Treskowitz / Troskotovice - Jakob u. Anna Obleser gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aniram
    Benutzer
    • 27.09.2022
    • 30

    Treskowitz / Troskotovice - Jakob u. Anna Obleser gesucht

    Hallo,
    ich bräuchte nochmal bitte Hilfe! Da die Matrikel von Treskowitz bzw. Troskotovice seeeeehr spärlich online vorhanden sind, habe ich meinen tschechischen Bekannten beauftragt, mir den Heiratseintrag von Anna u. Jakob Obleser (Anna ist eine geborene Krenek) zu besorgen - in der Hoffnung, dass evtl der weitere Verbleib der beiden dort hinterlegt worden ist.
    Wie man auf dem beigefügten Bild sehen kann, hilft mir das nicht wirklich weiter.
    Anna und Jakob Obleser haben meine Großmutter, nachdem sie Waise wurde, aufgezogen. Ich weiß grad nicht weiter, wie und wo ich noch forschen soll... Das einzige was ich rausgefunden hab, dass sie, lt. Volkszählung, noch einen Sohn namens Alfred haben/hatten.

    Wo könnte ich weiteres herausfinden? Ich bin für jede Hilfe dankbar!!
    Angehängte Dateien
  • Duppauer
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2014
    • 816

    #2
    Hallo Aniram,

    siehe unten den Randvermerk.
    Die Einwilligung zur Eheschließung erfolgte am 29.10,1919.
    Auf der Heiratsurkunde steht oben links 5 November.
    Ich nehme mal an das die Trauung am 5.11. 1919 stattfand.
    Der Randvermerk unten ist etwas abgeschnitten!
    Kann man den besser bekommen?
    Zuletzt geändert von Duppauer; 16.04.2025, 23:05.
    Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
    Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
    Herzliche Grüße
    Dieter

    Kommentar

    • Aniram
      Benutzer
      • 27.09.2022
      • 30

      #3
      Hallo Duppauer,

      vielen Dank für die Antwort. Anbei das Dokument im "Ganzen". Was kann ich da jetzt rauslesen? Bin vermutlich betriebsblind...
      Danke für die Hilfe!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Duppauer
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2014
        • 816

        #4
        Hallo Aniram,

        nun, die Auflösung des Dokumentes ist etwas schlecht!
        Ich kann den Eintrag schlecht entziffern!
        Gibt es einen direkten Link auf die Seite des Kirchenbuchs?
        Wenn Du den Eintrag selbst nicht genau entziffern kannst, würde ich diesen in das Unterforum Lese-und Übersetzungshilfe einstellen. Vielleicht bringt das dann etwas mehr Klarheit.
        Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
        Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
        Herzliche Grüße
        Dieter

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3822

          #5
          Hallo,
          Jakob Obleser wurde am 12.8.1897 in Treskowitz/Troskotovice geboren (ohne Kirchenbuchnachweis), lt. OFB Nikolsburg ist er und seine (2.?) Gattin Maria Sabisch (geb. am 22.09.1895 Treskowitz) 1945 (evt. lt. einer Transportliste vom 08.05.1945) nach Mühlstr. 61, Nieder-Beerbach, Mühltal, Darmstadt-Dieburg, Hessen gezogen. Er starb am 04.01.1965, Maria am 24.02.1963.
          Im Census von 1921 (Sčítací operát) lebt er mit Gattin Anna (geb. 21.7.1895) und Sohn Alfred (geb. 24.8.1920) in Treskowitz Nr. 252.

          Alfred ist nicht zusammen mit seinen Eltern nach Deutschland gegangen (worden). Aufgrund seines Alters könnte er schon selbständig unterwegs gewesen sein, bzw. natürlich auch als Soldat sein Leben riskiert oder gegeben haben.

          Auf dem Friedhof in Nieder-Beerbach liegen:
          + am 7.11.2002 Edwin (geb. am 28.4.1928)

          Auf dem Friedhof in Alsbach-Hahnlein liegt:
          + 2015 Jakob (geb. 1933)
          + 2000 Brigitte (geb. 1942)
          In Alsbach könnte es noch Nachfahren geben, falls dieser Jakob auch ein Kind vom Jakob aus Treskowitz war.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • Aniram
            Benutzer
            • 27.09.2022
            • 30

            #6
            Hallo PeterS,
            vielen herzlichen Dank für Deine Mühe und die Antwort!
            Ich habe über unzähliche Umwege rausgefunden, dass Alfred im Alter von 1 Jahr verstorben ist, ebenso sein jüngerer Bruder. Auch die Mutter, also Anna Obleser, geb Krenek verstarb kurz nach Alfred.
            Jakob ist mit seiner neuen Frau - Maria Sabisch - wohl nach Nieder-Beerbach gezogen.

            Für meinen familiären Anteil hat sich das Kapitel daher fast geschlossen - wobei ich mir immer noch im unklaren bin, warum meine Oma bei "Obleser" aufgewachsen ist, obwohl ihre leibliche Tante schon lange davor verstorben ist... das wird wohl ewig ein Rätsel bleiben.

            Aber vielen lieben Dank!

            Kommentar

            • Vinzenz
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2010
              • 173

              #7
              Hallo Aniram,

              Deine Angaben sind hier in diesem Kirchenbuch bestätigt (Sterbematrik Treskowitz, Pfarrei Wostitz, Matrik Nr. 14726):


              Alfred Obleser
              +30.08.1921 in Treskowitz Nr. 252



              Der jüngere Bruder Adolf ist da auch zu finden:
              Siehe Bild Nr. 48, +15.11.1922 in Treskowitz Nr. 55


              Anna Obleser
              +18.06.1923 in Treskowitz Nr. 55



              Schöne Grüße

              Vinzenz
              Zuletzt geändert von Vinzenz; 14.05.2025, 20:36.

              Kommentar

              Lädt...
              X