Ortssuche Petšov?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tel
    Benutzer
    • 19.03.2010
    • 74

    Ortssuche Petšov?

    Beim Durchforsten von Volkszählungsblättern im Archiv Prag bin ich auf anhängenden, eigentlich sehr sauber geführten Eintrag gefunden. Leider kann ich den genannten Ort aber überhaupt nicht zuordnen. Ich lese 'Petšové' und Pfarre 'Blč'? Vielleicht Abkürzung, ergibt aber noch keinen Sinn. Tipps?
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3822

    #2
    Hallo,
    wie immer kann eine schwierige Suche eventuell einfacher sein, wenn man alle Daten kennt. Z.B. wie hieß eigentlich der Jan aus Petšov? Oder kommt der gesuchte Ort in einem anderen Eintrag der Familie vor?

    Seine Mutter Eleonora Doubek/Daubek stammte aus Strakonitz/Strakonice (geb. am 25.9.1847, gest. lt. Notiz am 25.10.1934 als verw. Praxlova).
    Der Auszug aus dem Volkszählungsbogen von 1870 bezieht sich also auf einen Jan Praxl aus Strakonitz.

    Von Jan Praxl (wohnhaft in Prag III, cis. 377) gibt es am 14.6.1870 in der Pfarre Strakonitz einen Eintrag für die Trauung mit Maria Doubekova, die lt. Notiz 1876 in Tetschen gestorben ist (gest. am 12.12.1876)
    Die Trauung von Jan Praxl (wohnhaft in Děčín/Tetschen 362) mit Eleonora Doubekova fand dann am 12.2.1877 ebenfalls in der Pfarre Strakonitz statt.

    2 Kinder dieses Ehepaares wurden in Děčín/Tetschen geboren:
    * am 30.11.1877 Johann Bapt. in Nr. 362
    * am 5.2.1880 Maria Eleonora in Nr. 362

    So steht es auch im polizeilichen Prager Meldezettel.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Tel
      Benutzer
      • 19.03.2010
      • 74

      #3
      Hallo Peter, ja das ist alles klar. Es geht einzig um den Sohn aus der 2 Ehe mit Eleonora, Jan/Johann, dessen Geburtsort zumindest auf diesem Auszug nicht lesbar/zuzuordnen ist. Weder im ursprünglichen Siedlungsgebiet (Südböhmen/Strakonice) noch sonstwo. Jan Praxl Senior arbeitete offensichtlich bei der k.k. Nordwestbahn, Děčín vermutlich nur Zwischenstation. Anders als bei seiner Schwester gibt es eben auch keinen Eintrag im betreffenden Taufregister. Es ist also anzunehmen, dass die Angabe auf dem poliz. Meldezettel nicht stimmt.

      Ergänzung: http://digi.nacr.cz/prihlasky2/session=91088485b189a8968046f21b17fbe40f1ffc7f3918 06513297c76d571ee33e8c&action=image&record=3 hiernach wäre er in Strakonice geboren, das ist leider nicht der Fall
      Zuletzt geändert von Tel; 27.05.2025, 21:16.

      Kommentar

      • Hracholusky
        Moderator
        • 17.03.2016
        • 1033

        #4
        Hallo Tel,

        Peter hat doch den Geburtseintrag in Děčín/Tetschen gefunden und verlinkt:

        Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
        * am 30.11.1877 Johann Bapt. in Nr. 362
        Mit besten Grüssen
        Gerd

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3822

          #5
          Zitat von Hracholusky Beitrag anzeigen
          Hallo Tel,

          Peter hat doch den Geburtseintrag in Děčín/Tetschen gefunden und verlinkt:
          Danke!

          Kommentar

          • Tel
            Benutzer
            • 19.03.2010
            • 74

            #6
            Oh stimmt ja, das hatte ich übersehen. Danke! Dann ist die Frage natürlich eigentlich hinfällig, auch wenn der Eintrag im Volkszählungszettel ein Mysterium bleibt...

            Kommentar

            Lädt...
            X