Wo Verzeichnis Sudeten-Soldaten 1. WK?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigurdsenkelin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2025
    • 122

    Wo Verzeichnis Sudeten-Soldaten 1. WK?

    Hallo,

    Der Vater meiner Uroma ist 1914 im ersten Weltkrieg gefallen. Woher bekomme ich Infos zu seiner Soldatenlaufbahn bzw wo er gefallen ist? Damals war das Riesengebirge k.u.k, oder? Damit hat das deutsche Bundesarchiv dann nichts zu tun, richtig?

    Liebe Grüße!
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1039

    #2
    Hallo Sigurdsenkelin,

    so weit ich weiß gibt es für jeden Ort so eine Art Stammrolle zumindest war das in Bayern der Fall in der alle Teilnehmer des 1. WK verzeichnet sind.
    Ob es das jetzt auch für das K.u.K. hat, weiß ich jetzt nicht.

    Alternatvi wäre es nicht schlecht, wenn du hier ein paar mehr Daten nennen würdest, Name, Ort usw..
    Es gibt hier Member welche dir dann eventuell sogar besser helfen könnten

    SG
    Peter


    Zuletzt geändert von Sedulus; 27.03.2025, 08:39.
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.

    Kommentar

    • Sigurdsenkelin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2025
      • 122

      #3
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

      Letzter Eintrag Rudolf Johann Rzippa

      Hallo Peter,

      Danke für die Antwort. Es geht um Rudolf Johann Rzippa, geboren am 04.06.1875 in Liebenau. Angeblich hat er später als Maler seine Zeit zwischen Wien und Harrachsdorf/Neuwelt aufgeteilt (Kinder und Frau waren in Harrachsdorf), welcher Ort nun bei der Einberufung angegeben wurde, ich weiß es nicht. Er ist 1914 gefallen, wann genau, wo, keine Ahnung. Seine Tochter ist meine Uroma, sie ist auf der Flucht nach dem 2. Weltkrieg in Weiden im Krankenhaus gestorben. Dort wurde bei der Todesmeldung ans Standesamt vermerkt, dass der Vater 1914 gefallen ist. Nicht mehr.

      Vielleicht kann ja ein Findefuchs hier ihn ausfindig machen.

      Liebe Grüße.

      Kommentar

      • Tausendaugen
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2013
        • 532

        #4
        Moin Sigurdsenkelin,

        es gibt mehrere Recherchewege. Grundsätzlich gibt es für Österreich-Ungarn Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg, welche hier durchsuchbar sind (selbige Listen gibt es auch für das Deutsche Reich). Das Militärchiv in Prag hat zudem jede Menge Kriegsmatrikel/Sterbebücher online gestellt. Über die Suche kann man auch nach konkreten Namen suchen. In beiden Datenbanken finde ich deinen Ahnen jedoch nicht.
        Der dritte Weg führt über eine weitere Gefallenendatenbank, welche ebenfalls vom Militärarchiv zur Verfügung gestellt wurde. Am Seitenende gibt es eine Namenssuche. Und dort taucht dein Gesuchter auch auf: Rudolph Rzippa ist demnach am 25.03.1919 in Gefangenschaft in Genua/Italien gestorben.

        Wie er den Krieg erlebt hat, darüber lässt sich leider erst einmal nix sagen. Militärstammrollen, wie sie Sedulus erwähnt hat, gibt es in Böhmen vereinzelt in den lokalen Archiven, so weit mir das bekannt ist. Ob diese systematisch überlebt haben, darüber bin ich mir unsicher.

        Beste Grüße
        T.
        Zuletzt geändert von Tausendaugen; 27.03.2025, 11:56.
        GESUCHT

        ---------------------------------------------------------
        FN Trogisch im Kreis Goldberg

        Kommentar

        • Sigurdsenkelin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2025
          • 122

          #5
          Hallo Tausendaugen,

          Ganz herzlichen Dank!

          Diese Meldung vom Klinikum ans Standesamt hat auch einige Fehler aufgewiesen, z. B. wurden ihre Kinder, mein Opa und sein Bruder, nicht eingetragen bei der passenden Stelle. Da kommt es nicht allzu überraschend, dass die Jahreszahl 1914 falsch ist.

          Es erstaunt mich immer wieder, wie toll sich so viele hier auskennen und wissen, wo man suchen muss. So viele Profis, die einen an der Hand nehmen können und das auch wollen 🥰

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5123

            #6
            Hallo

            Verlustlisten gibt es bei mindestens vier verschiedenen Anbietern, es ist ratsam bei mehreren nachzuschauen, einige haben zudem auch die "Nachrichten über Verwundete und Kranke".






