorf, 06.01.1686
stammt aus Niedergrund, Bauer, 1655 für 20 Taler Kirchengeld von der
Herrschaft Übernahme des Warnsdorfer Bauerngutes Nr. 131 von
Christoph Arloth zu zwei Jahren steuer- und robotfrei (Arloth war als
Exulant ins sächsische Seifhennersdorf gegangen), ist Gutsnachbar
eines Hans Palme, der ebenfalls sein Bauerngut verlassen hat,
1671 wurde in der Woche nach Pfingsten eine (katholische) Messe in der
Warnsdorfer Kirche abgehalten, Jakob Palme war einer von lediglich 10
Anwesenden in der Kirche
hatte mindestens 4 Söhne: Martin (132.), Georg (348.), Hans und Christoph
oo vor 1639, Marie (sie * 1603 err. [] Warnsdorf, 19.12.1679) N.
Quellen
Grundstücksverkauf: Grundbuch der Gemeinde Schönborn ab 1737
Übernahme der Grundstücke: Palme: Geschichte von Warnsdorf, 1852
PALME II
87. Palme, Maria Elisabeth
~ Warnsdorf, 02.07.1703 + Karlsdorf [] Warnsdorf, 27.11.1772
getauft als Elisabeth
oo Warnsdorf, 29.07.1726 Joseph RAUCH
174. Palme, Hans
~ Warnsdorf, 20.08.1676 [] ebd., 29.10.1727
Gärtner ebd.
oo ebd. 19.05.1702 Elisabeth REINISCH
348. Palme, Georg
* um 1638 err. [] Warnsdorf, 14.03.1715
übernahm in Warnsdorf im Jahr seiner ersten Eheschließung das verlassene
Gut von Christoph Sieber für 55 Taler Kirchengeld zu 4 Jahren steuer- und
Robotfrei, wird später „in Neuwarnsdorf“ geführt
oo I Warnsdorf, 26.09.1658 Anna Engelmann (sie +März 1675)
oo II ebd., 26.11.1675 Maria KLAUS
696. Palme, Jacob
264. = PALME I Nr. 264.
hat jemand die Familie PALME in Niedergrund bzw. Warnsdorf vor 1660 in seinen Unterlagen?
Ich würde mich gern austauschen, freue mich auch zu Hinweisen, wo ich in der Vor-Kirchenbuch-Zeit weiterkomme.
Beste Grüße und Danke! – Matthias
Ps Suche Hinweise zum Vorkommen PAPRITZ in der Umgebung von Warnsdorf
Meine PALME wie hier folgt (Nummerierung bezieht sich auf meinen Großvater:
PALME I (PALLMANN)
33. Palme, Anna Catharina
~ Warnsdorf, 05.05.1707 + Altwarnsdorf, 16.03.1779
oo Warnsdorf 07.02.1729 Joseph PRASSE I
66. Palme, Christof
~ Warnsdorf, 05.11.1679 [] ebd., 16.02.1759
sein TP u.a. der damalige Warnsdorfer Vogt Elias Grohmann
übernahm vom Vater das Warnsdorfer Bauerngut Nr. 131
1729-1744 als Erbrichter in Schönborn belegt, Besitzer des Erbgerichts
(Kretscham) Schönborn Nr. 1, den er für 1.000 Reichstaler am 05. April
1744 an seinen Sohn Johann Anton P. verkauft, für die gleiche Summe
verkauft dieser 1752 den Kretscham weiter an seinen Bruder Johann
Christoph P., der zu dieser Zeit als Bauer und Gerichts-Ältester in
Altwarnsdorf wirtschaftet,
1760 verkauft Johann Christoph P. dann für 1.800 Reichstaler das
Erbgericht an Gottfried Salomon
oo Warnsdorf, 24.01.1701 Anna Maria PAPRITZ
bei zwei Kinder TP aus der Familie Glathe (der Warnsdorfer Vogt) und
aus der Familie des „Herrn“ Löfler, bei der Hochzeit sind Trauzeugen
der Richter Goldberg und der Vogt Glathe
132. Palme, Martin
* 1645 err. [] Warnsdorf, 27.09.1724
keine Taufe im KB Warnsdorf gefunden, auch nicht von Geschwistern
vielleicht in Niedergrund erfolgt
„Jacob Palmes Sohn alhier“, übernahm vom Vater des Warnsdorfer
Bauerngut Nr. 131
oo Warnsdorf, 21.11.1667 Maria HEYER
264. Palme, Jacob
696. * 1612 err. [] Warnsdorf, 06.01.1686
stammt aus Niedergrund, Bauer, 1655 für 20 Taler Kirchengeld von der
Herrschaft Übernahme des Warnsdorfer Bauerngutes Nr. 131 von
Christoph Arloth zu zwei Jahren steuer- und robotfrei (Arloth war als
Exulant ins sächsische Seifhennersdorf gegangen), ist Gutsnachbar
eines Hans Palme, der ebenfalls sein Bauerngut verlassen hat,
1671 wurde in der Woche nach Pfingsten eine (katholische) Messe in der
Warnsdorfer Kirche abgehalten, Jakob Palme war einer von lediglich 10
Anwesenden in der Kirche
hatte mindestens 4 Söhne: Martin (132.), Georg (348.), Hans und Christoph
oo vor 1639, Marie (sie * 1603 err. [] Warnsdorf, 19.12.1679) N.
Quellen
Grundstücksverkauf: Grundbuch der Gemeinde Schönborn ab 1737
Übernahme der Grundstücke: Palme: Geschichte von Warnsdorf, 1852
PALME II
87. Palme, Maria Elisabeth
~ Warnsdorf, 02.07.1703 + Karlsdorf [] Warnsdorf, 27.11.1772
getauft als Elisabeth
oo Warnsdorf, 29.07.1726 Joseph RAUCH
174. Palme, Hans
~ Warnsdorf, 20.08.1676 [] ebd., 29.10.1727
Gärtner ebd.
oo ebd. 19.05.1702 Elisabeth REINISCH
348. Palme, Georg
* um 1638 err. [] Warnsdorf, 14.03.1715
übernahm in Warnsdorf im Jahr seiner ersten Eheschließung das verlassene
Gut von Christoph Sieber für 55 Taler Kirchengeld zu 4 Jahren steuer- und
Robotfrei, wird später „in Neuwarnsdorf“ geführt
oo I Warnsdorf, 26.09.1658 Anna Engelmann (sie +März 1675)
oo II ebd., 26.11.1675 Maria KLAUS
696. Palme, Jacob
264. = PALME I Nr. 264.
Kommentar