Ärzte Karl und Ludwig (Brüderpaar - Name unbekannt) um 1940 in Marienbad/Marianske Lazne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2915

    Ärzte Karl und Ludwig (Brüderpaar - Name unbekannt) um 1940 in Marienbad/Marianske Lazne

    Hallo Kollegen,
    eine Verwandte sucht nach dem Brüderpaar Karl und Ludwig (Name unbekannt), welche um 1940 Ärzte in Marienbad waren.
    Hier wäre ich fir eure Hilfe dankbar.

    Viele Grüße
    Oskar
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23620

    #2
    Gibt es für 1940 ein Adressbuch für Marienbad?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Muckl-Löi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2015
      • 2915

      #3
      Leider nicht.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23620

        #4
        Es gab einen bekannten Badearzt Karl Zörkendörfer aus Marienbad, der 1940 aber schon über 75 Jahre alt war (*22.5.1864). Man könnte nachsehen, ob er einen Bruder Ludwig hatte.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23620

          #5
          Laut Index hatte Karl Zörkendörfers Vater Anton fünf in Marienbad getaufte Kinder:

          Ein Ludwig ist nicht dabei.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Muckl-Löi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2015
            • 2915

            #6
            Besten Dank für Deine Mühe.

            Kommentar

            • Muckl-Löi
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2015
              • 2915

              #7
              Jetzt ist meiner Verwandten der Name wieder eingefallen.
              Es waren die Ärzte Dr..Karl und Ludwig Kopetz.

              Kommentar

              • bigut
                Erfahrener Benutzer
                • 17.02.2021
                • 257

                #8
                Hallo Oskar,

                im Geburtenbuch ist vermerkt das Ludwig Juni Juli 1941 gefallen ist.






                Gruß bigut

                Zuletzt geändert von bigut; 31.05.2025, 13:40.

                Kommentar

                • Tausendaugen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2013
                  • 534

                  #9
                  Invenio hilft: Für einen Dr. Karl Kopetz *2.6.1908, zuletzt wohnhaft in Marienbad, liegt eine Lastenausgleichsakte (ZLA 1/13052747) im LAA vor. Das Ausgleichsamt in Frankfurt war zuständig, sodass der Wohnort in der Nachkriegszeit mit einiger dort im Umkreis gewesen sein sollte.
                  Für weitere Recherchen zu den Brüdern sollte man auch mal die Zeitungen bei Anno durchschauen. In der Suche unter "Karl Kopetz" finde ich direkt eine Menge an Einträgen, u.a. diesen vom 01.07.1933 in der Westböhmischen Zeitungen. Dort werden "Sekundärarztstellen" ausgeschrieben und erwähnt, dass Ludwig Kopetz die Stelle seines Bruders Karl vertreten hat, der wiederum nach Prag in eine Klinik ging.
                  Zuletzt geändert von Tausendaugen; 31.05.2025, 16:48.
                  GESUCHT

                  ---------------------------------------------------------
                  FN Trogisch im Kreis Goldberg

                  Kommentar

                  • Muckl-Löi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.03.2015
                    • 2915

                    #10
                    Hallo bigut,

                    herzlichen Dank für Deine Hilfe.

                    Viele Grüße
                    Oskar

                    Kommentar

                    • Muckl-Löi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2015
                      • 2915

                      #11
                      Hallo Tausendaugen,

                      auch Dir herzlichen Dank für Deine Untersttzung

                      Viele Grüße
                      Oskar

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5133

                        #12
                        Hallo

                        im Geburtenbuch ist vermerkt das Ludwig Juni Juli 1941 gefallen ist.
                        Dann müsste man zu ihm auch eine Karteikarte bei ancestry finden können, in der Sammlung "Deutschland - Gefallene Soldaten".
                        Zudem könnte man evtl. seinen Sterbeeintrag bei den Standesamtseinträgen von Marienbad finden.
                        Evtl. sind auch die beiden in den Taufeinträgen vermerkten Heiratseinträge bereits online zu finden.

                        Edit: Ich hatte übersehen, dass der Sterbeeintrag bereits gefunden worden ist.

                        Gruss
                        Svenja
                        Zuletzt geändert von Svenja; 31.05.2025, 18:44.
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • Muckl-Löi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.03.2015
                          • 2915

                          #13
                          Hallo Svenja,

                          herzlichen Dank für Deine weiterhelfenden Informationen.

                          Viele Grüße
                          Oskar

                          Kommentar

                          • Muckl-Löi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2015
                            • 2915

                            #14
                            Hallo Kollegen,

                            in welchem Archiv könnten sich die Militärdokumente von Dr. Ludwig Kopetz befinden?
                            In Tschechien oder Deutschland? Es müsste noch geklärt werden, ob er sich freiwillig
                            gemeldet hat.
                            Danke für eure Mühe.

                            Viele Grüße
                            Oskar

                            Kommentar

                            • Svenja
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2007
                              • 5133

                              #15
                              Hallo Oskar

                              Militärdokumente vom 1. Weltkrieg oder vom 2. Weltkrieg? Oder solche von der Zwischenkriegszeit?

                              Diejenigen aus dem 2. Weltkrieg befinden sich in Deutschland im Bundesarchiv.
                              Diejenigen aus der Zwischenkriegszeit befinden sich in Tschechien, aber ich weiss nicht mehr genau in welchem Archiv.
                              Jene, die im 2. Weltkrieg gefallen sind, kann man auch bei ancestry finden, in der Sammlung "Deutschland, Gefallene Soldaten".

                              Edit: Seine Sterbeurkunde besagt, dass die Todesmeldung von der WASt kam, also beim Bundesarchiv in Berlin anfragen.

                              Grundbuchblätter (Stammrollen) aus dem 1. Weltkrieg befinden sich in Tschechien, falls sie überhaupt noch existieren.
                              Militärkirchenbücher aus dem 1. Weltkrieg findet man bei familysearch oder auf einer bestimmten tschechischen Website.
                              Verlustlisten und "Nachrichten über Verwundete und Kranke" aus dem 1. Weltkrieg findet man bei diversen Anbietern.

                              Gruss
                              Svenja
                              Zuletzt geändert von Svenja; 02.06.2025, 16:30.
                              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X