Wawroschek Mähren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    Wawroschek Mähren

    Liebe Forscher,
    Mathias Hlawitschka wurde am 31.8.1817 in Borstendorf (Bořitov) geboren. https://www.mza.cz/actapublica/matri...0570-00030.jp2, weitere Geschwister habe ich nicht gefunden.
    Die Eltern sind Johann Hlawitschka und Mariana Wawroschek. Im Umkreis von Borstendorf habe ich die Trauung der Eltern nicht gefunden, auch keine Wawroschek´s.
    Hat jemand Wawroschek unter seinen Vorfahren, oder kann mir einen Tipp geben, wo diese Familie herkommen könnte, bzw. wo die Eltern geheiratet haben?
    Danke und LG
    Christine
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23532

    #2
    Die Spuren der drei verschiedenen Personen bei genteam führten zu keinem Herkunftsort (außer NÖ und Wien)?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23532

      #3
      Bei Geneanet viele Treffer aus Wien und aus Oberschlesien.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6871

        #4
        Hallo Christine,

        im sehr viel früheren Lahnenregister gibt es Wawroschek in Sebetov (19 km nördlich) bzw. in Dolni Kounice (55 km südlich) - vielleicht ein Anhaltspunkt?

        LG Zita

        Kommentar

        • Sinhuber
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2016
          • 818

          #5
          Hallo Ihr Lieben,
          vielen Dank, leider bin ich bis jetzt nicht fündig geworden. Ich such weiter.
          LG
          Christine

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23532

            #6
            Lässt sich die Herkunft der Patin Josepha ermitteln?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Sinhuber
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2016
              • 818

              #7
              da steht leider, wenn ich das richtig entziffere Bauer von da, und weitere Kinder gibt es leider auch nicht.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23532

                #8
                Ja, leider stammt Josepha laut Heiratseintrag vom 21.11.1797 auch aus Porstendorf:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6871

                  #9
                  Hallo Christine,

                  eine Eingrenzung: die Trauung von Johann und Mariana fand frühestens Ende 1813 statt:
                  + lt. Grundbuch übernimmt Johann 1804 den Viertelhof Nr. 63 von seinem Schwiegervater Martin Wlach: https://www.familysearch.org/ark:/61...&i=263&lang=de
                  + hier die Trauung: https://www.mza.cz/actapublica/matri...1817-00150.jp2
                  + der Tod der Cäcilia am 29.08.1813: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0918-00380.jp2
                  + Tod des Johann 1826: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0918-00520.jp2
                  + Wiederveheiratung der Mariana 1827: https://www.mza.cz/actapublica/matri...1817-00340.jp2 mit überraschend detaillierten Angaben zu den Eltern, die allerdings nicht Wawroschek hießen .

                  Hier die Trauung am 19.10.1813: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0156-00410.jp2

                  LG Zita

                  Kommentar

                  • Sinhuber
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2016
                    • 818

                    #10
                    Hallo Zita, hallo Horst,
                    vielen lieben Dank für Eure Mühen, dass der Name nicht stimmen könnte, hab ich nicht bedacht, wird er doch bei den Kindern und Enkelkindern auch noch genannt.
                    LG
                    Christine

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X