            Im letzten Link gibt es auch Sterbeeinträge diverser Regimenter.

            Hilfreich könnte auch sein Taufeintrag sein, der einen Randvermerk zu seinem Tod im 1. Weltkrieg enthalten könnte.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Sigurdsenkelin
              Erfahrener Benutzer
              • 09.02.2025
              • 122

              #7
              Hallo Svenja,

              Seinen Taufeintrag hab ich doch verlinkt, dachte ich?

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5123

                #8
                Hallo

                Ja, den hatte ich übersehen, jetzt habe ich ihn angeschaut, er enthält jedoch keinen Vermerk zu seinem Tod.

                Unter den Kriegsgefangenen konnte ich ihn auch nicht finden, es gibt dort gar keine Person namens Rzippa, nur einen Rudolf Rypka, der am 11.04.1900 geboren wurde.
                Falls sich jemand für diesen interessiert: Zu ihm gibt es zwei Karteikarten, die an zwei unterschiedlichen Stellen eingeordnet sind (unter RIP und unter RUSM).

                Von Genua, Italien scheinen Sterbeeinträge bis 1919 bei familysearch via Katalog-Suche online einsehbar zu sein.

                Hier habe ich seinen Sterbeeintrag tatsächlich gefunden. Es gibt auch noch mehr Sterbeeinträge von Kriegsgefangenen.
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                Gruss
                Svenja
                Zuletzt geändert von Svenja; 27.03.2025, 21:05.
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Sigurdsenkelin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.02.2025
                  • 122

                  #9
                  Das ist ja klasse, vielen Dank!

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5123

                    #10
                    Hallo

                    Leider wird in seinem Sterbeeintrag nicht erwähnt, in welcher Einheit er diente. Von seinem Alter her müsste er jedoch bei der Landwehr oder sogar bereits beim Landsturm gewesen sein. In den Verlustlisten habe ich nochmal nur mit dem Vornamen und Heimatort gesucht, aber auch so findet man ihn nicht. Aus den Verlustlisten würde man auch erfahren, in welcher Einheit er zuletzt diente und wann er in Gefangenschaft geraten ist.

                    Ich habe mir inzwischen einige der anderen Sterbeeinträge von Kriegsgefangenen angeschaut. Bei den meisten wird eine Einheit erwähnt, es waren mehrere bei den Tiroler Kaiserjägern, die anderen waren bei verschiedenen Regimentern. Von der Herkunft her waren viele aus Ungarn, manche aus Österreich, einige aus diversen Balkanländern, einige aus Böhmen, Mähren oder Galizien. Die Österreicher habe ich ebenfalls nicht in den Verlustlisten finden können. Der Sterbeort ist entweder eines von drei Krankenhäusern oder eines von mehreren Kriegsgefangenenlagern, meistens waren sie in Forts untergebracht.

                    Bei ANNO habe ich mal nach dem "Forte Begato" gesucht, es taucht sehr oft in den Verlustlisten auf, bereits im April 1916 zum ersten Mal. Daneben wird es auch oft in diversen Tageszeitungen erwähnt, besonders auch im Jahr 1919. Da gab es Listen mit in Gefangenschaft verstorbenen Soldaten und aus Gefangenschaft zurückgekehrten Soldaten. Aus den Todesursachen der Verstorbenen und den Berichten der Heimkehrer geht hervor, dass im März 1919 in Genua Flecktyphus bzw. Hungertyphus herrschte.

                    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=lvb&datum=19190826&query=%22Forte+Begato% 22&ref=anno-search&seite=4
                    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=gre&datum=19191028&query=%22Forte+Begato% 22&ref=anno-search&seite=5
                    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=awi&datum=19191029&query=%22Forte+Begato% 22&ref=anno-search&seite=8

                    Bericht aus den Tagebüchern eines Soldaten aus Zagreb, der mehrere Jahre in Genua in Kriegsgefangenschaft war:


                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 28.03.2025, 13:00.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • Sigurdsenkelin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.02.2025
                      • 122

                      #11
                      Hallo Svenja,

                      Ganz herzlichen Dank für deine ausführliche Recherche. Das ist sehr lieb. Und vor allem hochinteressant.

                      Typhus als Todesursache wäre schon fast makaber, denn meine Uroma (seine Tochter) stirbt 1945 an Typhus bei der Flucht vor den Russen von Harrachsdorf nach Tirschenreuth im Krankenhaus Weiden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X