Marschner in Soborten bei Teplitz 1922

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tkrautz
    Neuer Benutzer
    • 17.06.2025
    • 3

    Marschner in Soborten bei Teplitz 1922

    Liebe Forumsteilnehmer,
    Für eine Freundin in Brasilien suche ich nach Geburtsdaten ihrer Großmutter aus Böhmen.
    Ich habe einiges in Erfahrung in Brandenburg bei meiner eigenen Familie, allerdings keine Ahnung von Böhmen.
    Mit den tschechischen Datenbanken bin ich in den letzten Tagen nicht klargekommen.
    Vielleicht kann mir jemand hier weiter helfen ?
    Ihre Großmutter heißt Edith Juliane Marschner.
    Laut Einwanderungskarten in Brasilien ist sie die Tochter von Bruno und Theresia Marschner aus Soborten und dort am 30. Dezember 1922 geboren.
    Soborten schien eine große jüdische Gemeinde zu haben und meine Freundin dachte, dass sie Großmutter vielleicht Jüdin wäre.
    Marschner klingt aber nicht so. Nachname der Mutter unbekannt.
    Ich habe eine Email an Frau Bayerlova von der Gemeinde Teplice geschrieebn, auf Englisch, vielleicht bekomme ich da noch eine Antwort.
    Weiß jemand wie Geburten in Soborten dokumentiert sein könnten ?
    Welches Standesamt, Jüdische Gemeinde, Katholische Gemeinde etc ? Unklar, ob das in den KB Teplitz wäre.
    Sie taucht schon mit 7 Jahren in Rio auf, daher muss die Familie wohl früh geflohen sein.
    Vielen herzlichen Dank und beste Grüße aus Brasilien,
    Thomas


  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1219

    #2
    Hallo Thomas,

    Soborten (Sobědruhy) war eingepfarrt nach Graupen (Krupka). Taufbücher sind vorhanden bist 1917:



    unter der Signatur 83.

    Die jüngeren Bücher befinden sich im Standesamt Teplitz, hier der Kontakt:
    Magistrát města Teplice - Matrika
    Mírové náměstí 2970
    41501
    420417510825
    bayerlova@teplice.cz
    www.teplice.cz
    Da Du das genaue Geburtsdatum hast, kannst Du Dir dort eine entsprechende Kopie aus dem Taufbuch anfordern, Kosten ca. 40 CZK. Ein formloser Antrag (möglichst in tschechisch) reicht aus.

    Viel Erfolg!

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6845

      #3
      Hallo Thomas,

      zu Soborten gibt es Volkszählungslisten von 1921 online. Wenn die Eltern da schon verheiratet waren, könntest du weitere Daten finden (edit: Dank Fund von Horst Haus Nr. 94):



      Auf der Suchseite (Beitrag von rionix):
      nur mit Digitalisaten: nach rechts schieben
      unter Datenbank: nur das Symbol mit den 2 Köpfen aktivieren
      oben in der Suchzeile Sobědruhy eingeben und auf Suchen klicken

      LG Zita

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23425

        #4
        Nein, die Eltern waren wohl keine Juden.
        Der Vater sogar in Sachsen geboren.


        Die Mutter eine geborene Pock.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23425

          #5
          Noch nicht gefunden im Adressbuch für Dresden:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23425

            #6
            Taufe der Mutter Theresia Marschner geborene Pock:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • tkrautz
              Neuer Benutzer
              • 17.06.2025
              • 3

              #7
              Liebe Horst, Zita und Rionix,

              Vielen großen herzlichen Dank.
              Jahrzehnte an Zweifeln meiner Freundin und ihrer Familie... gelöst.
              Ich kann Ihnen gar nicht genug danken.


              Dieses Dokument ist das Kirchenbuch des katholischen Pfarramts in Graupen, korrekt ?
              Und wie ausführlich Register ist! Da kann ich mit meinen Brandenburger Dorfkirchenbüchern nur staunen.
              Und der Volkszählbogen ist ja auch Gold wert. Das waren ja zivilisierte Gebiete

              Lesehilfe:
              Ich kann nicht komplett alles transkribieren - was ist denn Beruf des Vaters Leopold Marschner und der Theresia ?

              Marschner Bruno
              Dekorationsmaler in Dresden-Neustadt, Glacisstr. Nr. 20
              geb. in Sebnitz in Sachsen,
              zuständig auf? Groß Schönau i. L.
              ehel. Sohn des Leopold Marschner,
              ? in ? Nr. 252 ?
              u der Maria geb. Herlt

              Pock Theresia
              ?? in Soborten Nr. 94
              Geboren in Waltsch Bezirk Luditz
              Zuständig ? auf Turtsch Lbzg Kaaden
              Ehel. Tochter des Josef Pock ? in Soborten Nr. 94
              und der Maria geborene Schnüller

              Der Taufeintrag von Theresia.
              Pock Josef Tagelöhner in Waltsch
              (Nr) 106 geboren in Turtsch
              25 Dez 1854 ehelicher Sohn des Josef
              Pock Tagelöhner in Waldsch
              (Nr) 121 und der Johanna geborene
              Elisabeth Weis aus Dörfler (?)
              (Nr) 22.

              Unklar wie Johanna geborene Elisabeth Weis zu interpretieren ist.

              Maria geboren in Waldsch 5/4
              1861 eheliche Tochter des Anton
              Schüller Schankwirth in Waldsch
              (Nr 59) und der Catherina geb.
              Laab aus Goschowitz
              Nr. 18 ??


              Beste Grüße, Thomas
              Zuletzt geändert von tkrautz; 18.06.2025, 19:42.

              Kommentar

              • tkrautz
                Neuer Benutzer
                • 17.06.2025
                • 3

                #8
                Noch eine Nachfrage.

                Die Behörden in Brasilien hätten gern offizielle Dokumente, anstatt de Bilder von PortaFontium und Vademecum/Gebietsarchiv Leitmeritz.
                Ich nehme an, man kann auch in das Originalarchiv laufen und sich dort beglaubigte Fotokopien ziehen ?
                Wie mache ich das aus Brasilien ?
                Gibt es jemand der solche Dienstleistungen anbietet, oder das Archiv direkt ?

                Dankeschön,
                Thomas





                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1219

                  #9
                  Hallo Thomas,

                  Du hast 2 Möglichkeiten:

                  1. Du kannst einen beglaubigten Auszug (wörtliche Abschrift in Form einer Fotokopie) aus dem jeweiligen Buch anfordern und bekommst diesen auf dem Postwege.
                  2. Du kannst auf Grundlage dieses beglaubigten Auszuges beim für Soborten zuständigen Standesamt eine offizielle Personenstandsurkunde beantragen. Auch die Urkunde kommt auf dem Postweg.

                  Ein beglaubigter Auszug kostet 50 CZK, eine Urkunde 100 CZK.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X