Suche Geburt/Taufe FN Kesselmark/Kesselmann um 1778 in Eger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    Suche Geburt/Taufe FN Kesselmark/Kesselmann um 1778 in Eger

    Hallo;

    ich habe hier beim Hochzeitseintrag und in einer Sterbeurkunde folgende Angaben und suche die Geburt/Taufe dazu. Wo kann ich danach suchen? Das Forschungsgebiet Böhmen ist völlig neu für mich.

    Sebastian Kesselmark/Kesselmann
    * ca. 1777-1779 Eger, Böhmen
    + 19.12.1855 Vilich bei Bonn
    Eltern laut Hochzeitseintrag aus dem OFB Villich: Johannes Kesselmark/Kesselmann und Anna Gertrud Dörner/Donner

    oo 26.02.1805 in Villich mit
    Anna Maria Schleifer

    Danke für jede Hilfe!

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 21.05.2025, 14:59.
  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1213

    #2
    Hallo,
    die Kirchenbücher für Eger findest du im Staatlichen Gebietsarchiv Pilsen https://www.portafontium.eu/searching?language=de, auf Registerkarte Matriken klicken. Leider gibt es keinen Index für die gesuchte Geburtsdatenspanne.
    Grüße Kaisermelange

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3820

      #3
      Hallo,
      von der katholischen Pfarre Eger-St. Nikolaus/Cheb - sv. Mikuláš:
      Taufindex 1685-1777 (Buchstabe K, 1777)
      Taufindex 1778-1844 (Buchstabe K, 1778)

      von der katholischen Pfarre Eger-St. Anna/Cheb - sv. Anna
      Taufindex 1765-1850 (Buchstabe K)

      Ich sehe jetzt keinen Eintrag, eventuell war er ein Soldatenkind, dann muss man wo anders schauen (z.B. bei -> 42. Böhmisches IR, welches zu dieser Zeit in Eger die Garnison hatte).
      -> Militätmatrikeneinträge 1777
      Leider geht es dann mit dem Jahr 1785 weiter, daher ist ein Check -> in den Musterlisten (Musterplatz Eger) erforderlich.
      -> Musterliste 1775-1779 (geteilt nach Jahr und Compagnien); -> Beginn der 1778-er Liste (Musterplatz Billin)

      Du siehst schon anhand der Namen, dass dein Kesselmark/Kesselmann hier gut dazupassen würde. Viele Soldaten stammten "aus dem Reich".
      Leider habe ich auch hier keinen "schnellen" Fund gehabt.

      Welches Religionsbekenntnis hatten die Kesselmarks überhaupt?

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1451

        #4
        Hallo Peter,

        vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort! Das scheint ja dann eine kleine Suche der Nadel im Heuhaufen zu werden.

        Die Kesselmarks sind - soweit ich sie bisher zurück verfolgen konnte - katholisch gewesen.

        Leider sind die Altersangaben zu der Zeit ja nicht immer so zuverlässig und kommen eher einer Schätzung gleich. Interessanterweise ist seine spätere Frau bereits 1768 geboren. Vielleicht ist er dann ja auch zumindest ein paar Jahre früher geboren, als die berechneten 1777-1779?

        Ich werde mal versuchen, seine Sterbeurkunde zu bekommen, da ist hoffentlich noch etwas mehr an Info zu finden.

        VG
        Heiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 22.05.2025, 09:57.

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3820

          #5
          Hallo Heiko,
          also Indexe für die katholischen Pfarren von Eger habe ich dir ja schon verlinkt (die blau hinterlegten Textteile), da kannst du den Geburtszeitraum ab 1685-1844 abdecken. Nur sehe ich da keine Kesselmark-Einträge.
          Eine zuerst uneheliche Geburt in Eger kann man auch ausschließen, da es dort auch den Namen Dörner/Donner nicht gab.

          Familysearch kennt Kesselmarck-Einträge im Raum Bonn schon im 17. Jahrhundert.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X