Teplitz-Schönau: Adresse von 1932 - damals/heute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3566

    Teplitz-Schönau: Adresse von 1932 - damals/heute?

    Hallo zusammen,

    aus dem Adressbuch von 1932 von Teplitz-Schönau habe ich eine Wohnadresse für die Familie Fiala: Eichwälderstraße 41
    und suche jetzt die aktuelle Straßenbezeichnung. Aus den von mir gesichteten historischen Stadtplänen konnte ich das bisher nicht herauslesen.

    Erste Frage:
    Bin ich mit meiner Recherche richtig und ist das heute Teplice, Dubská 783/41 ???
    Oder liege ich falsch?

    Laut Adressbuch war der Sohn der Familie (Franz) Kaufmann.

    Zweite Frage:
    Finden sich irgendwo Belege, welches Geschäft er betrieben hat und wo?

    Besten Dank für's Nachschauen!
    Gruß, Alfred
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2893

    #2
    Guten Morgen!
    Wenn ich es richtig sehe handelt es sich bei Teplitz-Schönau um Teplice-Šanov ?-
    Siehe hier: https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de...u-teplicesanov
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2893

      #3
      Evtl. könnte die Eichwälderstr, heute Křičkova heißen? - Aber ich bin mir nicht sicher! -
      Habe allerdings folgendes gefunden:
      >Ober-Eichwald
      Ein Stadtteil, der möglicherweise während der deutschen Zeit seinen Namen erhielt und heute noch existiert .<
      Vielleicht hilft es dir weiter?
      lG
      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5637

        #4
        Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
        Erste Frage:
        Bin ich mit meiner Recherche richtig und ist das heute Teplice, Dubská 783/41 ???
        Oder liege ich falsch?!
        Also Dubska ist schonmal richtig - kann man wunderbar in diesem Plan von 1929 erkennen:
        https://www.antiquemapsandprints.com...929-p-6-056326 (oben links)

        Ein Blick in das Straßen/Hausverzeichnis im Adressbuch 1933 hilft hier auch - 783/41 ist damals wie heute (openstreetmap) verzeichnet:
        https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=2E3A31B893C411E7BDB15065F339AC75&sca n=93a0d1583987df5a29681ba1222111cf
        bzw.
        https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=2E3A31B893C411E7BDB15065F339AC75&sca n=651682083484ade463af7211c3f57241

        Die Hauseigentümerin Theresia Schneider ist dann im Adressteil genau wie dein Gesuchter unter der Eichwälderstr. 41 eingetragen.
        Zuletzt geändert von sonki; 03.08.2025, 08:06.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3566

          #5
          Vielen Dank euch beiden für die Rückmeldung.

          Eichwald (jetzt Dubi) als Namensgeber der Eichwalderstraße liegt nordwestlich von Teplitz, ein paar km außerhalb.

          Das mit den Haus- und Konskriptionsnummern ist erst mal gewöhnungsbedürftig, ist aber in diesem Fall zur Identifizierung nützlich. So konnte ich mir dank Streetview ein Bild von dem eindrucksvollen Gebäude machen. Ein Mietshaus mit 11 Briefkästen/Klingelschildern!

          Bei ergänzenden Forschungen habe ich noch herausgefunden, dass
          a) die Familie Fiala erst frisch zugezogen sein muss (kommen ursprünglich aus Wien), denn im AB von 1930 stehen sie noch nicht drin.
          b) die Hauseigentümerin in älteren Adressbüchern noch zusammen mit ihrem - wohl zwischenzeitlich verstorbenen - Ehemann Adolf eingetragen ist. Dort auch erwähnt als "Gräfin Waldstein"
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          Lädt...
          X