Toter Punkt bei Vorfahren aus Tschernoschin FN Röhling und Schicker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23611

    #16
    Wobei ich, meiner Erinnerung nach, nach 1815 keine Taufe eines Kindes mehr gefunden habe.
    Vielleicht ist sie ja bereits weit vor ihrem Gatten verstorben.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • coolepixel
      Benutzer
      • 04.05.2022
      • 98

      #17
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Wenn sie 1780 geboren wurde und ihr Gatte 1841 starb, war sie bei dessen Ableben erst 60 oder 61 Jahre alt. Sie könnte nochmal geheiratet haben.
      Die Heiraten waren selten, aber nicht völlig ungewöhnlich.

      Sie könnte zu einem auswärts verheirateten Kind gezogen und dort verstorben sein.

      Für welche Jahre hast Du die Sterbebücher durchgesehen?


      Ich habe die Sterbebücher ab 1800 für den Ort Tschernoschin bis 1891 durchgeschaut. Ab 1800, weil da der Sohn Anton auf die Welt kam, der bei unseren Ahnen vorkommt. Er selber verstarb in Plan, also habe ich auch dort die zeitlich relevanten nach einem Eintrag einer Anna/Katharina/Anna Katharina geguckt => Fehlanzeige.
      An die Möglichkeit, dass sie "ein zweites Glück" gefunden hat nach 1841 und sich nochmals verheiratete, dachte ich auch schon, fand aber in Tschernoschin nichts.
      Es bliebe also nur noch, all die anderen Kinder von ihr zu suchen bzw. versuchen, über deren Lebensstationen was in Erfahrung zu bringen und/oder umliegende Ortschaften nach ihr abzuklappern.

      Aber nochmals danke für all die Hinweise-schöne Grüße,

      Kommentar

      • assi.d
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2008
        • 2750

        #18
        9.3.1768 Taufe des Bruders Franz Ignaz Röhling:
        Hallo,

        Johannes Georg Röhling (*13.11.1734) heiratet am 8.07.1760 in Tschernoschin Magdalena Koch.

        Zwischen 1761 und 1780 werden 6 Jun den und ein Mädchen geboren.

        Wer mehr Infos braucht, möge sich bitte per PN melden.

        Viele Grüße
        Astrid

        Kommentar

        • coolepixel
          Benutzer
          • 04.05.2022
          • 98

          #19
          Zitat von assi.d Beitrag anzeigen

          Hallo,

          Johannes Georg Röhling (*13.11.1734) heiratet am 8.07.1760 in Tschernoschin Magdalena Koch.

          Zwischen 1761 und 1780 werden 6 Jun den und ein Mädchen geboren.

          Wer mehr Infos braucht, möge sich bitte per PN melden.

          Viele Grüße
          Astrid
          Hallo Astrid,
          ich habe grad ne PM geschickt.
          Viele Grüße,
          Anke

          Kommentar

          Lädt...
          X