Vom Rheinland nach Böhmen und zurück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Till-77
    Benutzer
    • 12.01.2020
    • 49

    Vom Rheinland nach Böhmen und zurück

    Liebe Mitforscher,

    Brauche einen allgemeinen Hinweis: warum würde eine Familie, wahrscheinlich aus einfachen Verhältnissen im Rheinland / Eiffel, im 18. Jahrhundert eine Tochter in Böhmen bekommen?

    Es geht um Anna Maria Zimmermann, laut Todeseintrag *1751 im Königreich Böhmen (+14.04.1813 in Zülpich). Die Eltern waren: Johann Theodor Zimmermann (*08.02.1724) aus Kirchheim bei Euskirchen. Er muss kurz vor 1760 gestorben sein, aber der Eintrag ist nicht vorhanden, jedenfalls nicht in Kirchheim. Die Mutter Anna Maria Demond (*28.02.1724) aus Merzbach, heiratet neu 1760, +1787 in Mühlheim.

    Wenn ich den Hintergrund hätte zu diesem Aufenthaltin Böhmen, könnte ich vielleicht den Geburtseintrag finden.

    Hat jemand eine Idee?



  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23879

    #2
    Fahrende Händler.
    Siebenjähriger Krieg würde nicht mit der Geburt der Tochter korrespondieren.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23879

      #3
      KI nach Jenische in Kirchheim befragen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3850

        #4
        Hallo,
        als Soldat in der Kaiserlichen Armee ("Recrout aus dem Reich") könnte er in Friedenzeiten in Böhmen stationiert gewesen sein. Er wäre mind. 10 Jahre Soldat gewesen.
        Familysearch hat von der österreichischen Armee von einigen Böhmischen Regimentern (z.B. IR. 42, IR. 28 evt. IR. 35, IR. 36 und IR.11... siehe Wrede) so frühe Aufzeichnungen (Musterlisten um 1751 nach Johann Theodor Zimmermann durchblättern).

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        Lädt...
        X