Tod meiner Urgroßmutter Karolina Hanusch-Kuhn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus74
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2021
    • 137

    Tod meiner Urgroßmutter Karolina Hanusch-Kuhn

    Hallo zusammen,

    im Rahmen meiner Familienforschung suche ich den Sterbeeintrag meiner Urgroßmutter Karolina Hanusch. Der vollständige Name lautet Karolina Margaretha Hanusch-Kuhn, geb. Rücker. Bisher konnte ich über den mir vorliegenden Ahnenpaß meines Großvaters väterlicherseits, das Genbietsarchiv Zmarsk, das Archiv in Trautenau sowie die Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher nachfolgende Daten ermitteln:

    1. Name: Karolina Margaretha Hanusch-Kuhn, geb. Rücker Der zweite Name Kuhn rührt daher, dass sie bei der Hochzeit noch nicht volljährig war und sie somit den Mädchennamen ihrer Pflegemutter, welche auch noch als Vormund bestellt wurde, als Namenszusatz zu führen hatte.

    2. Geburtsdatum und -ort: 13.07.1884 in Altrognitz No. 95 als Tochter des Josef Rücker und der Franziska, geb. Kuhn ( Den Geburtseintrag habe ich von dem Standesamt Trautenau erhalten.)

    3. Hochzeit am 30.10.1906 in Deutsch Prausnitz mit Josef Emanuel Hanusch (Diesen Eintrag habe ich über das Gebietsarchiv Zmarsk heruntergeladen.) Vorher wurde sich durch das Amtsgericht Trautenau für großjährig erklärrt.

    4. Zwei Versehgänge am 30.03.1942 (Hitzschlag) sowie 07.05.1945 (Epilepsie). Diese Einträge habe ich über die Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher bekommen. Bei dem Versehgang vom 30. März ist auch die Hausnummer Kaile No. 44 angegeben. Allerdings ist bei der Eheschließung der Tochter Filomena nachfolgendes vermerkt: Tochter des + Josef Hanusch und seines Eheweibes Karolina Hanusch, geb. Josef Rücker Altrognitz No. 95. Dieses würde für mich bedeuten, dass sie doch nicht vor 1945 verstorben ist.

    Habt Ihr eine Idee, wo ich noch suchen kann? Ich war im August 23 im Archiv Trautenau und habe mir die Sterbebücher der Gemeinden Trautenau, Kaile und Deutsch Prausnitz im Zeitraum von 1937 (Hier hat sie den Hof an den ältestesten Sohn übergeben, behielt allerdings ein lebenslanges Wohnrecht) bis Ende 1946 (dort erging der Enteignungsbescheid an die Familie Hanusch) durchgesehen, leider erfolglos.

    Meine Frage ist jetzt, habt Ihr eine Idee, wo ich noch suchen könnte bzw. wen ich noch anschreiben kann? Beim Standesamt in Trautenau konnte man hier leider nicht weiterhelfen.

    Ich sage schon einmal vielen Dank und wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

    Markus
  • hodialmi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2022
    • 345

    #2
    Kann man etwas über die Transportlisten herausfinden?

    Dem User Altenburg1921 liegt wohl die Liste aus Trutnow und Umgebung vor. Vielleicht kann man dort erkennen ob und wohin sie weitergezogen ist.
    Hallo Kollegen, hat jemand von euch Zugang zur Transportliste von Trautenau/Trutnov und Umgebung 1946. Ich benötige alle "Falge" und ihre Zielbahnhöfe. Danke für eure Mühe. Viele Grüße Oskar


    Viel Erfolg.

    Kommentar

    • Markus74
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2021
      • 137

      #3
      Hallo Hodialmi,

      vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe die Vertreibungslisten für die Region Trautenau bereits erhalten. Dort war sie allerdings nicht verzeichnet.

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend,

      Kommentar

      • mariechen_im_garten
        Erfahrener Benutzer
        • 23.11.2014
        • 1543

        #4
        Hast du einen Link zur Trauung der Tochter? Wo sind die Kinder nach 1945 verblieben?
        Liebe Grüße Mimi

        Kommentar

        • Markus74
          Erfahrener Benutzer
          • 18.08.2021
          • 137

          #5
          Hallo marichen_im_garten,

          einen Link zur Trauung habe ich nicht, da das entsprechende Kirchenbuch noch nicht digitalisiert ist. Ich habe die entsprechenden Heiratseinträge ihrer Kinder als PDF vom Matrikelamt in Trautenau bekommen. Den Heiratseintrag von Filomena Theresia, sie ist die älteste Tochter und hat als letzte geheiratet füge ich bei.

          Nach 1945 haben sich die Kinder folgendermaßen niedergelassen.

          1. Sohn Alois in Bad Sooden-Allendorf
          2. Tochter Marie in Steinhude
          3. Sohn Johann in Berlin
          4. Tochter Filomena Theresia soll sich in Magdeburg niedergelassen haben.

          Kommentar

          • Markus74
            Erfahrener Benutzer
            • 18.08.2021
            • 137

            #6
            Ergänzung: Die Vertreibung soll als wilde Vertreibung erfolgt sein (mit der Mistgabel). Außerdem gab es einen Enteignungsbescheid aus dem Jahre 1946

            Kommentar

            Lädt...
            X